Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2010, 08:34
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Fünfzig Prozent mehr Leistung alleine durch eine andere Hauptdüse: Das kann ich einfach nicht glauben.

Sollten die einen 15-PS-Motor alleine durch Spritmangel so weit heruntergedrosselt haben? Da hätte man ja ebensogut den Vollgasanschlag mit einem Schräubchen begrenzen können.


Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2010, 09:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Harald !
Ich kann nur das Handbuch zitieren !
Warum eigendlich nicht ? Ähnliches wird bei Motorrädern auch praktiziert .
Mfg , Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2010, 16:56
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Harald !
Ich kann nur das Handbuch zitieren !
Mfg , Frank
Lieber Frank,

Da mir nun aber dieses Handbuch nicht zur Verfügung steht und du eines hast,
könntest du vielleicht die Seite(n) abfotografieren oder ähnliches und es hier reinstellen? Das wäre super !!

Kann ja sein das alles richtig ist mit der Hauptdüse am Vergaser. Mein Problem ist eigentlich immer noch, das wenn ich mir die Hauptdüse vom 10 PS und vom 15 PS Motor besorge, ich wahrscheinlich das gleiche Teil bekommen werde. Teil Nr.30 am Vergaser Best.Nr. 0316991, PLUG, Nozzle well.......ist bei beiden gleich.

Na, ich bin bis zur Sichtung des Handbuches weiter sprachlos. Könnte es noch etwas anderes sein? Mein Vertragshändler bleibt bei seiner "alles neu reinbauen Variante" . Gibt`s da noch andere Meinungen?

liebe Grüße aus Halle
Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2010, 17:26
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Da Du aus Halle bist mach ich daß natürlich !
Grüße Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg darstellung002.JPG (69,4 KB, 209x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2010, 17:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Nochmal ich !
Ich habe das Baujahr deines Motors leider überlesen !
Könnte schon etwas anders sein ! Meiner war älter . Das Problem ist allerdings das Gleiche .
Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2010, 17:57
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ist ja der Wahnsinn,

super Frank!!! Ich bin sprachlos..........

Tatsache.......Laut den technischen Daten ist es eindeutig die Hauptdüsenschraube. Englisch müßte es dann sowas wie "main jet screw"
sein. Die Bedienungsanleitung, die du da hast, ist die ganz und gar auf deutsch? Gibt es da eine ISBN Nummer?

Ich bin noch beim eindeutigen identifizieren dieser "Düsenschraube",
da sie wie gesagt weder unter Artikel Nr. 319016 (9,9PS) noch unter Artikel Nr. 320820 (15PS) zu finden ist. Für welchen Jahrgang gelten denn die technischen Daten?

Sicher scheint auf jeden Fall, dass dadurch die Drehzahl um bis zu 1000 Umdrehungen/min angehoben werden kann.

vorerst besten Dank für deine liebe Hilfe
Paul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2010, 18:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Wies englisch heißt weiß ich nicht. Mir wolltense immer russisch einbleun ! Ist aber nichts geworden . Nun bin ich zu alt für sowas !
Ich habe Dir mal ne PN geschrieben !
Frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.05.2010, 23:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.781
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Paul,
vergleich mal nicht mit dem 15er mit dem Du verglichen hast sondern mit dem 15er in lang also mit L in der Bezeichnung, dann hast Du auch verschiedene Hauptdüsen zur Auswahl.

Blöd das sie die Größenbezeichnung nicht dabei geschrieben haben, sonst war das so, aber die haben die Seiten vor ein paar Wochen aktualisiert und seitdem ist einiges unübersichtlicher geworden, schade.

Seitlich waagerecht ist auch noch eine Düse, ich hab die Nr. jetzt nicht parat, aber siehst Du auf der BRP Seite, die solltest Du vorsichtshalber auch wechseln da gibt es auch verschiedene f. 10 und 15, aber, wie gesagt, es ist alles etwas unklar geworden was jetzt genau für welchen Motor....

Ich habe für die neueren leider auch keine Unterlagen, sorry, aber wenn Frank sagt das es nur die Düse wäre dann wird das auch so sein!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.09.2017, 22:39
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jungs ....und Mädels,

mal wieder eine Sendung mir der Maus

Das Vergaserproblem des 10 PS Johnson Motors aus dem Jahr 2003 J10RSTE mit einer zu fetten Mischung ist die Original bei mir verbaute Hauptdüsenschraube (Teil Nr.23 auf der Explosionszeichnung).

Diese hat eine Markierung 36. Diese Markierungszahl gibt die Größe der Düsenöffnung an und zwar in inch. Es bedeutet also 0,036 Zoll entspricht 0,914mm. Die Artikelnummer ist eindeutig 323703 mit 8/32 threed size ( Außengewindeabmessung).

Meine 36er Düsenschraube hatte von Anfang an 1,3mm Öffnung...also viel zu viel das Aufbohren auf 1,5mm hat die ganze Sache nur noch verschlimmbessert.

