Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2009, 22:57
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.781
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Roland,
hmm, mein Sohn war 4 1/2 als ich ihn in einem Kurs angemeldet habe, da waren Kinder von 4-8 Jahren, muß allerdings dazu sagen das er groß und stabil war, wäre leicht für 5 1/2 durchgegangen, egal, auf jeden Fall hat er da sein Seepferdchen gemacht.

Wieso sollen Kinder erst ab 6 Schwimmern lernen können, hab ich noch nie gehört

Ich war mit Sohnemann aber schon von "Babybeinen" an regelmäßig immer im Wasser/Schwimmbad, im Grunde konnte er schon schwimmen, nur eben nicht richtig, so 5 m und dann wieder stehen, aber das hat er dann halt im Kurs gelernt.

Dafür hat er erst mit 10 Fahrradfahren gelernt, klappte einfach vorher nicht...

Aber Weste hat er immer angehabt im Boot, auch später noch, jetzt hat er leider keine Lust mehr mitzufahren.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2009, 23:03
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
hmm, mein Sohn war 4 1/2 als ich ihn in einem Kurs angemeldet habe, da waren Kinder von 4-8 Jahren, muß allerdings dazu sagen das er groß und stabil war, wäre leicht für 5 1/2 durchgegangen, egal, auf jeden Fall hat er da sein Seepferdchen gemacht.

Wieso sollen Kinder erst ab 6 Schwimmern lernen können, hab ich noch nie gehört

Ich war mit Sohnemann aber schon von "Babybeinen" an regelmäßig immer im Wasser/Schwimmbad, im Grunde konnte er schon schwimmen, nur eben nicht richtig, so 5 m und dann wieder stehen, aber das hat er dann halt im Kurs gelernt.

Dafür hat er erst mit 10 Fahrradfahren gelernt, klappte einfach vorher nicht...

Aber Weste hat er immer angehabt im Boot, auch später noch, jetzt hat er leider keine Lust mehr mitzufahren.

Gruß Peter
Servus,
ich denke, daß mit 4 der Spieltrieb eine große Rolle spielt und das Schwimmen eher Nebensache ist.
Aber ich seh schon, da lieg ich wohl falsch.
Bei den Kids die ich bisher erleben durfte war es wie oben geschildert
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2009, 23:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.781
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
vielleicht kannst Du mal irgendwo rein/zuschauen, Schwimmvereine ect. bieten ja so Kurse an und ich hatte festgestellt das die kleineren natürlich mit den schon etwas größeren mithalten wollten und sich dadurch schon ernsthaft angestrengt haben, das ganze war natürlich auch dort aufgeteilt in spielen/rumtollen und ernsthaftes lernen.

Meiner hatte jedenfalls Spaß dabei, dazu gezwungen hätte ich ihn auch nicht!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2009, 23:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Roland schau mal da hin :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die jüngsten sind gerade mal 12 Wochen alt

RKR
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2009, 23:19
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Roland schau mal da hin :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die jüngsten sind gerade mal 12 Wochen alt

RKR
Hi Roland,

Schwimmen Lernen wird das eher nicht sein, hier geht es primär um Wassergewöhnung (aber m.E. auch nicht unwichtig !).


Hi Roland (Aia),

meine beiden Sprösslinge habe ich jeweils mit 4 Jahren zum Seepferdchen und Jugendschwimmabzeichen in Bronze (ehem. Freischwimmer) "getrieben".

Ich halte es für sehr wichtig, dass Kinder so früh wie möglich schwimmen können. Und dass Eltern dafür sorgen, dass es ihre Kinder lernen, ehe die Kiddies in die Schule kommen.
Leider sind (gerade auch in Niedersachsen) die Rahmenbedingungen für das Schwimmen in der Schule nicht wirklich gut (Schwimmbäder zu weit weg oder gar nicht vorhanden, nicht ausreichend ausgebildete (Sport)lehrkräfte, etc....), so dass Schule dem Lernauftrag Schwimmen längst nicht mehr immer ausreichend nachkommen kann.

Ich würde das auch nicht ganz so stringend wie die erwähnte Kursleiterin sehen. Sie hat zwar Recht, dass aus didaktisch-methodischen Gründen Schwimmen erst ab vier Jahren sinnvoll vermittelt werden kann/sollte. Das heißt aber nicht, dass etwas dagegen spricht, dreijährigen Kindern zu versuchen, das Schwimmen beizubringen. Man merkt ja, ob das Kind das rafft oder nicht... Im Zweifelsfall: Geduld. Bloß kein Zwang.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com