Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2010, 00:21
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Folien sind nicht dicht, zumindest nicht unter drei Lagen gewickelt. Hab da schon diverse Paletten gesehen, wo die Kartons unter der Folie Nässeschäden hatten. Und wie will man ein 100kg Boot dicht an dicht einwickeln??? - Es liegt ja immer irgendwo auf !!!!

Nee, ich würd mir ne Plane machen lassen. Kostet vielleicht nen Hunni. Der Rumpf braucht ja keinen Schutz. Ich denke meine Gugel-Plane geht da voll in Ordnung. Siehe Bilder auf der ersten Seite dieses Trööts. Hatte auch bei 600km Dauerregen kein nennenswertes Wasser im Rumpf. Zur Sicherheit lasse ich aber die Abflußstöpsel vom Boot auch immer draußen....100ltr Wasser=100kg Gewicht !!!

Weser-Treffen: Mal sehen wie sich das Wetter zu Ostern entwickelt, letztes Jahr hatten wir traumhaftes Bootswetter. Da aber Ende März/Anfang April alles möglich ist (Wettertechnisch) würde ich sagen, wir reden mal ne Woche vorher darüber. Sonst eben später, so kurz vor den Ferien irgendwann. Pfingsten bin ich am Rhein, kannst Du ja mal überlegen, ob wir ab Gö mit zwei RIBs auf dem Dach gen Süden fahren....Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2010, 10:26
gugeli gugeli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2009
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0


Hallo Manuel,

trnsportiere Gugel Touring GT (angeblich 125 Kg) schon einige Jahre auf dem Autodach, habe noch nie vor einem Problem gestanden, wo ich gesagt hätte das ist brenzlig.
Man ist ja mit der Geschwindigkeit eigegrenzt, (Wohnanhänger).
Das Boot liegt auf 2 Leitern, welche ich mit Gewindestäbe zusammengeschraubt habe.
Wenn das Boot verladen wird, mache ich an die letzten beiden Dachträger eine Rolle, dann werden die mittleren Leiterstege auf diese Rolle gelegt, (am besten mit 4 Mann) und das Boot auf das Autodach geschoben.
Das Problem ist die länge des PKW Dach`s, bei unserem Jeep war es 3m lang, da hatte ich kein Problem.
Habe Versucht bei einigen PKW Geländewagenhersteller eine erhöhte Dachlast zu bekommen, dies ist aber bei jedem Hersteller gescheitert.
Dachlasten über 100KG habe ich nur bei Transporten,und Mercedes Geländewagen G gefunden.
Ich habe mir jetzt einen Pick Up gekauft, wo auf der Ladefläche ein Tragegestell für einen 3m lange Träger angefertigt wird.
Dies kann dann mit einer Traglast von ca 200 KG in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
( Bilder müßten eigentlich hier im Forum rumgeistern)

Joachim

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2010, 18:15
tsunami1 tsunami1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2004
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
wegen der Einfachheit beim Transport beschränkte sich die Konstruktion bei mir auf 2 2m lange stangen von Thule. C4 verkehrt herum auf das Dach und mit, ich glaube es waren insgesamt 6 Spanngurten, direkt an der Reling festgezurrt. Aufs Dach kam es mit 2 Personen. Fahrstrecke war ca. 300 km. Wir wurden von keiner Polizeistreife angehalten (und es haben uns mind. 3 überholt) und auch der Grenzer in die Schweiz hatte nichts zu beanstanden.
Grüße Knut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg C4 auf Volvo.jpg (97,6 KB, 232x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2010, 12:06
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Nichts fuer ungut Knut,

auch wenn Euch die Gruenen (jetzt Blauen) nicht aufgehalten haben, habt Ihr die Traglast ganz schoen ueberschritten. Ich weiss, wo kein Klaeger da kein Richter, aber was geschieht, wenn was passiert?

Ich wuerde das nicht empfehlen und Ihr habt ja eine AHK.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.01.2010, 12:23
gugeli gugeli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2009
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0


Ja das allerwichtigste ist meiner Meinung nach das Boot muß unter allen Umständen auf dem Dach bleiben egal wie.

Ich hatte mein Boot und Leiter mit ca 20 Spanngurten befestigt.
Ich denke, (Denken heist nicht wissen) da wäre das Dach von unserem Nissan Patrol mit abgerissen.

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2010, 23:06
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

sooo, heute hab ich mal in den Schrottecken auf der Arbeit umhergeguckt, und siehe da: theoretisch ist die "Aufladehilfe" über die Ahk schon fertig. Mit den Rollen hab ich jetzt mal so einfache weiße Plaste-rollen von den normalen Hubwagen geplant. Wir ersetzen diese immer gleich gegen Vulkolanrollen. Die sind mir aber zu schwer. Als seitliche Führung werde ich Alubleche drehen und neben die Rollen setzen, damit die Leiter nicht nach außen weglaufen kann. Obwohl ich es dann erstmal probieren will, ohne seitliche Führung. Morgen muß ich erstmal den Ski-Koffer vom Autodach abbauen, damit ich den Bootsträger mal probehalber auf die Reling legen kann, um die Konstruktion an den Bootsdachträger anpassen zu können. Mal sehen, wie ich in der Woche Zeit habe auf der Arbeit, vielleicht gibts Ende der Woche schon mal Bilder.......
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com