Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2009, 21:21
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dori
Hallo mein Bester,

Österreich hatte schon eine Marine und war Seemacht da gab es im Deutschen Wohngebiet nur einzelne Stadtstaaten oder gar nischt.
JA JA HATTE

Und Sissi kam aus Bayern

UND NU ?????

Zitat:
Zitat von wikipedia
Die Österreichische Marine war die Gesamtheit aller militärischen Einheiten Österreichs zu Wasser. Die Gesamtheit der zivilen und Handelsschifffahrt wird als Österreichische Handelsmarine bezeichnet. Die militärische Schifffahrt hatte ihren Ursprung in der seit dem 16. Jahrhundert existierenden Donauflottille und der seit Ende des 18. Jahrhunderts bestehenden Mittelmeerflotte. Bis 1867, vor dem Ausgleich zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Ungarn, wurde sie als Österreichische Kriegsmarine bezeichnet
Dagegen

Zitat:
Zitat von wikipedia
Frühe Seestreitkräfte (1618-1657) [Bearbeiten]
Brandenburg-Preußen verfügte bereits ab 1618 über eigene Seestreitkräfte in der Ostsee. Brandenburg hatte zu Beginn des 17. Jahrhunderts keinen Zugang zum Meer, allerdings übten die Hohenzollern seit 1605 die Regentschaft über das Herzogtum Preußen aus, das nach dem Tode des letzten kinderlos gebliebenen preußischen Herzogs und ab 1618 auch formal Besitztum der Hohenzollern wurde. Die Kurfürsten von Brandenburg wurden damit auch Lehnsmänner des polnischen Königs und mussten diesem in mehreren Kriegen Schiffe zur Verfügung stellen.

Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges 1648 hatte Brandenburg-Preußen durch den Westfälischen Frieden die Anwartschaft auf das Bistum Magdeburg (Anfall 1680) und damit unmittelbaren Zugang zum schiffbaren Teil der Elbe bekommen. Da Schweden die Odermündung bei Stettin und Cammin unter seiner Kontrolle hatte, öffnete der Zugang zur Elbe neue potenzielle Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2009, 21:35
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

und unter Friedrich III, der um 1400 regiert hat und von dem der Spruch stammen soll:"Alles Erdreich ist Oesterreich untertan" sind die alle Österreicher mit mit der Donauflotte oder mit der Strassenbahn hingefahren?
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2009, 23:15
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dori Beitrag anzeigen
und unter Friedrich III, der um 1400 regiert hat und von dem der Spruch stammen soll:"Alles Erdreich ist Oesterreich untertan" sind die alle Österreicher mit mit der Donauflotte oder mit der Strassenbahn hingefahren?
Also das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst oder ????
Das war "Friedrich der Schöne" und der hatte in seiner Haft auf der Burg Trausnitz (Oberpfalz) wahrlich andere Sorgen.
Den hat ja 1313 Ludwig der Bayer schon fürchterlich eins draufgehauen

Das war jetzt ein schlechter Witz

Rotbart
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2009, 23:18
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

ihr irritiert mich - was hat das jetzt noch mit der Flaggenführung zu tun?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2009, 23:24
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
ihr irritiert mich - was hat das jetzt noch mit der Flaggenführung zu tun?
Irritiert mich auch, aber DORI wollte wohl die lange Tradition der österreichischen Kriegsmarine verteidigen ( Um Links zu sehen, bitte registrieren )

Nur leider mit wenig zielführenden Hinweisen und nun musste eben noch Friedrich der Schöne herhalten

Sorry aber ich wollte nur für die Geschichte wieder zurechtrücken
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2009, 12:21
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Und Sissi kam aus Bayern

jaja, und hätte österreich nicht die donau schön ausgebaut, wär die gute genauso abgesoffen wie 926 der bischof von freising.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2009, 23:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
jaja, und hätte österreich nicht die donau schön ausgebaut, wär die gute genauso abgesoffen wie 926 der bischof von freising.

lg martin


Also ich habe ja Tom (@thball) versprochen keine geschichtlichen Abhandlungen mehr zu schreiben, aber wenn Du den 12. Bischof DRACOLFUS meinst, dann wäre einiges dazu zu sagen, denn so simple ist die Geschichte nicht
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2009, 14:53
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


genau den meinte ich. seine lebensgeschichte kenn ich nicht wirklich, aber er ist auf alle fälle im struden ums leben gekommen. naja, sissi hat ja schon die entschäfte version dieses flußabschnitts bereist.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2009, 15:24
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Um mal auf die eigentliche Frage zurückzukehren:

Die letztlich genannten Antworten beziehen sich auf ein Bundesgesetz von Deutschland.

Aber wie schaut das in HR aus, wo steht das, kann jemand ein Zitat vermitteln oder eine Quelle nennen???

Heißt ja nicht, dass das, was in DE gilt auch in HR gilt!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.06.2009, 15:55
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Um mal auf die eigentliche Frage zurückzukehren:

Die letztlich genannten Antworten beziehen sich auf ein Bundesgesetz von Deutschland.

Aber wie schaut das in HR aus, wo steht das, kann jemand ein Zitat vermitteln oder eine Quelle nennen???

Heißt ja nicht, dass das, was in DE gilt auch in HR gilt!
Recht einfach, es gibt einen Vertrag das Seerechtsübereinkommen dem Österreich beigetreten ist und das HR anerkannt hat, ebenso so ist Österreich als "Staat ohne Meeresküste" dem Flaggenrechtsabkommen beigetreten und Hr hat wiederum hinterlegt das es sich daran halten werde (bis zur formellen Unterzeichnung) Nachzulesen im Seerecht oder aus bei RIS (gv.at) in dem das Flaggenrecht aufgelistet ist, an dem Du Dich als Österreicher zu halten hast !!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2009, 16:10
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich finde leider nicht den passenden Artikel beim Um Links zu sehen, bitte registrieren, aber da diese Regelung der Heimatflaggenführung doch sehr einheitlich international umgesetzt wird, gehe ich davon aus, dass die Staaten im Rahmen der IMO (Um Links zu sehen, bitte registrieren) darüber ein Abkommen geschaffen haben.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com