Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2010, 20:15
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

also, länger als 6 Metern soll er auf keinen Fall sein, besser 5,5. Dann beim Pössl die Möglichkeit, durch die Heckklappe und hochgeklapptem Bett einen Roller mitnehmen zu können. Ok, geht beim James Cook nicht.

Bei einem teilintegrierten müsste es dafür schon eine Nummer größer sein um eine ausreichend große Heckgarage zu haben. In der angestrebten Größe
wärs dann vielleicht ein Globebus und soviel größer als ein Kastenwagen ist der auch nicht.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2010, 20:21
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian Beitrag anzeigen
Hallo Mathias,

also, länger als 6 Metern soll er auf keinen Fall sein, besser 5,5. Dann beim Pössl die Möglichkeit, durch die Heckklappe und hochgeklapptem Bett einen Roller mitnehmen zu können. Ok, geht beim James Cook nicht.

Bei einem teilintegrierten müsste es dafür schon eine Nummer größer sein um eine ausreichend große Heckgarage zu haben. In der angestrebten Größe
wärs dann vielleicht ein Globebus und soviel größer als ein Kastenwagen ist der auch nicht.
Hallo Anton!

Willst du den Roller immer mitnehmen, oder nur ab und zu ? Ich frage deshalb, weil wir auf der Urlaubsfahrt immer irgendwo auf einer Raststätte schlafen. Was macht man dann mit dem stinkenden Roller hinten wie in deinem Fall ? Wo kann man denn dann im Bus noch gemütlich ein Nickerchen machen ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2010, 20:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Schau dir mal die "La Strada" an, die finde ich besonders gut aufgeteilt und auch relativ günstig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2010, 20:45
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Servus Anton,

also wir sind nach 1 Jähriger Suche nach einem Kastenwagen nur bei 3 Anbietern fündig geworden, die unseren Anspruch gerecht wurden:

- Naßzelle mit Dusche ohne Vorhang, sondern mit Trennwand
- wintertauglich, soll heißen alle Tanks innenliegend und frostsicher
- Heckantrieb mit Diff-Sperre oder Allrad
- ordentlich Drehmoment und PS für zügige Fahrweise
- und einen guten Wiederverkaufswert.

...und da waren nur noch :

CS Reisemobil**Corona Um Links zu sehen, bitte registrieren

La Strada**Regent Um Links zu sehen, bitte registrieren

HRZ**Dream Um Links zu sehen, bitte registrieren

geworden ist es ein CS Corona !

Wir haben auch Pössl & Co. angeschaut, aber Qualität im Ausbau, sowie
Laufkultur der Basisfahrzeuge haben uns gar nichtgefallen.

Letzte Woche hab ich in der Pro Mobil noch einen neuen " Sachsen" Kanditaten gesehen, den fand ich auch sehr interessant.Mal schauen , ob dieser auf der Messe vertreten ist ( CMT Stuttgart Jan2011).

Dieser nennt sich Asmundsen FBQ
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der James Cook ist meiner Meinung nach erst ab den Baujahren 2002/03 zu kaufen.Ältere Baujahre sind sehr rostanfällig.James Cook ist nicht uninteressant, wenn man die verbauten Form & Ziehteile mag.Die sind sehr hochwertig und auch noch nach Jahren zeitlos anzuschauen.

In Kirchheim hat auch " Schwabenmobil" wieder Fuß gefaßt.Auch die haben tolle Individual-Ausbauten..auch Gebrauchte noch vor deren Insolvenz vor vier Jahren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also wir sind nach vier Womo´s nun an das Richtige gekommen .
Das merk ich daran, das ich schon wieder nach 3 Jahren nach was " Neues" such und nix find was mit dem Corona konkurieren kann (also nach unseren Ansprüchen ).

Gruss Ralf

..ach noch was fällt mir ein: Westfalia Sven Hedin auf Crafter Basis....aus der Insolvenz.Da gab es 110 Stück, die von Händler anscheinend aus der Insolvenz gekauft wurden.

