Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2010, 22:02
walluscheck walluscheck ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok, danke.


Was haltet ihr denn für die Ostsee davon ?
Gruß Knut:

17500,-
Pischel Ribline 4,7
Länge: 4,70 m
Breite: 2,35 m
Tiefgang: 0,15 m
Material: Hypalon mehrschichtiges Gewebe
Baujahr: 2006
Gewicht: 610 kg
Motor/Fabrikat: 2x Suzuki DF 50 TS
Leistung: 74 kW (101 PS)
Brennstofftank: 100 l
Zustand: sehr gut





Konstruktion
GFK-Rumpf, Scheuerschutzprofile
Technische Ausrüstung
Batterie, Starterbatterie, Einbautank, Zweihebelschaltung, Drehzahlmesser, Trimmanzeige
Zubehör
Lenzpumpe, Reparaturset, Windschutzscheibe, Vordersitzbank, Hintersitzbank, Tragegriff vorn, Tragegriffe hinten, Radsteuerung, Sportlenkrad, Bugstauraum, Beleuchtungsbügel, inkl. Trailer gebremst, weitere Extras
Bemerkungen
Es handelt sich hierbei um ein Top gepflegtes Pischel Ribline 4.7 Premium mit Doppelmotorsierung und Extravollausstattung. Erstauslieferung 2006. Der Trailer ist ein Brenderup 1000 mit 100 km/h Zulassung(inkl. Stoßdämpfer) aus 2009. Auszug aus der Zubehörliste: 100L Einbautank aus Inox, Vollteak Deck aus original Burmateak, Tisch, Polsterliegeverlängerung, Lowrance Kartenplotter mit Fishfinder, umklappbare Steh-Sitzkonsole für den Fahrer, Sonderfarbenpaket (Gelb schwarz), Extra verstärkter Rumpf und Schlauchkörper(Profipaket), Inox Geräteträger mit BSH Beleuchtung, High End Marineradio von Tacara, Doppelbatterieanlage. Die Motoren und das Boot haben bei uns jedes Jahr Service bekommen. Ce Zertifizierungs -klasse B
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2010, 08:11
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Knut,

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

ZU den Bedingungen auf der Ostsee kann ich Dir leider nichts sagen, ist halt nicht mein Revier.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit dem Pischel vom Boot her glücklicher wirst. Was mich da aber ein bißchen stört, sind die zwei Motoren. Das ist ein ziemliches Gewicht, was Du da hinten dran hast... und das bei einem 4,70 m - Boot. Außerdem musst Du immer bedenken, dass Du jeden Service und jede Wartung immer doppelt bezahlst.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 10:49
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
ZU den Bedingungen auf der Ostsee kann ich Dir leider nichts sagen, ist halt nicht mein Revier.
Moin Knut,

wenn Du ein Boot zum Wakeboarden suchst sind beide Boote geeignet, da fährst Du schließlich nicht bei so viel Welle, dass Du ein extremes Boot benötigst. Für ein Begleitboot zum Kiten halte ich beide Boote für zu kurz. Wenn Du Ostwind hast (und den gibt es da ja bekanntlich öfter) baut sich bei Kitemäßigem Wind ein ganz schöne Welle in der Förde auf. Wenn Du nur in der Innenförde unterwegs bist, mag dass zu vernachlässigen sein. Aber spätestens wenn Du bei Holnis um die Ecke biegst oder gar zwischen Gelting und Sønderborg unterwegs bist würde ich dort nur mit einem Boot länger 5m fahren wollen.

Ich rede jetzt nicht von leichter Brise mit Megadrachen sondern von Spaßkiten ab 4 Bft. Die hier so oft diskutierte Rauwassertauglichkeit definiert sich zum Großteil in der Rumpflänge und der Aufkimmung des Rumpfes sowie die Konstruktion der Stringer am Rumpf.

Also mei Tipp: suche Dir ein RIB zwischen 5,5 und 6m, da hast Du dann auch mal Platz 2-3 Surfer/Kiter abzubergen. Diese Größenklasse ist dann auch so motorisierbar, dass Du mit 2 Wakeboardern im Schlepp noch Spaß hast.

Wenn das Deine Definition ist, such was größeres, ansonsten hört sich das Pischel schon sehr gut an und eine Doppelmotorisierung ist in der Ostsee nicht das schlechteste. Die Bedenken von Klaus gegenüber 2 Schluckspechten im Heck teile ich allerdings, aber das ist hauptsächlich eine Geldsache.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2010, 11:25
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Als Begleitboot wird das wohl taugen.

zum Wakeboarden ist das aber gar nichts. Nen absoluten Anfänger wird das 2-3 wochen beschäftigen, aber dann hörts echt auf.

