Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2010, 20:57
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also... ich Glaube ich muß mal etwas klarstellen. Zum einen habe ich unser Boot vorne mehr als ausreichend (mit 2 Gurten) gesichert wo jeder Gurt für 4000 Kg zugelassen ist. Des Weiteren wippt mein Motor nicht auf dem Trailer oder macht sonst welche Anstallten sich zu bewegen. Das unterlegen eines Klotzes habe ich bei unserem Motor versucht, geht aber durch das Gestänge und dem gegenüberliegenden Zylinder vom Powertrimm nicht... aber da lasse ich mir bis zum Urlaub noch etwas einfallen. Vielleicht schaut ihr auch mal Um Links zu sehen, bitte registrieren rein, da habe ich mich mit Fotos in einen alten Thread eingeklinkt wo es um das Thema geht wie man den Motor am besten abstützt.

Was das Festgurten an den neuen Zurrösen angeht... natürlich habe ich das mit je einem Gurt pro Seite vor, dabei ahndelt es sich um die gleichen Gurte die ich auch vorne zur Sicherung unseres Bootes verwende, also zwei Gurte die richtig was aushalten.

Das mit den Zurrösen hinten am Queträger ist ja keine Lösung die ausschließlich von mir stammt, sondern selbst Harbeck liefert Trailer aus an denen serienmäßig diese Zurrösen dran sind, nur ich habe sie durch eine zweite.. dahinter liegende nochmals für eine höhere Last ausgelegt. Des Weiteren... da ich ja jetzt die bisher genutzten Zurrösen die jeweils am Ende des linken und rechten Längsträgers vorhanden sind und an denen vorher der Gurt zur Sicherung angebracht war werde ich jetzt wie auf nachstehendem Foto (mit angedeutetem Gurt) noch zusätzlich verwenden.

Click the image to open in full size.

Nur noch einmal als Anmerkung... wenn man sich die Sicherung unseres Bootes (wie auf den ersten beiden Fotos zu sehen) anschaut, war mir bei der Ganzen Sache nicht so Wohl, wie bei der jetzigen Lösung. Da ich ausreichend viele Zurrösen an den Längsträgern unseres Trailers habe bieten sich zur Sicherung auch noch weitere Möglichkeiten an.
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A

Geändert von FerdiR (03.08.2010 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2010, 21:46
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FerdiR Beitrag anzeigen
. Des Weiteren... da ich ja jetzt die bisher genutzten Zurrösen die jeweils am Ende des linken und rechten Längsträgers vorhanden sind und an denen vorher der Gurt zur Sicherung angebracht war werde ich jetzt wie auf nachstehendem Foto (mit angedeutetem Gurt) noch zusätzlich verwenden.

Click the image to open in full size.


Noch sicherer wird es, wenn Du das Boot auf dem Trailer komplett mit Gurten einwickelst, aber aus Sicherheitsgründen wurde ich 10.000 DaN Gurte verwenden.


Das ist völlig unnötig und gibt nur Gurtsalat wenn Du Dich an der Slippe stundenlang auspackst.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2010, 22:15
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen


Noch sicherer wird es, wenn Du das Boot auf dem Trailer komplett mit Gurten einwickelst,
Hi Peter,

der war gut... Aber.. das ich noch mehr Gurte dran mache wollte ich damit nicht gesagt haben, ich schätze das die hinteren 2 (je Seite mit einem Gurt) ausreichen.
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2010, 22:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

danke, das Du Dein Boot auch vorne gut sicherst.

Den Gurt hinten über das Boot brauchst Du nicht und solltest Du auch nicht benutzen. Das gibt nur häßliche Scheuerstelle an Schlauch und Aufbau weil das Boot ja doch etwas arbeitet auf dem Trailer. Deswegen sind auch Transport-Planen nicht unten am Trailerrahmen zu befestigen.
Aber mit der ordentlichen Verzurrung des Bootes auf dem Trailer vorne und hinten ist das Boot ausreichend gut gesichert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com