Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2009, 20:37
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Martin !

Kroatien brauchst das Funkgerät nicht anmelden. Lt. SOLAS gibt es für unsere Boote keine Pflicht DSC Geräte zu haben. Daher auch keine Anmeldegebühren etc....

Schau mal bei dem Händler Um Links zu sehen, bitte registrieren - da hab ich auch eingekauft. Hat alles geklappt.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2009, 20:41
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Martin !

Kroatien brauchst das Funkgerät nicht anmelden. Lt. SOLAS gibt es für unsere Boote keine Pflicht DSC Geräte zu haben. Daher auch keine Anmeldegebühren etc....

Schau mal bei dem Händler Um Links zu sehen, bitte registrieren - da hab ich auch eingekauft. Hat alles geklappt.

LG
Mathias
Hallo Mathias

dann darfst du in Österreich bei den Schleusen aber auch nicht funken mit diesem Gerät oder ?????
Wenn's nicht angemeldet ist
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2009, 20:42
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Hallo Mathias

dann darfst du in Österreich bei den Schleusen aber auch nicht funken mit diesem Gerät oder ?????
Wenn's nicht angemeldet ist
.. ja Hansi das stimmt schon, aber soviel ich verstanden habe geht es Martin nur um HR.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2009, 20:46
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
.. ja Hansi das stimmt schon, aber soviel ich verstanden habe geht es Martin nur um HR.

LG
Mathias
ja sorry diese Frage passt nicht zum Martin seiner Frage
Aber dass wollte ich nur wissen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2009, 20:52
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

gibts denn keine vernünftige Alternative zum UKW Funk um in HR den Seewetterbericht zu hören?

Kann ich mit einem Weltempfänger nix anfangen? Soweit ich recherchiert habe, gibt es vom DLF auf MW 1269 deutsche Ansagen. Wer kenn sich aus?
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2009, 21:03
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Michel!

Natürlich gibt es Funkscanner oder UKW Radios mit erweitertem Frequenzband mit denen du den Seewetterbericht abhören kannst . Aber die Dinger sind auch nicht billig. Und da kauf ich mir gleich ein stationäres Funkgerät.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2009, 21:24
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok, aber wenn ich ein UKW Funkgerät ohne SRC Schein an Bord habe, kanns ein Problem geben. Oder?
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2009, 21:46
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi martin!

voriges jahr hat compass eine midland-handgurke um 50 euro im angebot gehabt, da hab ich zugeschlagen. wetterbericht hab ich weder auf rab, noch auf murter reinbekommen. das ding ist aber praktisch, um sich untereinander zu unterhalten, wenn man in einer größeren gruppe fährt. vorallem bei nachtfahrten, wenn man sonst nichtmal mit handzeichen kommunizieren kann. anmeldung brauchst natürlich nicht, und nebenbei ließe sich so ein gerät bei uns nichtmal anmelden, aber egal, ich wills eh auch nur in hr verwenden.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2009, 22:08
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
gibts denn keine vernünftige Alternative zum UKW Funk um in HR den Seewetterbericht zu hören?

Kann ich mit einem Weltempfänger nix anfangen? Soweit ich recherchiert habe, gibt es vom DLF auf MW 1269 deutsche Ansagen. Wer kenn sich aus?


Hi,

Degen DE 1103 heißt mein KW Empfänger, m.E. der wohl leistungsstärkste Empfänger seiner und der nächsten Preisklasse. 18X10x3 cm.
Mit Laptop und Software empfängt er noch zusätzlich Wetterfax, Navtex, etc.
Hab' meinen für ca. 50€ aus der Bucht ersteigert.
Google mal nach Thiekom.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.02.2009, 22:15
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für den Tip Ingo,

aber ich hab bereits den SANGEAN ATS 505. Sollte zum abhören auch reichen. Die Frage ist welche Frequenzen sind in HR interessant?
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.02.2009, 10:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
Danke für den Tip Ingo,

aber ich hab bereits den SANGEAN ATS 505. Sollte zum abhören auch reichen. Die Frage ist welche Frequenzen sind in HR interessant?
Das SANGEAN KW-Gerät soll sehr gut sein und reicht auch völlig aus.

Als Empfangfrequenz für den excellenten Deutschen Wetterdienst im Mittelmeer würde ich den DLF auf 6005 KHz empfehlen, ist in ganz Europa (auch Nordafrika) zu empfangen genauso wie die DW auf 6075 KHz aber jetzt ohne Wetterdienst für das Mittelmeer, nur mehr die regulären Nachrichten.

Hier nochmal die Empfangs-Frequenzen allgemein mit den Uhrzeiten

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der KW Empfang in den Mittagsstunden ist nicht so besonders wenn die Sonne hoch steht, aber da kann man auch über LW in 177 Khz es versuchen. Sehr gut ist der KW-Empfang in den Morgen und Abendstunden, narürlich auch des Nachts.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com