Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2010, 23:49
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

letztes Jahr hab ich doch im "Blauen" beim Forumsquiz das "Werkstatthandbuch Aussenborder" gewonnen



ich zitiere auf Seite 13.

"....denn Sie müssen das Geriebegehäuse vom Boden ab befüllen"

Ja wenn das so ist, gehöre ich selbstverständlich ab sofort zu den Vonuntenbefüllern


wer lesen kann...
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2010, 16:12
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich bin ein normal mechanisch denkender mensch, der auch mal einen motor zerlegt. getriebe schwimmt in öl, von unten eingefüllt alle luftblasen weg ausser die obenstehenden oder zwischen zahnrädern gefangenen )

von oben eingefüllt ? ok sagen wir mal überall bleiben welche hängen ( die sind hartnäckig) sobalt das getriebe sich dreht ? lösst sich das bläschen alleine von der fliekraft her . im Manual steht von unten her befüllen, für die amerikaner damit sie nicht beschwerde einreichen weil sie oben mit der tube nichts reinbekommen ? ich weis es nicht. wenn man es gewissenhaft macht sbricht nichts gegen das oben einfüllen. ( es soll ja auch betriebsanleitungen geben, bitte keine katze zum trocknen in die mikrowelle geben )

lg emanuel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2010, 15:57
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
letztes Jahr hab ich doch im "Blauen" beim Forumsquiz das "Werkstatthandbuch Aussenborder" gewonnen



ich zitiere auf Seite 13.

"....denn Sie müssen das Geriebegehäuse vom Boden ab befüllen"

Ja wenn das so ist, gehöre ich selbstverständlich ab sofort zu den Vonuntenbefüllern


wer lesen kann...
.
...du, sag' mal: wo steht das mitt'n Lenzstoppl...?
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2010, 19:13
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG. Beitrag anzeigen
.
...du, sag' mal: wo steht das mitt'n Lenzstoppl...?
frag mich doch nochmal in Au danach Elmar, so "Face to Face"
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2010, 19:44
Cosworth Cosworth ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es ist sowohl von oben als auch von möglich.
Befüllt man von oben besteht halt die Gefahr das irgendwo eine Luftblase sitzt und der Ölstand dann nachträglich plötzlich absinkt. Kontrolliert man aber den Ölstand nachdem man den Motor in den Urlaub "geschüttelt" hat bzw. nachdem er kurz gelaufen ist, kann man davon ausgehen das solche Luftblasen draussen sind und alles ist gut.
So was ist natürlich der Werkstatt nicht möglich und deswegen wird dort von unten befüllt.
Auch gibt es Angaben zur Füllmenge, wenn diese komplett reingegangen ist
sollte es ja passen, egal ob von oben oder von unten befüllt wurde.

So, jetzt dürft ihr es euch aussuchen, entweder einmal mehr Sauerei
oder einmal mehr kontrollieren
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2010, 22:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Cosworth Beitrag anzeigen
Es ist sowohl von oben als auch von möglich.
Befüllt man von oben besteht halt die Gefahr das irgendwo eine Luftblase sitzt und der Ölstand dann nachträglich plötzlich absinkt. Kontrolliert man aber den Ölstand nachdem man den Motor in den Urlaub "geschüttelt" hat bzw. nachdem er kurz gelaufen ist, kann man davon ausgehen das solche Luftblasen draussen sind und alles ist gut.
So was ist natürlich der Werkstatt nicht möglich und deswegen wird dort von unten befüllt.
Auch gibt es Angaben zur Füllmenge, wenn diese komplett reingegangen ist
sollte es ja passen, egal ob von oben oder von unten befüllt wurde.

So, jetzt dürft ihr es euch aussuchen, entweder einmal mehr Sauerei
oder einmal mehr kontrollieren
man kann sich natürlich auch mit der rechten Hand hinterm linken Ohr kratzen, oder eben mit der linken Hand hinterm linken Ohr.
Kann sich jeder aussuchen, wie er's macht .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2010, 22:26
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beim 115er stehts noch an, beim 30er und 40er hab ich es immer mit der Tube von unten gemacht.


Vielleicht werde ich mir ne Hülse mit Trichter und Schlauch bauen, ala OLKA. Aber nur, weil für den 115er eine Tube nicht reicht, und ich keinen Bock aufs Zweituben-Wechsel-reinpressen....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.12.2010, 08:45
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Beim 115er stehts noch an, beim 30er und 40er hab ich es immer mit der Tube von unten gemacht.


Vielleicht werde ich mir ne Hülse mit Trichter und Schlauch bauen, ala OLKA. Aber nur, weil für den 115er eine Tube nicht reicht, und ich keinen Bock aufs Zweituben-Wechsel-reinpressen....
für die Amis gibts es eine grösseres Gebinde von Quicksilver mit einer kleinen Pumpe und einem Gewindanschluss, da kannst dirket von unten nach oben pumpen, und machst dir fast nicht die finger dreckeig....ich hatte mir nen Adapter für den Yamaha gebaut.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.12.2010, 15:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Cosworth Beitrag anzeigen
Kontrolliert man aber den Ölstand nachdem man den Motor in den Urlaub "geschüttelt" hat bzw. nachdem er kurz gelaufen ist, kann man davon ausgehen das solche Luftblasen draussen sind und alles ist gut.
Frage: wie kontrollierst du bei einem 40 PS Suzuki 2 Takt das Getriebeöl ???
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.12.2010, 16:12
Cosworth Cosworth ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da ich den Motor nicht kenne kann ich dir es leider nicht sagen. Aber da wir hier von Motoren mit einer Schraube oben und einer unten sprechen, gehe ich mal davon aus die obere rausdrehen und dann prüfen....
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.12.2010, 16:14
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Frage: wie kontrollierst du bei einem 40 PS Suzuki 2 Takt das Getriebeöl ???
das ist doch ganz easy, du hebt den motor hoch über deinen kopf, schüttelst ganz kräftig die 50 kg, und wenns platsch macht ist noch öl drin
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.01.2011, 10:35
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dori Beitrag anzeigen
..., und wenns platsch macht ist noch öl drin
...dann WAR Öl drin- und de' Bandscheibe raus...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com