Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2010, 10:01
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Wo geht dann dann die Luft hin, die vor dem Öl im Getriebe war.

Irgendwie muss die doch wohl raus....
Aus der oberen Schraubenöffnung, die man vor dem Einfüllen öffnet! Steht eigentlich in jeder Betriebsanleitung / Handbuch!

Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2010, 10:36
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Freiheit Beitrag anzeigen
Aus der oberen Schraubenöffnung, die man vor dem Einfüllen öffnet! Steht eigentlich in jeder Betriebsanleitung / Handbuch!

Michael
ich denke das weiß Olaf und füllt auch von unten ein.

die Antwort bezog sich doch auf Michels Vorschlag, von oben einzufüllen. Da er dabei wohl unten nicht aufmachen wird, um die Luft da rauszulassen , muss die Luft ja irgendwo hin, kann nur oben raus, wo man aber grade einfüllt. Das heisst, es wird eine langwierige Angelegenheit .


ansonsten ist so eine Pumpe sehr zu empfehlen - ich hab die von Johnson/Evinrude (nona ), passt auf die BRP-Getriebeflaschen und Getriebe natürlich perfekt und macht Getriebeölwechsel zum Kinderspiel.
Aber, vorher auslaufen tut das Öl wirklich elendslang .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2010, 12:41
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle, ich fülle auch von oben mit einer 100ml Tierarztspritze ein, das wiederhole ich bis es oben eben übergeht, dan noch eine Caffepause und nochmal nachfüllen, sollten sich kleine Luftblasen inzwischen den weg nach oben Gesucht haben, kommen halt noch paar Tropfen Getriebeöl rein.

nach längeren Ausfahrten kontrolliere ich manchmal oben den Getriebeölstand, es war aber immer bis oben voll.

lg Emanuel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2010, 13:08
Benutzerbild von Dobs
Dobs Dobs ist offline
Peter, das rasende Kroko
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 171
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Watn Aufwand...

..von oben reinpopeln, hoffen das keine Luft drin ist, und kontrollieren.

Die Manuals schreiben ganz klar die Befüllung von unten bei geöffneter Entlüftungsschraube vor...

...warum wohl.....

Die Pumpe ist jedenfalls klasse - schnell und sauber
__________________
Beste Grüße

Dobs + Astrid
Bekennende Aufbauer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2010, 13:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


es wird immer freestyler geben, die es aus prinzip nicht so machen wollen, wie es eigentlich gehört. will halt nicht jeder mit dem mainstream schwimmen.

@berny: nimm dir handschuhe. das getriebeöl stinkt a so, dasst tagelang keine wurschtsemmel mehr mit den händen angreifen kannst*gg*

bezüglich öl ablassen: ich lass es immer über nacht stehen. hab mal irgendwo gelesen, dass es leichter ausläuft, wenn man das getriebe mit dem föhn ein bissl erwärmt, habs aber noch nie probiert, weils so auch gut funktioniert.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2010, 15:33
Benutzerbild von Dobs
Dobs Dobs ist offline
Peter, das rasende Kroko
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 171
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klar gehts mit dem Fön. Warmes Oel fließt besser - aber der Aufwand lohnt nicht. Das Reste drin bleiben ist einkalkuliert...
__________________
Beste Grüße

Dobs + Astrid
Bekennende Aufbauer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.07.2010, 16:18
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

das ist kein reinpoppeln und warten bis luft rauskommt, ich bin mit meiner methode schneller und sauberer als mit der pumpe oder tube von unten ;-)

lg Emanuel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2010, 16:49
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

so herrlich, hab mich selten amüsiert wie übers einfüllen, der fred komm gleich nach der "flaggenführung"

da merkt man, dass viele aus der "praxis" sprechen.

um klartext zu sprechen so einen blödsinn hab ich noch nie gehört das öl von oben einzufüllen.
das öl gehört von unten nach oben gepumpt, das sagt jeder professionelle mechaniker, der sich mit bootsmotoren auskennt. unten öl rein oben luft raus ohne blubbern und dreckige finger bekommst auch beim popeln.

ich führe seit ca. 25 jahren den getriebeölwechsel selber durch und hab mir aus der quicksiverpumpe einen anschluss für den damaligen yamaha gebaut, hat auch hervorragend funktioniert.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.07.2010, 23:05
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin!!!

Martin, ich lese Deine "Anmerkungen" immer gerne - die sind wunderbar authentisch und immer ganz Martin... so wenig ich Dich auch kenne, aber Dein freundlicher Humor taugt mir (auf gut wienerisch...).

Bei der Gelegenheit fällt mir ein... Wie gehts Dir eigentlich so? Bist wieder auf Rab heuer? Mit Deinem wirklich süssen Mädel? Wir fahren morgen runter... Sollten sich die Wege kreuzen lassen würden wir uns sehr freuen, entweder bei einem gemütlichen Abend oder bei einer kleinen Ausfahrt. Wäre jedenfalls schön!

Herzliche Grüße, Thilo mit Familie...


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
es wird immer freestyler geben, die es aus prinzip nicht so machen wollen, wie es eigentlich gehört. will halt nicht jeder mit dem mainstream schwimmen.

@berny: nimm dir handschuhe. das getriebeöl stinkt a so, dasst tagelang keine wurschtsemmel mehr mit den händen angreifen kannst*gg*

bezüglich öl ablassen: ich lass es immer über nacht stehen. hab mal irgendwo gelesen, dass es leichter ausläuft, wenn man das getriebe mit dem föhn ein bissl erwärmt, habs aber noch nie probiert, weils so auch gut funktioniert.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.07.2010, 23:13
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry!

Tschuldigung, weichte mit meinem Posting jetzt vom ursprünglichen Titel ab...

Also ich wechsle auch immer mit Pumpe... von unten... evtl. sollten wir im weiteren Thread prinzipiell einmal zwischen Unten- und Obenfüller unterscheiden ;-)...

Ich bin froh das Eure Hände auch immer voller Öl sind (zumindest die der Untenfüller), dachte ich bin einfach zu patschert (d. i. wienerisch für "ungeschickt" - für die Freunde im Norden...), hab aber GANZ SICHER kein einziges Luftbläschen mehr drinnen. Lass den Mucki nach Wechsel immer ein paar Minuten laufen und füll dann nochmal ein paar Tropfen nach. Etwas bedenklich stimmt mich, dass die Obenfüller offensichtlich keine öligen Pfoten haben... machen die es doch gescheiter als alle Manuals der Welt... wundern würde es mich nicht...

LG Thilo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com