Hab jetzt die abgebildete Originalschraube 36 bestellt und hoffe, daß sie 0,91mm hat. Dann gibts einen neuen Versuch den 10 PS Motor richtig zum Laufen zu bringen.

Wenn jemand allerdings einen Original 15 PS Vergaser hat wäre ich auch sehr interessiert.....also schaut mal nach in euren Kramkisten.

Vorerst liebe Grüße
Paul
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5375.jpg (137,1 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5377.jpg (64,0 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5370.jpg (62,2 KB, 10x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.09.2017, 06:53
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Messingspitzen (Rörchen) mancher Kugelschreiberminen in Verbindung mit Metallkleber bewirken oft Wunder ..
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.09.2017, 23:11
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

cool mein Bester

Hab mir dann doch noch heute das 8/32 Schneideisen zum Herstellen einer Gewindestange aus Messing bestellt. Damit gedenke ich einen Satz Hauptdüsenschrauben mit Öffnungen in 0,05mm Schritten herzustellen.

Was machen wir nicht alles für unsere lieben Amerikaner

Warum gibt es keinen deutschen Außenbordmotorhersteller. Da würde ich zumindest ordentliches Engineering erwarten und nicht so einen Murks wie von denen. ......ach hätte ich doch einen ordentlichen Yamaha...die habens drauf
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.10.2017, 21:30
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

#Rottweiler Frank

Zitat:
Für 15Ps benötigst Du laut Werkstatthandbuch eine andere (größere) Hauptdüse ! Mehr allerdings auch nicht !
Mfg, Frank
Zitat:
Hallo Paul !
Auf Deiner Explosionszeichnung müßte es die Nummer 30 sein !
Du brauchst keinen neuen Vergaser oder Flatterventile sondern nur eine größere Hauptdüse ! Beim Verkauf der vom Händler genannten Bauteile profitiert nur ER !

So hast DU es geschrieben und ich war zu gutgläubig. Aber tröste dich. Johnson schießt noch verstecktere Fehler ins Gefecht. Das ist halt ein Forum und jeder kann seinen Senf loswerden. Ich habe viel daraus gelernt. Danke. Wenn man etwas nur so halb weiß, dann sollte man das lieber dazu schreiben. Z.B.so wie Skymann1. Der läßt sich nicht annageln. Finde ich auf jedenfall gut, es gleich so zu schreiben.



LG Paule

Geändert von panther.paule (24.10.2017 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.10.2017, 21:44
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

War zwar spaßig gemeint , aber na ja . Laßen wirs einfach !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.10.2017, 21:54
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

#Rottweiler Frank

Das mit dem Schlagzeug ist ja auch lustig. Kommt noch........ Entschuldige bitte, ich hatte die "Takt und Noten" in der Eile überlesen und mit Strich und Faden vertauscht. ..............Altes Gehirn (Meins)

Aber mit dem ver******en ist unter der Gürtellinie. Es sind halt so Ideen mit den Motoren usw. Alles im Prinzip machbar. Man muss nur Fantasie haben. Manches ist Schrott und manches richtig toll, So ist das eben in der Forschung und Entwicklung von Neuem.

Schreib mal was zu deinen Beiträgen von 2010!

LG Paule

Geändert von panther.paule (24.10.2017 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.10.2017, 00:41
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

#Skymann1 Peter siehe *60

Zitat:
1970 hat mich mein Meister in den Hintern getreten (durfte man damals noch ungestraft) weil ich mit einem Stahldraht eine Messingdüse reinigen wollte bzw. gereinigt hatte und anschließend hat er mir gezeigt das die dann nicht mehr maßhaltig war, also war der Tritt sogar gerechtfertigt.
Bevor du dich nochmal treten läßt, was keiner will, wäre es besser wenn du die Düsengröße vor Reinigungsarbeiten oder ähnlichem vorher auf ihre tatsächlichen Maße mit einem kleinen Spiralbohrer (zylindrische Seite) z.B.überprüftst. Das siehste ja an meinem Beispiel, dass du in keinem Fall auf die Kennzeichnung auf den Hauptdüsen (HD) setzen kannst. Die kann stimmen, muss es aber nicht. In keinem meiner Fälle war die Abmessung der Originalhauptdüse korrekt oder auch nur annähernd korrekt. Zur Überprüfung benutzte ich Präzisionwerkzeuge. Im nachhinein betrachtet bezweifle ich, das du mit dem Stahldraht die Düse erweitert hast. So lange kannst du die nicht bearbeitet haben. Wie wichtig allerdings dieses kleine Mistschräubchen aber bei Vergasern ist, muss ich ja nicht erklären. Kann bis zum Totalausfall des Motors führen und wiegt vlt.1 Gramm.

PS Die Methode von Bernd (Tulpe) ist wohl am empfehlenswertesten....mit Kevlardraht aus dem Angelsport...

LG Paule

Geändert von panther.paule (25.10.2017 um 00:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com