Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2008, 16:02
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


die ausgangsfrage war ja eigentlich, ob der kompass fix am steuerstand verbaut werden soll. das halte ich für unnötig. dass ein kompass mitgeführt werden soll, halte ich hingegen für absolut norwendig. hab selber auch immer einen im boot, allerdings nur einen ganz normalen handkompass. die richtung zeigt er mir auch an, und mehr muß er nicht. so weit raus, dass man keine landsicht mehr hat, dürfen die meisten mit dem sbf see sowieso nicht, oder gibts da nicht eine meilenbeschränkung?
navigieren mit karte und allem drum und dran ist auf einem rib, noch dazu in fahrt, nicht durchführbar. ausser, man hat einen navigator dabei. weil bis ich mit der herumrechnerei fertig bin, bin ich schon über die nächste insel gefahren. die sache mit den sandbänken und riffen wird ja auch immer wieder gern mal als argument genommen. wenn ich in kroatien fahr, dann schau ich mir vorher schon auf der seekarte an, wo es gefährlich werden könnte, und dann halt ich da soviel sicherheitsabstand, dass es auf hundert meter mehr oder weniger nicht ankommt.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2008, 16:33
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
so weit raus, dass man keine landsicht mehr hat, dürfen die meisten mit dem sbf see sowieso nicht, oder gibts da nicht eine meilenbeschränkung?

Doch doch, dafür braucht man dann den SBF Übersee

Nicht böse sein, aber den konnt ich mir einfach nicht verkneifen.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2008, 16:55
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Idrian Beitrag anzeigen
Doch doch, dafür braucht man dann den SBF Übersee

Nicht böse sein, aber den konnt ich mir einfach nicht verkneifen.
Da irrst Du aber ÜBERSEE liegt am Tegernsee und da darf man sowieso nicht MoBo fahren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2008, 17:02
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Roland ,

wag und den Finger heb, Übersee liegt meines Wissens am Chiemsee und da darf man schon Mobo fahren (nur wir Normalsterblichen halt nicht)

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2008, 17:13
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Roland ,

wag und den Finger heb, Übersee liegt meines Wissens am Chiemsee und da darf man schon Mobo fahren (nur wir Normalsterblichen halt nicht)

Gruß Peter
Hi Peter
:H ail:
glatt den See verwechselt

Das andere ist ja Überfahrt und vor allem ein nettes Hotel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2008, 17:16
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Roland

Zitat:
glatt den See verwechselt
. Mit Karte / Kompass und terrestrischer Navigation wär Dir das nicht passiert .

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2008, 18:21
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.215
abgegebene "Danke": 145

Boot Infos

Ich hätte da noch einen Kompass im Angebot,
  • der ohne Batterien funzt,
  • kein Platz in der Konsole benötigt,
  • überall hingetragen werden kann, wo kein Metall im Weg ist,
  • total preiswert ist
  • und Vater sich als echter Survival-Held fühlt.

Click the image to open in full size.

Die Anleitung gibt's hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.11.2008, 17:06
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Aber mal im Ernst

Ihr redet hier immer von großer Rechenarbeit etc. wo bitte muß man denn bei der terr. Navigation viel rechnen und wenn dann ist es meist plus und minus, zumindest plus müsstet ihr doch vom Geldzählen kennen

Eigentlich kann man alles zeichnerisch lösen, ich gebe zu dass ein regulärer Kartentisch nicht auf ein Rib passt, aber dass muss es auch nicht, beim Sportfliegen z.B. hat man auch VFR Karten ähnlicher Größe - da hat man noch weniger Platz !! Ähnliches gilt für Tourenkarten auf dem Tankdeckel eines Motorrades
So wie Dieter schon sagte gut falten ist angesagt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.11.2008, 11:50
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

die am weitest entfernte angefahrene Insel war in 2006 in der Nord-Ägäis Samothraki - diese liegt etwa 40km von Haralambos (Hafen von Maroni) aus genau im Süden.

Click the image to open in full size.

Kompasskurs zu fahren ist aber praxisfremd, weil nach ca. 10km doch ein netter Wind und entsprechend Wellen sind - man wird, um angenehmer voran zu kommen, in einer Art ZickZackKurs fahren - wir sind weit draußen querab der Insel in den Wind- und Wellenschatten gefahren um von dort direkt auf die Insel zu zufahren.

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

im Schatten
Click the image to open in full size.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.11.2008, 13:20
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Moin,

die am weitest entfernte angefahrene Insel war in 2006 in der Nord-Ägäis Samothraki - diese liegt etwa 40km von Haralambos (Hafen von Maroni) aus genau im Süden.

Kompasskurs zu fahren ist aber praxisfremd, weil nach ca. 10km doch ein netter Wind und entsprechend Wellen sind - man wird, um angenehmer voran zu kommen, in einer Art ZickZackKurs fahren - wir sind weit draußen querab der Insel in den Wind- und Wellenschatten gefahren um von dort direkt auf die Insel zu zufahren.
Sorry,
was ist hier praxisfremd ????????
Wenn ich auf den Canaren starte und nach NY will kann ich ja auch nicht immer wir auf Eisenbahnschienen fahren, ich muß mich ja nach dem Wind richten (mit einer SY) und genau das machst Du auch, beim Segeln nennt man so etwas kreuzen !!!! Ein Kompaßkurs bedeuten ja nicht einen Peilstrich abzufahren über x Meilen

Wenn Du dauernd die Insel vor der Nase hast und siehst, brauchst Du auch kein GPS oder ???
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.11.2008, 13:26
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
PS: und wieder eine Bitte an die Mods - könnt ihr bitte die Schreibweise Kompas in der Überschrift auf Kompaß oder Kompass ändern ? Mich krampft's jedesmal zusammen, wenn ich neue Beiträge such und die Überschrift seh
@Ferdi, dein Wunsch sei mir Befehl.


Ich finde Rechtschreibfehler nicht so schlim, oder doch schlimm??????

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com