Wir nutzen dazu sowas:

Click the image to open in full size.

Ne Nautique 210 mit Tower und Ballasttanks.
Allerdings braucht man dazu spiegelglattes Wasser, auf dem Meer kann man so gut wie nie Wakeboarden.
Ein gutes Wakeboardboot hat >300PS und wiegt >1600kg, besser>2000kg.
Das allerwichtigste ist jedoch die Form des Rumpfes, der den Schape der Welle bestimmt.
die Wakes brauchen also die Korrekte Form, müssen sauber sein ohne zu brechen und eben entsprechend hoch.
Perfect Pass ist nett, aber nicht nötig wenn der (Boots-)Fahrer etwas geübt ist.
Freiboard gibts dann kaum noch- es geht also sehr, sehr schnell unter
Ist eben die Frage was man will, n bíssl hinterherschliddern oder eben Wakeboarden mit Inverts W2W etc.
Für die Obsttheke langt aber n RIB.


Was das RIB betrifft, würd ich nichts mit 2 Motoren nehmen. Ist echt zu schwer.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (09.02.2010 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2010, 12:18
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Frank: Entschuldige bitte Frank wenn ich Dir da widerspreche! Du empfiehlst ein Wasserskiboot und weist darauf hin, dass es nur für spiegelglattes Wasser geeignet ist, sprichst von Rumpfformen und extremen Motorleistungen und davon, dass man auf dem Meer nicht Wakeboarden könne.

Knut spricht doch explizit von Ostsee, Wakeboarden und Kite-begleitboot.

1. Habe ich bei ein wenig Welle auf dem Meer (Ostsee UND Mittelmeer) sehr viel Spaß beim wakeboarden (ich fahre seit 30 Jahren Wasserski und Wakeboarden klappt mittelmäßig)

2. Wenn Kitesurfer Wakeboarden gehen, vertragen die dann auch noch einen Schlag Wellen mehr - Knut schreibt er kitet seit über 8 Jahren! - da ist der Weg vom Kiteboard zum Wakeboard nicht weit.

3. kann man auch mit 100 PS und 5m sehr viel Spaß zu zweit beim Wakeboarden haben und das sogar wenn einer davon am Heck so einen Doppelzentner durchs Wasser pflügt wie ich!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2010, 12:55
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


@ olli, das sollte mein ironischer beitrag zur bewertung des bootes sein

da knut ja schon ne weile auf dem wasser und/oder mehr oder weniger "kurzzeitig" in der luft ist, wird er doch sicher wissen was für ein boot sucht.
ich schätze, er wird schon einmal am haken oder tower (im genannten gebiet) gebaumelt haben

mit einem boot wie frank es nutzt, wird man in der preisliga wohl wenig erfolg haben eins zu finden....

@ peter, gibt es auch ne ecke wo du dich nicht auskennst

tja...... by the way.....du kannst auch wakeboarden

dann zeig mal den fliegenden dz

BILDER, BILDER, BILDER.........
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2010, 13:45
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
peter, gibt es auch ne ecke wo du dich nicht auskennst tja...... by the way.....du kannst auch wakeboarden dann zeig mal den fliegenden dz BILDER, BILDER, BILDER:
Da muss ich echt mal in die Untiefen der Bilder-Gigabytes bei meiner Verwandtschaft gehen. Ich habe gar keine Bilder von mir, da muss ich echt mal meinen Bruder fragen. Ich bin sowieso auf fast keinem Bild zu sehen, ich knipse ja immer.
Analoge Bilder gibt es noch irgendwo welche - und Super-8 Filme bei meinen ersten Versuchen auf zweien und dann auf einem Ski von Annodunnemal!

Wasser ist mein Element, aber frag mich mal nach Aktivitäten an Land. Warum können Wale nicht Fußball spielen oder Squash oder Tennis?
So ungefähr geht es mir.

Ja das gibt es wirklich, ich kann kein Fußball spielen!

Übrigens den fliegenden Dz gibt's sowieso nicht, eher den hüpfenden, der nach dem 3. Hoppsassa einen Tsunami auslöst!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2010, 19:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
@ olli, das sollte mein ironischer beitrag zur bewertung des bootes sein
Ahhhhhh!!! Ich hab' da nicht so schnell geschaltet.


...und überhaupt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von trolldich (09.02.2010 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2010, 14:11
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
@ Frank: Entschuldige bitte Frank wenn ich Dir da widerspreche! Du empfiehlst ein Wasserskiboot und weist darauf hin, dass es nur für spiegelglattes Wasser geeignet ist, sprichst von Rumpfformen und extremen Motorleistungen und davon, dass man auf dem Meer nicht Wakeboarden könne.

