Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2010, 12:48
Benutzerbild von Airservice
Airservice Airservice ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Moin Dieter

was willst Du mir damit sagen
Dieses Boot ist bestimmt nicht schlecht und es ist nicht unser Tenderboot, sondern war vor unserem Mobo da. Wenn dort geschrieben steht max. 20Ps
heisst das nochlange nicht, dass ich die 35PS ausreizen werde, hatte ich auch klein geschrieben, "keine sprüche" ". Ich habe das Boot bis jetzt mit dem Honda BF6 gefahren und das sind auch jedenfall zu wenig PS.
Mir geht es auch mehr um die Lenkung und Fernschaltung und ob es sowas für dieses Boot gibt. und nicht die Übermotorisierung
Gruss
Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2010, 13:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Airservice Beitrag anzeigen
...

Ich habe das Boot bis jetzt mit dem Honda BF6 gefahren und das sind auch jedenfall zu wenig PS.
Mir geht es auch mehr um die Lenkung und Fernschaltung und ob es sowas für dieses Boot gibt. und nicht die Übermotorisierung
Gruss
Jürgen
Diese MAXXON Tender mit Plattenboden sind als Versetzboote gebaut, und da reicht meistens eine leichte Motorisierung, wenn nicht Übergewichtler von der großen Yacht übersteigen. Kinder heizen damit gerne übers Wasser, das es nur so ein Spaß ist, natürlich nur dort wo es erlaubt ist.

Zu diesen Booten sind auch Fernsteuerungen eher sehr ungewöhnlich. Warum fragst Du nicht bei einem MAXXON Händler in Deinem Raum Nürnberg nach? Der kann Dir dann auch noch sagen, was Du an Lenksteuerung benötigst, und ob Du für den alten EVINRUDE auch den Umrüstsatz am Motor noch bekommen kannst. Solche Beratungs-Empfehlungen dürften rar hier im FORUM sein.

Im EBAY in D und in I findest Du abundzu alte Lenkungen und Motorfernsteuerungen zu um die € 150,00 + jeweils. Ob sie dann passen ist eine andere Frage. Umrüstsätze am Motor müssen original passend sein, sonst funzt es nicht. Daher dürften Kosten um die € 300 aufwärts auf Dich zukommen. Neu ist sowas kaum bezahlbar.

Hoffe Dich aufgeklärt zu haben. Alles andere steht Dir natürlich vollkommen frei.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2010, 13:16
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

dann laß nichts passieren, sonst wirds furchtbar teuer.
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2010, 13:39
Benutzerbild von Airservice
Airservice Airservice ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter
danke für die Antwort. Will auch keine Diskussion vom Zaun brechen. Der nächste Händler ist in Regensburg und hat nicht den besten Ruf in der Bootsgemeinde, habe ich mir sagen lassen.
Könnte ja sein, dass jemand hier auch ein Maxxon umgebaut hat. Das mit den Kosten, hält sich noch in Grenzen, glaube ich, was ich bis jetzt gegurgelt habe. Es ist doch selbstverständlich, dass man sich Verantwortungsbewusst auf dem Wasser verhällt, was nicht bei allen immer zutrifft.
Also immer eine Handbreit ....
Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2010, 16:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

eigentlich wären satte PS an einem 3,60 m Schlauchi kein Problem, wenn auch an der Obergrenze. Dazu müßte es aber nicht die Version mit Plattboden (Holz oder Alu, egal) sein, sonder etwas angekielt sein, also einen aufblasbaren Kiel, oder einen aufblabaren Boden, oder eben einen Holzkiel wie das Bombard C3 (3,80 m) haben.

Man nimmt diese Plattboden Schlauchis als Versetzboote und auch zum Angeln her. Zum richtig fahren eignen sie sich weniger, schaufeln viel Wasser vorne und haben auch efahr der Unterschneidung, weil diese nur auf ruhigem Wasser schnell gefahren werden können, bei Rauwasser undenkbar.

Aus meiner Sicht würde ich Dir empfehlen dieses MAXXON gegen ein leicht gekieltes Schlauchi auszutauschen. Denke, da hättest Du mehr davon, ob alleine oder mit weiterer Bootsbesatzung.

Von der SBF Plicht bei mehr als 5 PS brauche ich Dir sicher nichts zu sagen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2010, 19:37
Benutzerbild von Airservice
Airservice Airservice ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Hi Dieter

Die Scheine habe ich alle Binnen/See. Fahre normalerweise einen Gleiter mit 205Ps Nur diesesmal muss ich auf das Schlauchi ausweichen
Also vorne hat mein Bötchen einen kleinen Kiel, nicht so stark wie ein VBodenboot aber immerhin. Aber Danke für den Hinweiss, kenne ein paar Leute die wussten es nicht.
Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.02.2010, 22:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.785
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
na ja, der 35er wiegt genausoviel wie der 20er, einen aufblasbaren Kiel hat das Maxxon auch, okay, die Haftungsseite wenn was passiert ist eine andere Sache, aber bei vernünftigem Umgang mit den mehr PS (oder halt gar nicht ausreizen) hätte ich für mich da auch keine großen Bedenken.

Wenn´s dann noch mit Lenkung ist, warum nicht, bei Pinne hätte ich eher Skrupel.

Hängt halt vom Fahrer ab, wenn er so abgeklärt ist das er es bei halb -oder dreiviertelgas bewenden läßt.....

Die Lenkungen mit Befestigung am Süllrand sind doch recht flexibel, ich bin sicher das die auch an einem Maxxon passen, aber besser vorher genau erkundigen!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2010, 08:49
Benutzerbild von Airservice
Airservice Airservice ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Na das ist doch ne Aussage Danke. Würde damit sowieso nicht voll aufdrehen, da dies ja kein Rennboot ist. Ein paar PS mehr können aber auch nicht schaden bei 5 Pers. Da es dieses Jahr nach Sardinien geht und es doch
angeblich auf jedes PS ankommt, bin ich jetzt auch nicht traurig darüber.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob Fahrstand oder eben am Süllrand.
Evtl. hat ja jemand ein Maxxon mit Lenkung
Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com