Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2009, 08:42
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andyfabi Beitrag anzeigen
Leider denke ich auch, dass man nicht viele Leute zusammen bekommen wird, sieht man ja schon an den Reaktionen im Thread.
Dann macht doch einfach mal einen Vorschlag, wann und wo das stattfinden soll.

Ich fände das auch total okay, wenn auf einem Treffen unser Wohnmobil und Boot poliert werden würde

Diese Hi-Tech-Poliermaschine habe ich auch bestellt und wer sie ausprobieren möchte kann das gerne (an unserem Wohnmbil) machen
  #2  
Alt 24.03.2009, 08:52
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Servus Olaf,

zur Zeit ist es mir zu Kalt um was zu polieren. Bei mir weiß ich auf anhieb keine Halle mit Kran, wo es machbar wäre.
__________________
Lg Andy & Melanie

  #3  
Alt 27.03.2009, 20:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andyfabi Beitrag anzeigen
Servus Olaf,

zur Zeit ist es mir zu Kalt um was zu polieren. Bei mir weiß ich auf anhieb keine Halle mit Kran, wo es machbar wäre.
Hi Freunde!

Ich weis nicht ob das die beste Art ist den Rumpf zu polieren wenn man das Boot an den Hallenkran hängt. WArum? Weil man alles überkopf polieren muss.

Mich plagt da die Idee das Boot einfach vom Trailer auf ein paar Europaletten runterzulassen. Das ginge ganz einfach ohne großen Kraftaufwand zuhause vor dem Haus. Ist das Boot dann auf den Europaletten drauf, müsste man es dann nur noch zur Seite legen. Und schon kommt man schön in Sitzhöhe an den Rumpf. Nur was ich noch nicht weis, wie weit seitlich könnte man das Boot kippen ohne dass im Motor das Motorenöl durch die Schräglage wohin läuft wo man es nicht haben will? Der Benzintank wäre kein Problem, da ich den ja vorher leerfahren kann. Den Rest von der Arbeit kann ich mir auch echt gut vorstellen. Kein Knieen, keine langen Arme durch Überkopfpolieren, kein hin - und herschwingendes Boot am Kran........

Na ja , war nur mal wieder so eine Idee von mir


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #4  
Alt 27.03.2009, 21:07
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


polieren

Hallo Mathias,

ich gebe dir grundsätzlich recht. Das überkopf Arbeiten geht schon ziemlich in die Arme.

Habs ja selber schon ein paar mal gemacht. Was das hin und her pendeln anbelangt ists eigentlich kein Problem. Ich spann das Boot mit Zurrgurten ab.

Die Bilder vom Thorsten mit den Paletten gefallen mir allerdings sehr gut. Paletten haben wir ja immer einige hundert auf Lager, haha. Das werd ich nächstes Mal ausprobieren und dann kann man ja ein wenig in Seitenlage gehen. Das Problem mit dem Motoröl ist ja bei mir nicht so groß .

Viele Grüße

Wolfgang
  #5  
Alt 27.03.2009, 22:14
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

habe vorne angefangen,
dann den tralier unterbaut,
das boot nach hinten geschoben,
hinten poliert,
palleten drunter nach den ich den trailer vorne ganz abgelassen habe,
trailer hochgekurbert, und boot unterlegt und spanngurte schräg abgesrannt auf die paletten,
aber dann kommts,
stapler für vorne zum anheben,
trailer raus und abgelassen,
damit es so glänz habe ich gänzeschmalz genommen,

ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,

stabler
  #6  
Alt 27.03.2009, 23:17
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,
Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?!
__________________
Grüsse
Werner
  #7  
Alt 28.03.2009, 08:03
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hausmeisterkrause Beitrag anzeigen
Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?!
hallo,

für kratzen brauchst du vorher schleifpaste,

hier ein bild von dem mittel,
habe aber keine erfahrungswerte wie lange es am boot hält,

Click the image to open in full size.
  #8  
Alt 27.03.2009, 23:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Freunde!

Ich weis nicht ob das die beste Art ist den Rumpf zu polieren wenn man das Boot an den Hallenkran hängt. WArum? Weil man alles überkopf polieren muss.

Mich plagt da die Idee das Boot einfach vom Trailer auf ein paar Europaletten runterzulassen. Das ginge ganz einfach ohne großen Kraftaufwand zuhause vor dem Haus. Ist das Boot dann auf den Europaletten drauf, müsste man es dann nur noch zur Seite legen. Und schon kommt man schön in Sitzhöhe an den Rumpf. Nur was ich noch nicht weis, wie weit seitlich könnte man das Boot kippen ohne dass im Motor das Motorenöl durch die Schräglage wohin läuft wo man es nicht haben will? Der Benzintank wäre kein Problem, da ich den ja vorher leerfahren kann. Den Rest von der Arbeit kann ich mir auch echt gut vorstellen. Kein Knieen, keine langen Arme durch Überkopfpolieren, kein hin - und herschwingendes Boot am Kran........

Na ja , war nur mal wieder so eine Idee von mir


LG
Mathias
Denke, der Motor verträgt einiges an Schräglage nach beiden Seiten, wobei eine die Schokoladenseite ist. Das Motoröl ist ganz unten im Sumpf, so eine Art von Trockensumpf. Bis das Öl wirklich auf der Nicht-Schokoladenseite herauslaufen kann denke ich wären doch mind. 60-70 ° nötig. Wenn Du also
45° einhellst, dann sollte es keine Probleme geben.

Aber, bevor Du das Boot echt seitlich kippst, würde ich Dir empfehlen unbedingt die Batterie oder Batterien auszubauen, erstens weil diese die seitliche Kraft nicht vertragen und sich vielleicht losbewegen können mangels guter Verzurrung, und zweitens weil sie auslaufen würden, wenn sie nicht total verschlossen sind, was sich bei einer guter Marine-Batterie gehört.
  #9  
Alt 24.03.2009, 09:26
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hy Olaf,

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Dann macht doch einfach mal einen Vorschlag, wann und wo das stattfinden soll.

Ich fände das auch total okay, wenn auf einem Treffen unser Wohnmobil und Boot poliert werden würde

Diese Hi-Tech-Poliermaschine habe ich auch bestellt und wer sie ausprobieren möchte kann das gerne (an unserem Wohnmbil) machen
mach ich gerne wenn du zu mir kommst.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com