Knut spricht doch explizit von Ostsee, Wakeboarden und Kite-begleitboot.

1. Habe ich bei ein wenig Welle auf dem Meer (Ostsee UND Mittelmeer) sehr viel Spaß beim wakeboarden (ich fahre seit 30 Jahren Wasserski und Wakeboarden klappt mittelmäßig)

2. Wenn Kitesurfer Wakeboarden gehen, vertragen die dann auch noch einen Schlag Wellen mehr - Knut schreibt er kitet seit über 8 Jahren! - da ist der Weg vom Kiteboard zum Wakeboard nicht weit.

3. kann man auch mit 100 PS und 5m sehr viel Spaß zu zweit beim Wakeboarden haben und das sogar wenn einer davon am Heck so einen Doppelzentner durchs Wasser pflügt wie ich!
1. Kite und Wakeboarden sind 2 Völlig verschiedene Welten.
2. Wakeboarden am Lift und am Boot sind 2 völlig verschiedene Welten.
3. Ein Wakeboarder fliegt fast mehr durch die Luft, als dass der auf dem Wasser ist - darum geht es ja dabei. Geht NICHT mit einem RIB.

Daher emfehle ich zum Wakeboarden ein Wakeboard/ Wasserskiboot.
aus rauhem Wasser kann man nicht Wakeboarden, das darfst du mir glauben.
Die Bretter sind ganz anders geshaped als die Frühstücksbrettchen zum Kiten.

Wir haben selbst ne 210 Nautique und ne American Ski zum Boarden und das RIB für richtige Fahrten. Es sind eben 2 Boote für 2 verschiedene Zwecke.
Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, nur Kompromisse.
Diese machen aber keinen Spass und sind Bastellösungen.
Dafür ist jeder Euro rausgeworfen.
Ich spreche nicht von extremen Motorleistungen, sondern vom Minumum für Wakeboardboote. 330 PS ist die kleisnte Motorisierung von Correct Craft.
Moderne Mastercraft haben 2 dieser Aggregate. Wakeboarden ist nichts für Vollgleiter, die >2 Tonnen wollen bewegt werden um eine Welle zu produzieren.
Dazu braucht man eben Kraft, am besten aus dem V8.
Hab mal an nem Pseudo Wakeboardboot mit V6 220PS gehangen.
Da schafft man es kaum von Welle zu welle, geschweige denn ne Backroll oder sogar nen Raley. Zu gut deutsch: unbrauchbar.



Schau dir nur mal das Bild an, dass ich gepostet hat. An einem RIB unmöglich.
Wakeboarden auf dem Meer ist nichts, man muss nur mal die Jungs vom Team Heikendorf fragen - die machen sowas alle 3 Wochen wenn es mal gerade so geht.

Mein Tipp ist:

Beim Kiten bleiben, ist ja auch ein geiler Sport und das RIB nebenbei.
Wakeboarden zusätzlich in DAMP an der Anlage von Cengi oder in Jagel (auch bei Cengi) oder in Pinneberg - ODER -
Ein Wasserskiboot kaufen und auf einem Fluss damit fahren (z.B. Eider, wir haben 3 Wasserskistrecken).
Alles andere ist Bruch.

Zeig mit mal DAS an nem RIB:
Click the image to open in full size.

__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (09.02.2010 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2010, 15:33
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zeig mit mal DAS an nem RIB:


Starkes Bild!
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.02.2010, 15:37
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
aus rauhem Wasser kann man nicht Wakeboarden, das darfst du mir glauben.
Frank, dann einigen wir uns auf professionelles Wakeboarden.

ICH kann bei Welle wakeboarden, aber bekanntlich s.o. nur hüpfen und nicht fliegen, dafür aber lustig drehen ohne hinzufallen und so die Dinge die eine Wakeboard Nerd halt macht.

Ich habe irgendein xy-Wakeboard, dass schon diverse Jahre auf dem Buckel hat. Kein Ronix, Hyperlite GTI 16V oder solche Dinger aus den Spezialgeschäften für Wakeboarder, ich mache damit auch keine backside air rolls, heli 360er und switchstance hastenicht gesehen, Ich habe ein wenig Spaß auf dem Brett und freue mich wenn ich nach dem 3. Hüpfer kein Wasser schlucken muss! UND dafür reicht mein RIB allemal

Wenn Du wirklich so verrückt auf dem Board fährst, äh fliehst - Hut ab.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com