Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 20.04.2010, 12:26
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube fast ich lasse es erstmal so wie es ist, und mache es im Nachgang dann richtig.

Nochmal abschließend eine Frage.

Was passiert wenn ich es erstmal so lasse? Geht der Autolack dann ab oder reisst er im Salzwasser?

Bringt es wass, wenn ich den Autolack nochmal anschleife und mit klarem Bootslack überstreiche?

Oder soll ich es noch mit Wachs oder einem anderen finisher versiegeln?

Dann lass ich euch aber in Ruhe

Geändert von krigschduwas (20.04.2010 um 12:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.04.2010, 17:11
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

IMHO.....ich schreib jetzt mal , es wird abhängen aus was für einem Material Dein Bastelset bestand.

Gel Coat besteht aus UP ( Ungesättigter Polyester)..... und die meisten Auto Rep. Spachtelmassen auch. Hier sollte also, wenn der verbund und die Anhaftung zum GFK paßt nix passieren.

Zur Aussage von Oliver zum Thema " Epoxy " ist nicht wasserfest, stimmt nur, wenn z.B. Epoxy als Bindemittel in einem Verbundmaterial eingesetzt wird.
Sprich , wenn das Schützende GelCoat weg ist, kann durch die offene Kapillare des Vebundmaterials GKF wasser eindringen. Reines Epoxy ist wasser/dampfdicht und so ziemlich gegen alle haushaltsüblichen Laugen und Säuren beständig , wenn die Reaktion( Polyadditon) sauber abgeschlossen ist.

Hängt also meiner Meinung nun alles an Deiner verbauten Spachtelmasse.

Der Autolack könnte schon heben, der ist ja sonst auch salz/benzinbeständig.


Schau mal ...Westfalia hat seine Vans auch so repariert........hoffentlich sind die deshalb nicht Pleite gegangen

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Noch was.....ihr schmeißt immer alles in einen Topf...es ist nicht alles Epoxy , nur weil es als 2 komp. System verarbeitet wird .
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (20.04.2010 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.04.2010, 19:00
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von krigschduwas Beitrag anzeigen
Ich glaube fast ich lasse es erstmal so wie es ist, und mache es im Nachgang dann richtig.

Nochmal abschließend eine Frage.

Was passiert wenn ich es erstmal so lasse? Geht der Autolack dann ab oder reisst er im Salzwasser?

Bringt es wass, wenn ich den Autolack nochmal anschleife und mit klarem Bootslack überstreiche?

Oder soll ich es noch mit Wachs oder einem anderen finisher versiegeln?

Dann lass ich euch aber in Ruhe

Hi

Lass es doch erst mal so wie es ist.Natürlich ist Autolack auch Salzwasserfest und sollte wenn richtig verarbeitet erst mal halten.Finsiher oder Wachs schützt natürlich zusätzlich.Und für den Notfall nimmst du etwas Gelcoat mit (am besten in Deiner Rumpffarbe) wenn Du länger unterwegs bist.Damit kannst Du kleine Stellen ausbessern und den Rumpf schützen.
__________________

Geändert von Kleinandi (20.04.2010 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.04.2010, 19:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Zur Aussage von Oliver zum Thema " Epoxy " ist nicht wasserfest, stimmt nur, wenn z.B. Epoxy als Bindemittel in einem Verbundmaterial eingesetzt wird.
...oder es sich um fasermodifizierten Epo handelt.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.04.2010, 07:44
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ihr seit die Besten,
Vielen Dank und ne tolle Saison!
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 25.08.2010, 14:54
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ach ja

danke nochmal für die Tipps, hat jetzt 3 Wochen Urlaubsfahrt in Kroatien gehalten
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.08.2010, 20:43
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schöne Videos, sehr interessant...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com