Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2010, 17:20
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Du benötigst die von Dieter angesprochenen Spiegel nicht, weil du unter dem Boot herschauen kannst.
Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Nuja, slippen wird halt bei niegrigem Wasserstand etwas problematisch. Rookie und Redi kennen das. Sie können dir dazu bestimmt ein paar Tipps geben.
Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2010, 17:44
Benutzerbild von fettes BOOT
fettes BOOT fettes BOOT ist offline
auf dem Schlauch steher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 285
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tirador1267 Beitrag anzeigen
Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.
doch tasächlich, das geht wunderbar!! das ist auch gut so! hatte nämlich unsere wowa-spiegel zu hause vergessen..

Zitat:
Zitat von tirador1267 Beitrag anzeigen
Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.
deine worte beruhigen ungemein!!
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town

Tim & Katrin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2010, 18:16
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist gerade online
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Tim!

Gratulation auch von mir zu dem wunderschönen Ribberl. Ist schon eine Pracht. Vor allem der geile lange, bis an die Schlauchvorderkante steile Kiel Wäre mal schön das Booterl zu testen

Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
Wegen der Höhe vom Boot am Trailer würde ich mir nicht viel Gedanken machen. Egal ob das Boot etwas steiler in das Wasser gleitet, es schwimmt sowieso auf. Versuche es mal. Ich fahre mit meinen Trailer auch nie weiter ins Wasser rein bis die letzte Kielrolle so ca. 20-25cm über der Wasseroberfläche ist. Hat auch Vorteile beim rauslipen. Das Boot zentriert sich dadurch beim Raufziehen viel besser als wenn die letzte Kielrolle im oder sogar unter Wasser ist.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2010, 18:20
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auf jeden Fall solltes du ein Abschleppseil beim slippen dabei haben. Sofern alle Stricke reißen bzw. die Räder durchdrehen, kannst du den Trailer damit hochziehen.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2010, 18:52
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Tim!

....


Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
...
....
Das ist richtig solange Du mit einem 1-Achser Anhänger an steiler Rampe am Slip anfahren möchtest. Das geht aber auch nur, wenn der Slip breit genug ist um einknicken zu können und der Anhänger nicht zu lang ist.

Bei einem Tandem Trailer zumindest beladen wird das kaum gehen ... weil der eher nur geradeauslaufen möchte. Da kommt der Widerstand der horizontalen Drehbewegung beider Räder dazu! Versuche mal einen Tandem-Trailer von Hand zu drehen, dann weißt Du was ich meine.

Ich kenne das aus der Praxis mit Nutzfahrzeugen her. Auf schmierigem und schwierigem Boden kannst Du sogar einen 3-achsigen Allrad mit 6x6 Antrieb kaum um die Ecke bekommen.

Hier bei Tim kommt noch der Ford-Mondeo mit Frontantrieb dazu der hoffentlich Automatikgetriebe mit Wandler-Schaltkupplung hat für weiches Anfahren unter Last. Nicht umsonst habe ich hier bei seiner Kombination das Kranen empfohlen, was Nerven und Fahrzeuge sicher schonen würde!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2010, 18:22
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn die Slippe gescheit gebaut ist geht das sicherlich mit einem Frontriebler. Ich hätte zum Fahren überhaupt keine Bedenken mit einem Mondeo. Ein Bekannter hat den Vorgänger und zieht Wohnwagen damit. Geht gut.

Beim Slippen siehts allerdings anders aus.
Unser Gespann kennen ja wohl alle. VW LT35 Heckantrieb, rd. 2t Achslast hinten.
An dieser Slipanlage bin ich beinahe gescheitert:
Click the image to open in full size.

Beim Ausslippen hab ich erst versucht im Drehzahlbereich unterhalb des Turbos anzufahren: Ging nicht.
Also: 3000U/Min und einkuppeln. Ergebnis: Ich stand mit in den Radkästen qualmenden Reifen auf der Stelle !

War das erste Ausslippen mit der schweren Boot/Trailer/Womokombination. Gebe offen zu: Ich war geschockt ! Drohte unser Traum nicht zu funktionieren ???



Danach hab ich nie wieder Probleme beim Slippen gehabt, denn ich hab nachgedacht und bin drauf gekommen. Hab seitdem an 5 verschiedenen Slipanlagen mehrfach geslippt. Übung macht den Meister ! Übrigens würde ich auch wieder an diese fast endlose, steile Rampe fahren !

Druchdrehende Räder, weil zu viel Kraft schlagartig auf die Räder gebracht und dazu kommt, daß diese auf nassem Untergrund standen (Es hatten zuvor zwei "Versenker" ausgeslippt). Wenn ich nicht so porös gewesen wäre, wegen dem neuen Boot, wäre es mir vermutlich gar nicht erst passiert.


