Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2008, 22:35
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
Peter (dievoggis), warum hast Du den Deinen Motor soo weit angekippt beim trailern?

Ich denk mal das der so (wie Dieter auch schon ähnlich schrieb) beim fahren nicht unbedingt eine optimale Gewichtsverteilung hat...?

Ich bin jetzt kein Statiker oder wer auch immer das berechnen könnte, aber ich denk mal so senkrecht wie es geht (ohne Aufsetzgefahr, so wie bei Dieter auf dem Bild z.B, bei mir sieht es ganz genauso aus), dann den Spiegel vernünftig unterstützt und gut ist.

Motor unten am Schaft natürlich noch zum Boot hin festgezurrt, ist klar.

Die Sliprollen auf Deinem Bild, die hast Du aber normalerweise anders eingestellt, oder?
Auf dem Foto liegen die ja nicht an, wenn sie das tun sollte das ausreichen ohne das was passiert!

Die zusätzliche Stütze, na, ich weiß nicht, aber wenn mir jemand erklären kann das es besser ist und warum lasse ich mich vielleicht überzeugen.

Ich persönlich würde zum Trailer hin nichts abstützen vom Motor, weil das Boot eben immer ein wenig arbeitet (wieder wie Dieter schrieb), dann bringt das nur mehr Unruhe rein, ist auch meine Meinung.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2008, 23:38
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=skymann1;186441]

Motor unten am Schaft natürlich noch zum Boot hin festgezurrt, ist klar.

Wie soll dass denn aussehen? Ich kann mir das jetzt nicht vorstellen.....der Motorschaft soll in Richtung Bug festgezurrt werden? So wird doch der Spiegel noch mehr belastet oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2008, 23:52
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=TheKingofTomorrow;186444]
Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen

Motor unten am Schaft natürlich noch zum Boot hin festgezurrt, ist klar.

Wie soll dass denn aussehen? Ich kann mir das jetzt nicht vorstellen.....der Motorschaft soll in Richtung Bug festgezurrt werden? So wird doch der Spiegel noch mehr belastet oder nicht?
Nun, schaust mal bitte hier, wie es am Heck gesichert aussieht. Der kräftige Gummigurt sichert den Motor vom Schaft zur motoreigenen Befestigungsplatte am Spiegel, um Eigenwippen zu verhindern. Da kommt auch keine Spannung ins Boot. Der Motor ist auch ein bischen schwerer noch mit rund 115 kg als der an D/C3. Schließlich bewege ich einen 1000 kg schweren Trailer, und das inzw. über 6 Jahre und 28' km in Europa. Da muß alles stimmen sonst hätte ich schon längst Bruch erlitten.

Click the image to open in full size.

Dein Outboarder hat ev. keine elektrohydraul. Trimmeinrichtung. Da wärest Du gut beraten ev. als Sicherung einen Ledergurt oder Gewebegurt zw. Schaft und Motorhalteplatte am Spiegel zu verwenden, damit der Motor sich in der Transportposition nicht rührt. Der Spiegel sollte es aushalten, denn beim Wasserfahren bekommt der noch ganz andere Belastungen. Vermute auch, das der Motor nicht verbolzt ist, also sind regelmäßige Kontrollen der Verschraubungen gut, besser diese noch sichern gegen selbstständiges lose werden, weil wenn das passieren sollte, geht der Spiegel effektiv in die Brüche.

Mehr Sorgen würde ich mir um die unkonventionelle Radaufhängung machen, die für einen Bootstransport eher zu hart sein dürfte und nicht gedämpft wird, leider. Wo Du damit fährst ist sicher nicht wichtig, aber das Boot leidet unter harter Federung und Längsfedern sind da sicher nicht das Ideale.

Geändert von DieterM (21.12.2008 um 00:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2008, 00:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Halo Andy,
ich finde jetzt kein Bild von meinem DSB,
daher hier eines von meinem Gfk-Boot, beim DSB oder eigentlich bei allen Booten die ich bisher hatte waren hinten links und rechts Augbolzen, für Wasserskileine ect., da eben durch und dann um den Schaft.

Okay, UNTEN war nicht ganz korrekt, aber am Schaft halt...

