Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2009, 16:37
Benutzerbild von Griesgram der Grobe
Griesgram der Grobe Griesgram der Grobe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 184
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok alles klar!

ich denke mal ich werde es so machen was ich am Wochenende das Boot bei mir vor der tür im Wasser stehen lasse und unter der Woche es raus holle (trailer). ich denke mal so geht das auch! dann mach ich mir noch ne Teflon imprägnierung ran. mit den Zeug hab ich auch gute Erfahrungen gemacht!

danke an euch!



so weiter gehts!

ich hab ihr schon im Forum gesucht aber nichts gefunden.


ich suche ein GFK geräteträger oder wie die dinger heissen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2009, 18:03
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Udo Beitrag anzeigen
Aber glaub mir , wir haben hier genug Schlauchboote die Wasserlieger sind und das für nur 5 - 7 Monate , da hängt zentimeterdick der Bewuchs drauf , am Rumpf und auch an den Schläuchen .
Und so wie die aussehen bekommt man die nicht mehr sauber

hi udo,

ich mach mal bilder und poste sie hier, hab zum glück nen dunkelblauen rumpf und auch der schlauch ist unten dunkelblau
hab ja schon eine hafensaison hinter mir......

@tino,

was hast du denn für ein teflon-zeugs ?

ich hab es mit nanospray und verschiedenen wachsen versucht. (mein kumpel stellt reinigungsprodukte her)
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2009, 12:54
Benutzerbild von Griesgram der Grobe
Griesgram der Grobe Griesgram der Grobe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 184
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen

was hast du denn für ein teflon-zeugs ?

Das war so ein Hardwax teflaon zeug.

Ich hab die verpackung nicht mehr, aber ich schau mal im Net nach wie der name war! ich fand das ganz gut!

Geändert von Griesgram der Grobe (12.03.2009 um 13:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2009, 12:56
Benutzerbild von Griesgram der Grobe
Griesgram der Grobe Griesgram der Grobe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 184
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

noch mal ne Frage zu Schlauchboot im Wasser leigen lassen.

Wie ist das wenn das Boot aus hypalon is? Ist es da möglicherweise anders?

Ich versteh sowie nochnicht ganz was hypalon für genaue Vorteile hat.

mich freuen wenn mich mal einer Aufklärt!

grüsse Tino!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2009, 13:24
Zausel05 Zausel05 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 178
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Hypalon ist UV beständig. Wenn das Boot ein Wasserlieger wird solltes du wenigstens darauf zurück greifen.
ZB die geweblich genutzten Boote sind zum größten Teil Hypalon.Boote.
Ist aber auch eine andere Preisliga.....................
__________________
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2009, 13:43
Benutzerbild von Griesgram der Grobe
Griesgram der Grobe Griesgram der Grobe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 184
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also es soll nicht die ganze sesion im Wasser liegen! wenn mal ne Woche mit scheiss Wetter kommt dann hole ich das Boot raus, uns ich würde sowieso alle drei Wochen das Boot rausholen und es sauber zu machen.

Mein Problem ist das meine neue Wohnung direkt am Wasser liegt, und ich das alte Boot immer aus den Wasser ziehen konnte. jetzt wo das Rib kommen soll ist das vorbei. Als ich noch nicht da gewohnt habe lag das Boot im Verein und ich habe jeden Monat 70Euro hinlegen müssen. Jetzt kostet mich die ganze sache 10 Euro Pro Monat auf die Miete. Nur damit ihr mal versteht warum ich so erpicht drauf bin das dass Boot im Wasser liegen soll!

Grüsse!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.03.2009, 13:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
Also das Boot selbst kannst Du ja mit einer Persinning abdecken => UV Problem ist relativ klein.
Das UW-Schiff, nun es liegen zigtausende von Plastikbooten im Wasser ohne das Sie kaputtgehen, da ein Antifouling wohl nicht geht , hast Du natürlich mehr Arbeit, kommt auch ein bisserl darauf an WO es liegt (Algenbelastung etc), aber ab und an Rausziehen und eine Hochdruckwäsche sollten eigentlich reichen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.03.2009, 13:58
Zausel05 Zausel05 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 178
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Kannst dir vielleicht einen kleinen Kran bauen um es aus dem Wasser zu heben. Also nur anheben. Wir in Franreich oft gemacht. Das Boot hängt dann und es wird je nach Größe abgestützt. (Untergeschoben)
__________________
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com