Tolle Ausstattung und neu unter 50 TSD...sind aber momentan rar auf dem Markt !
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (15.11.2010 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2010, 21:12
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ralf, ich hab gerade mal bei bei mobile.de nachgeschaut. Ist ja alles fein, aber Du hast schon meinen fi****ellen Rahmen gelesen oder?
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2010, 22:21
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Anton, du hast doch Zeit.

Glaub mir, ein Kastenwagen muss sehr gut geplant sein, damit es sich darin leben lässt. Bei CS kannst du sicher sein, dass der Aufbau handwerklich sehr gut gefertigt wird und wurde.

Der Möbelbau muss bei einem Wohnmobil passen. Das bedeutet, dass dir nicht nach ein paar Jahren die Scharniere um die Ohren fliegen, oder bei jeder Bodenwelle der Aufbau knarrzt.

Schau dir die verschiedenen Kastenwagen auf einer Messe an. Fahre auch mal einige zur Probe.
__________________
viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2010, 22:31
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Andreas,

alles gut und schön. Ich seh ja, hier wird CS favorisiert. Aber es kann doch nicht sein, dass alle anderen nur Schrott produzieren.

Darüber hinaus möchte ich gern noch mal auf meine Eingangsfrage lenken, das wäre mir viel wichtiger als mich auf einen bestimmten Hersteller festzulegen.

Front-/Heckantrieb, Schalt-/Automatikgetriebe, Heckbett/Alkoven.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2010, 22:39
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein, die anderen produzieren keinen Schrott.
Schau dir den Möbelbau genau an - besonders die Verbindungen.
Du kommst auch mit einem Discount-Kastenwagen gut und sicher nach HR.

Zum Slippen wäre meine Wahl Heckantrieb
Wenn man älter wird Automatik
Schlafgemach Heckbett
__________________
viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.11.2010, 23:28
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian Beitrag anzeigen
Ralf, ich hab gerade mal bei bei mobile.de nachgeschaut. Ist ja alles fein, aber Du hast schon meinen fi****ellen Rahmen gelesen oder?
Yep,habe ich. Sind doch auch einige eingestellt,in Deinem preislichen Rahmen.
Du hast Dich ja auf keine Kilometerleistung oder ein Baujahr festgelegt.

Nach 13 Jahren Wohnmobilerfahrung ist meine Erfahrung:

Kaufe lieber was älteres,hochwertiges........als was jüngeres,das Dir evtl. bald den Spaß an der Geschichte verdirbt

Soll nicht heißen, das die günstigeren Kastenwagen " Schrott " sind.

Aber es ist halt so, daß die 40 TSD bei den Neuwagen-Kastenwagen eine
hartumkämpfte Preisregion ist, und da bleibt halt desöfteren die Qalität auf der Strecke. Schau Dir mal in den Basisversionen z.B. die Ausstattung an.

Einfaches Beispiel, die Ladegeräte und die Wohnraumbatterien.Oder die Fenster, günstige vorgehängte oder hochwertige versenkte (z.B.Seitz),
von Russpartikel auf den Möbeln bis durch UV Strahlung ausgebleichte PU-Rahmen alles dabei. Selbst so ein CS hat Schwachstellen.Meine zwei Dachfenster sind von Hartal = Schrott, nur Probleme mit sich auflösenden Klarsichtfenstern u.s.w.

Es ist eigentlich wie beim Bootskauf, es muß halt Deinen Ansprüchen genügen, dann paßt es. Zu Deinem Eingangfred zurück

- zum slippen nur Automatik
- zum slippen nur Heck oder Allrad
- zum Thema Bett: Heckbett ist gut,
aber nimmt bei unter 6 m zuviel Platz weg, Hochbett ist meist größer,
aber mit Kletterei verbunden.

Also ist eigentlich die nächste Womo Messe Pflicht

Schau mal hier noch rein : Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (15.11.2010 um 23:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com