Mittlerweile weiß ich: Es geht nur ganz knapp unterhalb des Turbo bei unserem LT. Der erste Gang ist recht kurz (Transporter eben), und dann gehts schön gleichmäßig und ohne Schlupf los.
Um die erforderliche Kraft zu minimieren werde ich zukünftig bei solchen Slipanlagen das Womo weitgehend quer zum Berg stellen, um die erforderliche Anfahrkraft zu minimieren. Ich bin immerhin bei etwas über 5t Zuggewicht !!! Davon gehen eben schon mal 3,5t aufs Womo.


Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !

Ich würde mit vorsichtshalber immer ein langes Seil einpacken, um ggf. erst das Auto in die Ebene bringen zu können und dann den Trailer mit einem Seil hochziehen zu können. Und der Trick mit dem geknickten Gespann geht natürlich auch, wenn genug Platz ist.

Also: lass Dich nicht von uns (mir) endmutigen, aber hab unsere Ratschläge immer mal im Hinterkopf !



Mal sehen, was Sonntag fürn Wetter angesagt ist....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2010, 18:42
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Tim:

solltest dich jetzt richtig fettes Boot nennen Glückwunsch zum Neuerwerb


Wohnwagenspiegel können schon ganz hilfreich sein wenn ein etwas dickeres Boot hinten dran hängt


Click the image to open in full size.

Ziehen ging Problemlos, Slippen möchte ich damit aber nicht

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.10.2010, 19:00
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !
Hallo,

also ich hab ja auch ´nur´ Frontantrieb und hatte bisher keine Probleme beim Slippen, trotz rund 2t am Haken. Ich schalte das ESP aus, weil das Fahrzeug ansonsten beim ´beginnendem Durchdrehen´ der Räder von der Elektronik gnadenlos ausgebremst wird und somit das Anfahren nicht mehr möglich ist.

Übrigens möchte ich meinen Tandemtrailer nicht mehr hergeben, auch wenn natürlich das Herumschieben von Hand ein wenig erschwert ist, ist ja auch logisch. Aber die anderen Vorteile überwiegen für mich bei Weitem.


Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.10.2010, 19:52
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,

Thema Tandemtrailer....
Kauft euch ein verstärktes Bugrad... dann beim ( händischen ) schieben das Bugrad voll ausdrehen, so das, von der zwillingsachse das vordere Rad entlastet wird und ihr werdet sehen, das es so leichter geht.....

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.10.2010, 19:54
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Liebe Leute,

ich könnte jetzt auch noch viele schlaue Tipps geben (ok. zum Zugfahrzeug habe ich mich bereits geäußert) aber lasst den Tim einfach mal ausprobieren, er wird dann sein Erfahrungen machen und entsprechend reagieren. Von Vorteil wäre es, dass beim ersten Slipen noch ein weiteres Fahrzeug zur evtl. Unterstützung bereit steht.

Tim, dir noch viel Spaß mit dem tollen Alson , letztes Jahr hätte ich mir fast das gleiche gekauft, jedoch mit einem 200 Mercury Optimax

LG Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.10.2010, 20:43
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Gratulation zum geglückten Bootskauf.

Schöner Brocken und wenn schon gemütlich, dann richtig gemütlich sitzen.


Wenn nur der Winter nicht so lang wäre

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.10.2010, 21:29
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Freiheit Beitrag anzeigen
Liebe Leute,

ich könnte jetzt auch noch viele schlaue Tipps geben (ok. zum Zugfahrzeug habe ich mich bereits geäußert) aber lasst den Tim einfach mal ausprobieren, er wird dann sein Erfahrungen machen und entsprechend reagieren. Von Vorteil wäre es, dass beim ersten Slipen noch ein weiteres Fahrzeug zur evtl. Unterstützung bereit steht.

Tim, dir noch viel Spaß mit dem tollen Alson , letztes Jahr hätte ich mir fast das gleiche gekauft, jedoch mit einem 200 Mercury Optimax

LG Michael
das wär eine geile Kombi gewesen :
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.10.2010, 20:02
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
das wär eine geile Kombi gewesen :
ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.10.2010, 20:39
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend
Warum ???

Ist hier zwar OT, aber sonst.....

Und nicht jeder ist ja zwingend an einer max. Motorisierung interessiert. Auch ich fahre ja jetzt ein Boot, was in der Kombi für unseren Ferdi niemals in Frage kommen würde: Es ist nicht max. motorisiert !

Für mich als Familiengondoliere reicht es massig, hat genug Bums. Und auch das große "fette Boot" wird wohl erstmal für zwei Leute ausreichend motorisiert sein. Und wenn es den Beiden nicht langt: Man kann ja aufrüsten.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.10.2010, 00:02
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend
und wieso ?

leg bei dem Satz "das wär eine geile Kombi gewesen" die Betonung halt nicht auf das sondern auf geil Click the image to open in full size.

ich hab mir bei der Gratulation an Tim extra das Wort "untermotorisiert" verkniffen , genau aus dem Grund, den Manuel angeführt hat. Und auch, weil jeder was anderes von seinem Boot erwartet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com