Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.10.2009, 19:06
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, irgendwie würde das aber auch darauf hindeuten, dass ich selber auf der Homepage entsprechende Daten eingeben kann, die letztlich bei Verwendung einer der Nummern mitverwendet werden
Zitat:
ebenso wie die ersten beiden Notfallkontaktnummern,
Es deutet also darauf hin, dass man selber die ganze Rettungskette auch beeinflussen könnte.

Technisch wäre das sicherlich möglich, zeitlich auch relativ schnell, wenn das wirklich auch so abläuft....
zB könnte ich, wenn ich weiß, dass ich in HR unterwegs bin, eine dortige Nummer eines Rettungsdienstes eingeben, die bei Auslösung einer Help-Nummer direkt verständigt wird.

Habe aber keine Ahnung, wie das wirklich genau abläuft, müßte vermutlich mal jemand testen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2009, 22:59
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Berny,

das findet sich auf der Internetseite des Dienstes und ist m.E. eindeutig:

Zitat:
Zitat von SPOT
NOTRUF 9-1-1:
Verwenden Sie diese Funktion im Falle einer lebensbedrohlichen Situation oder in anderen kritischen Notfällen um Notdienste über Ihren genauen Aufenthaltsort zu informieren und Hilfe anzufordern. Das Internationale Notrufzentrum GEOS alarmiert die zuständigen Rettungsdienste weltweit - zum Beispiel durch Kontaktieren der 9-1-1 Notrufzentrale in Nordamerika und 1-1-2 Notrufzentrale in Europa.

So funktioniert es:

Sobald SPOT aktiviert wurde zeigt es die genauen Koordinaten aus dem GPS-Netzwerk an und sendet den Standort zusammen mit dem Notruf and die Internationale GEOS Notrufzentrale, jeweils alle fünf Minuten bis zur Deaktivierung des Notrufs. Die Notrufzentrale benachrichtigt dann die zuständigen Rettungsdienste an Ihrem Standort, z.B. die lokale Polizei, Autobahnpolizei, Küstenwache oder Botschaft/Konsulat, oder andere Such- und Rettungsdienste und setzt Ihren Notfallkontakt darüber in Kenntnis, dass ein Notfallsignal gesendet wurde.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2009, 07:28
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, das ist mir eh klar.
Aber es steht ja auch, dass man zusätzlich noch 2 weitere Nummern eingeben kann.
ergo könnte man ja, so wie ich das jetzt verstehe, auch die Nummer einer örtlichen Rettungsorganisation (Küstenwache) eingeben, die dann verständigt würde.

Ob das aber so geht? Sind die dann überhaupt für solche automatischen Anrufe gerüstet?

Das meinte ich mit "beeinflussen", obs letztlich wirklich schneller geht, keine Ahnung...

Oder sind damit einfach die Nummern "Help" und "Ok" gemeint ?

Wie aber Roland schon sagte, alles ist besser als nix.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2009, 08:24
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Berny,

nachdem Du die Nummern frei wählen kannst, könntest Du sicherlich auch eine örtliche Rettungsleitstelle direkt eingeben. Aber das macht m.E. keinen Sinn, denn zum einen müssten sie SMS empfangen können (oder auch Email) und zum anderen mit einer solchen Nachricht auch etwas anfangen können. Als Kontaktdaten würde ich immer die Nummern von vorab über das System informierten Personen Deines Vertrauens nehmen. Im Falle des Notfalls werden die angegebenen Kontakte auch von der GEOs-Zentrale benachrichtigt.

Aber mehr Infos stelle ich gerne nach dem ersten Test ein. Natürlich auch für den Fall, dass ich falsch liege!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2009, 20:00
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo,

so das Teil ist angekommen und auch gleich von mir aktiviert worden. Entgegen meiner anfänglichen Meinung habe ich die Notfall-Zusatz-Versicherung doch gebucht (es sollte bei den 11 EUR pro Jahr bleiben - nur aufgepasst, es gibt eine Klausel in Bezug auf absehbaren Sturm).

OK-Nachricht funktionierte problemlos und innerhalb kürzester Zeit! Der Standort war eigentlich auf den Meter genau (getestet auf meiner Terrasse und die wurde auch auf Google Maps angezeigt).

