Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2009, 18:44
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Ich würde G4 Kunstharz (z.B. VOSS-Chemie Um Links zu sehen, bitte registrieren) nehmen. Das hat bei meinem Bodenbrett prima funktioniert. Erst verdünnt aufbringen, damit es gut in das Holz einziehen kann, danach 1-3 mal unverdünnt anstreichen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2009, 20:24
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi.
nimm Epoxydharz. Gut anschleifen. Das Holz eine halbe Stunde bei 60Grad in den Backofen. Abkühlen. Epoxydharz anmischen und separat eine kleine Menge mit Aceton 20% verdünnen. Das verdünnte Material auftragen, damit es einziehen kann( wie G4), und dann mit restlichem klaren Harz nochmals satt streichen oder rollen. Aber es muss alles beschichtet sein, damit wirklich kein Wasser mehr eindingen kann. Dann nochmals 30min bei 30-40Grad tempern. Das muss halten.
Der Bootslack ist zu weich und scheuert wieder durch. Als komp Lack braucht er auch ewig zum Durchhärten.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2009, 21:15
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hi.
nimm Epoxydharz. Gut anschleifen. Das Holz eine halbe Stunde bei 60Grad in den Backofen. Abkühlen. Epoxydharz anmischen und separat eine kleine Menge mit Aceton 20% verdünnen. Das verdünnte Material auftragen, damit es einziehen kann( wie G4), und dann mit restlichem klaren Harz nochmals satt streichen oder rollen. Aber es muss alles beschichtet sein, damit wirklich kein Wasser mehr eindingen kann. Dann nochmals 30min bei 30-40Grad tempern. Das muss halten.
Der Bootslack ist zu weich und scheuert wieder durch. Als komp Lack braucht er auch ewig zum Durchhärten.

Gruss Micha
Also, den Backofen möchte ich sehen der den Zuhause stehen hat um den Kiel des C4's zu trocknen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2009, 22:34
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
Also, den Backofen möchte ich sehen der den Zuhause stehen hat um den Kiel des C4's zu trocknen.

lg Reini
Hast auch recht, alternativ ein 100er HT Rohr und ein Heizgebläse.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2009, 22:55
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich empfehle 100er Alu-LüftungsSpiralschlauch oder Wickelfalzrohr
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2009, 21:16
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ja..Das Problem ist eben,dass auf Dauer auch der härteste Lack ,wenn Sand,kleine Steinchen sich im Boden sammeln, am Kiel reiben,den Lack kaputt machen.
Ich würde mich einmal nach passenden Klemmprofilen,U-Profilen,Kunststoff aus dem Tischlerbereich umsehen.
Da gibt es ein großes Angebot.Von weicheren Pe-Profilen bis Hartplaste.
An engen Radien sind die auch mit Erwärmung gut zu schwingen und zu befestigen.Sollte das nicht gehen lässt man das Profil an der Rundung eben auslaufen.Wichtig ist ja nur der Kontakt wo Bodenberührung ist.
Meistens sind die Kanten sehr scharf.Da gibts aber die Möglichkeit die Kanten mit der Oberfräse zu runden.Geht natürlich auch mit schleifen.
Zumindst ist hier ein besserer und haltbarerer Oberflächenschutz vorhanden als dürch geeignete Lacke.
Gruß Werner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com