Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2009, 11:35
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen

DAS 1.1.1.5/bmi/ ist zuviel (bei allen)
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Trööt von Gernot angepasst.

Geändert von OLKA (07.09.2009 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2009, 20:12
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.758
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Trööt von Gernot angepasst.
Vielen Dank Euch Beiden!!
Hab mich schon gewundert das der link nicht mehr in die Zeile paßte, aber wenn die Vorschau funzt dachte ich mir das ist schon ok so.
Es is ja immer was...
Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2009, 20:27
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

.warum probierst du es nicht einfach so mal :

Click the image to open in full size.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2009, 20:28
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

super Putzbericht!!

Gernot, ich kann nur sagen, du bist ein echter Putzfreak

Find ich echt toll, deinen Bericht, und wie sind die Sandanker sauber geworden?
Auf meine Anker war heuer in HR ein Kroate so scharf., dass ich ihm diese vor Ort überlassen habe
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2009, 20:48
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.758
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Klasse Mathias.... Ich leg mich weg...
Kann ja nur von Dir kommen...
Normal liegt ja meine Frau auf dem Marlin, und nicht ich..

Den Sandanker habe ich im Moment eingemottet Roman, da wir einen Stegplatz haben. Man wird halt bequemer..
Kann ihn Dir also gerne mal ausborgen....
Verkaufen möchte ich das gute Stück aber nicht...

Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2009, 21:40
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DB600 Beitrag anzeigen
Gernot, ich kann nur sagen, du bist ein echter Putzfreak

Find ich echt toll, deinen Bericht, und wie sind die Sandanker sauber geworden?
Auf meine Anker war heuer in HR ein Kroate so scharf., dass ich ihm diese vor Ort überlassen habe
Lieber Roman!

Also... wie soll ich sagen... also ich kenn nur einen ECHTEN Putzfreak in diesem Forum...

ich würde wirklich zu jeder Zeit von jeder Stelle Deines Bootes eine Mahlzeit einnehmen...
Kein Teller kann so sauber sein wie Dein Schiff...

Nur als Ergänzung!

Ganz liebe Grüße aus Salzburg,

Thilo

Und nochmal danke für die schönen Ausflüge!!!!!!!!!! und das tolle Forumstreffen!!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2009, 15:27
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Putzteufel?

Hallo Thilo, ist schon gut,...

Da solltest du mal meinen unmittelbaren Stegnachbarn kennelernen,
DER ist der wahre Putzteufel

Zur Zeit darfst du dir mein Booterl aber nicht ansehen, das Unterwasserschiff ist der totale Graus, die Scheuerleiste muss wieder gereinigt werden,
auch sind noch vom Einbau der zusätzlichen zwei versenkbaren Klampen jede Menge GFK und Holzreste im Boot, da muss ich mit dem Staubsauger drübergehen,...

Und zu wenig Zeit habe ich leider auch, heute ist es schön sonnig und ich sitz im Büro

Treffen müssen wir unbedingt wieder welche abhalten, macht immer Spaß!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2009, 09:39
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir hatten unseres auch 5 Wochen im Wasser, allerdings Süßwasser. Das dürfte schon auch noch einen Unterschied machen. Mit Salzwasser habe ich keine Erfahrung.

Der Rumpf war mit Yachticon Nano vorbehandelt. Nach 5 Wochen raus aus dem Wasser, mit Badreiniger eingesprüht, gleich zur Tanke und mit dem Hochdruckreiniger abgedampft. Ohne Rubbeln alles wieder tip-top, bis auf die 2 Stellen, die übersehen wurden. Da ist noch 5 Minuten Nacharbeit erforderlich.

Ach ja, der Schlauch benötigt natürlich noch eine Spezialbehandlung, der hätte mir den Hochdruckreiniger wohl übel genommen

Für mich ist klar, daß ich das im nächsten Jahr wieder so mache.

In wieweit das Nano aber auch bei Salzwasser wirkt .......

Vielleicht hat ein anderer damit Erfahrung.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2011, 15:12
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

schupps...............

So nachdem ich gestern 7 Std die Finger wundgeschruppt habe, auch von mir hier mal ein Statement:

Ich hab vor dem Urlaub den Rumpf noch gesäubert mit starkem Zementschleierentferner, die Vergilbungen waren nach 5 min verschwunden und der Rumpf ließ sich gut abdampfen.

Mein Fehler: Mit der verdünnten Salzsäure geht halt auch die Einpflege mitrunter.Und da ich nichts mehr draufgemacht hatte, rächte sich das Ganze nach dem Urlaub............es grünte so grün

Die Algen/bzw. Pocken sind eigentlich das größere Problem.
Hab auch verschiedene Mittel ausprobiert, letztendlich haben sich zwei Mittel am Jolly bewährt.

Scheuerschwamm und Regenstreifen ex von Certosil (Womo) für Streifen auf Schlauch und Algen am Rumpf ( ging einigermaßen)

Zementschleierentferner als Antigilb............geht richtig gut

Das Algenol bestell ich mir mal.Außer es hat schon mal jemand probiert und rät davon ab..............Meinungen hierzu erwünscht

Tja und dann probier ich jetzt mal mein Glück mit Yachticon Nano 11/12 und das neue Pflegemittel von Fabian**SFH81 für den Schlauch. Mal schauen wie sich die Kombi bewährt.

Ist das Nano Zeugs eigentlich gesundheitlich umstritten ? Hab da von einigen Forenmitglieder Bedenken gehört.Gibt es da ein Feedback ?

Na Ja schlimmer als die Salzsäuredämpfe kann´s ja ned sein **hust**hust**räusper
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com