Tolles Teil - Fragen jederzeit gerne!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2009, 22:02
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Berny und Roland,

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Es deutet also darauf hin, dass man selber die ganze Rettungskette auch beeinflussen könnte.
So nun kurz noch zu meinen Erfahrungen: Beeinflussen geht definitiv nicht. Die Tasten OK und HELP lassen sich frei programmieren und jederzeit ändern (man kann auch verschiedene Profile abspeichern). Die Taste 9-1-1 ermöglicht nur zwei Kontaktadressen für den Notfall zu hinterlegen (diese werden dann von der Rettungsleitstelle informiert, aber haben keinen Einfluss auf die Hilfeleistung). Zudem kann man ein Feld ausfüllen mit persönlichen Angaben. Hier sollten in erster Linie medizinische Informationen rein, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass man bei einem Chartertörn, Boot, Rufkennzeichen, Personenanzahl etc. einträgt. So ist im Falle des Falles die Rettungsleitstelle bereits detailliert unterrichtet.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2009, 02:16
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zusammengezählt:

149,- € einmalig für Gerät
99,- € Jährlich für Provider
11,- € Jährlich für Rettungsversicherung.

Was war das mit den 150,- €?

Wie genau funktioniert das mit der 911 Nummer? Im EU-Bereich hat sich ja die 112 durchgesetzt. Kommt die auch richtig an?
Wie genau gibst du die Help/OK Nummern in den Spot ein, mittels Kabel oder anderer Übertragung? oder auch über das Internet?

Klingt hochinteressant, eigentlich für alle Outdoorbereiche, nicht nur fürs Bootfahren!
Im Prinzip jeder Sport, zB Radfahren, Wandern, usw usw...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2009, 06:51
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Berny,

hoffe die Antworten helfen Dir weiter:

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Zusammengezählt:
149,- € einmalig für Gerät
99,- € Jährlich für Provider
11,- € Jährlich für Rettungsversicherung.
Was war das mit den 150,- €?
Dazu kann man noch eine Tracking-Funktion buchen (ca. 40 EUR) - die braucht man aber wirklich nicht unbedingt.

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Wie genau funktioniert das mit der 911 Nummer? Im EU-Bereich hat sich ja die 112 durchgesetzt. Kommt die auch richtig an?
Wie genau gibst du die Help/OK Nummern in den Spot ein, mittels Kabel oder anderer Übertragung? oder auch über das Internet?
In erster Linie ist es eine 9-1-1 Taste. In der USA die gängige Notrufnummer und damit als solche erkennbar (Hersteller kommt aus der USA). Über diese Taste geht eine Info an eine zentrale Leitstelle (die sitzt m.W. auch in der USA) und diese geben dann den Hilferuf an eine lokale Rettungsleitstelle aufgund der empfangenen GPS-Ortsdaten weiter.

Die Eingabe erfolgt problemlos (deutschsprachiges Menu) über Internet. Kabel etc. wird nicht benötigt und gibt es auch nicht.

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Klingt hochinteressant, eigentlich für alle Outdoorbereiche, nicht nur fürs Bootfahren!
Im Prinzip jeder Sport, zB Radfahren, Wandern, usw usw...
Korrekt, Ski, Tourenski, Bergsteigen, Asien-Trip, Survival-Training in den Alpen oder einfach für ein Familienmitglied, das sich anderswo mit so einem Gerät sicherer fühlt (man kann auch ein Profil für eine andere Person hinterlegen, die das Gerät nur kurzfristig mal nützt).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2009, 10:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Tracking-Funktion sind das einmalige oder laufende Kosten?

Das Tracking ansich ist ja auch nicht schlecht, zumal man auch sieht, wie und wohin eine Reise geht...

Und noch eine Frage an den Praktiker: Wie lange hält die Batterie oder ist da ein Akku drinnen?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2009, 10:58
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Berny,

die Tracking Funktion kostet jährlich ca. 40 EUR. Akku geht nicht - es müssen AA Lithium (nicht Alkali) verwendet werden. Lebensdauer hängt anscheinend stark von der Nutzung ab. Habe damit noch keine Erfahrungswerte...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.10.2009, 16:11
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Thx

Die Lebensdauer ist sicherlich nicht uninteressant, so muss man auf Touren entsprechend Batterien mitnehmen.
GPS-Geräte saugen im Regelfall viel Strom, deshalb meine Frage dazu.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com