Gruß Peter

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2008, 06:53
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Zusammen ,

@Dieter,
Zitat:
Wird der Motor zusätzlich auf dem Trailer-Rahmen abgestützt, dann arbeitet Trailer über den Motor und dem Spiegel ins Boot. Hmmm wenn das man gut geht ... denn für mich bekommt der untere Antriebsschaft doch einige Schläge weg insbesondere wenn das Boot arbeitet auf dem Trailer.
.
Danke Dir für diese Betrachtung. Interessant,dass muß ich mir nochmals genau durchdenken. Bei mir liegt der Schaft frei beweglich (also nicht arretiert in z.B.Transportstellung), sollte also über den Trailer ein Schlag an den Schaft weitergeleitet werden, so kippt der Motor nach vorne.

@Peter
Gewichtsverteilung passt und auch die Sliprollen liegen am Rumpf an. Das Foto hab ich letztes Jahr gemacht, da war der Trailer noch nicht korrekt eingestellt.


Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2008, 15:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Gefährlich ist ja eigentlich nur der Vorgang, wo der Motor durch ein Schlagloch verursacht in die Höhe geschleudert wird und dann mit voller Wucht nach unten schlägt und dabei eine enorme punktuelle momentane Belastung am Spiegel verursacht (hoffentlich hab ich das jetzt richtig dargestellt ).

Dies kann man verhindern, indem der Motor am Spiegel fixiert wird, dann bildet das ganze eine Einheit und kann den oben geschilderten Vorgang nicht verursachen.

Das Festbinden am Trailer sehe ich insoferne nicht so tragisch, weil das Trailergestell anisch schon gefedert ist (Achse), und durch das Festbinden mit dem Boot auch eine gewisse Einheit bildet.
Dennoch würde ich da empfehlen, eine entsprechende Zwischenlage zu verwenden, dass der Motor auch am Trailer entsprechend abgefedert wird (zB Holz oder Gummi?)
Da sich der Trailer verwinden kann, sollte da eben eine gewisse Flexibilität gewahrt bleiben.

Ansonsten sehe ich keinen Grund, den Motor am Trailer zu fixieren, die Belastungen, die ein Motor bei Fahrt im Wasser verursacht hält der Spiegel aus, dann sollte er auch einen normalen Transport am Fahrzeug aushalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2009, 15:13
Meerforelle63 Meerforelle63 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motor auf Trailer abstützen

Hallo zusammen,

ich fahre regelmäßig mit meinem Yam 380 und einem daran montierten Yamaha 15PS 4T an die Ostsee. Ich habe bis jetzt keine Extra Halterungen oder Stützen gebraucht. Wenn der Motor vernünftig angebunden ist, hält das Ganze super. Ich denke nicht, dass der Spiegel mehr belastet wird, als wenn ein schwerer Motor das Boot durchs Wasser pflügt.

Gruß Meerforelle 63
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2009, 14:16
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Das sollte man doch nicht machen, wenn man, wie ich Power Trimm/Tilt hat oder?
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2009, 17:21
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
meinen Motor kippe ich leicht an und lege dann ein Rundholz unter.
So habe ich dann auf jeden Fall genug Bodenfreiheit und brauche keine Angst zu haben das der Motor irgerndwo aufschlagen kann.
Gruß Udo

Click the image to open in full size.
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.02.2009, 17:43
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei mir kann ich den Motor ganz getrost in der Fahrposition belassen. Zus. gesichert wird er nicht, lediglich die Persenning-Verspannung berührt auch den Motor.

Bei meinem alten Boot (zerlegbar, Zephyr) musste ich allerdings die Bootsauflagen so verändern, daß der Spiegel direkt auf der Auflage auflag, da sich das ganze Boot sehr stark bewegt hat (gewippt). Ferner hatte ich deutliche Druckstellen am Unterboden, trotz riesiger, teppichbeklebter Auflagen. Auf die Idee den Motor abzustützen bin ich gar nicht gekommen. Kann auch m.E. nicht gut sein, da sich Boot und Trailer eben nicht immer gleich bewegen. Bringt also nur unnötige Spannungen in Motor, Spiegel und den Rest vom Boot.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com