Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2010, 21:36
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Anton, vor ähnlichen Rechenspielen standen wir auch.

Irgendwie kann ich mich nicht damit abfinden 30k für eine 6 Jahre altes Fahrzeug auszugeben. Ausserdem ist der Nachteil beim WoMo halt die unflexibiltät am Urlaubsort. Es sei denn du nimmst noch einen Roller mit.

Also beschlossen wir für 2011 ein Womo zu mieten

Die Kastenwagen mit AHK bis 2Tonnen kosten dann so 120,- Euro am Tag. Ein großes Womo liegt sogar bei ca. 200 Euro.

Irgendwie ist das alles eine Menge Geld für so ein paar Tage im Jahr und deshalb kaufen wir jetzt einen älteren Wohnwagen und ziehen diesen in den nächsten Monaten nach Kroatien und dort soll er dann auch bleiben und seinen Lebensabend verbringen.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2010, 22:09
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Anton, ich habe mir ja im Frühjahr den Globescout auf 2,2 L Jumper gekauft und habe es bis heute nicht bereut. Mit 6m länge ist der voll Alltagstauglich und hat genügend Drehmoment, auch zum slippen. Er hat eigentlich alles was man braucht um Mobil unterwegs zu sein. Die Verarbeitung des inneren ist gut und solide. Und eine Anhängelast von 2,4 T läßt auch eine Bootsvergrößerung zu.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gespann 003.jpg (89,9 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg Nord-OstseeTour 2010 123.jpg (88,9 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg Nord-OstseeTour 2010 156.jpg (98,5 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2010, 22:17
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir kennen doch alle nicht Antons Familienplanung
Dies spielt natürlich eine gewichtige Rolle bei der Fahrzeugauswahl.
Für 2 Personen reicht ein Kastenwagen locker aus.
__________________
viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2010, 22:20
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Für Vier auch....zb. mit einem Ducato Maxi mit Hub-Bett. Ist auch nur 6m lang.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2010, 22:37
Benutzerbild von Eckhard
Eckhard Eckhard ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Die Aussage von Ralf, das die alten Baureihen des Ducato,s unter Getriebeprobleme litten,kann ich ganz und gar nicht teilen.
Ich fahre seit ca. 15 Jahren Dukato und kenne auch viele Leute
mit alten Ducatos die noch nie Probleme mit dem Getriebe hatten. Mein jetziger Ducato fährt schon seit 8 Jahren beladen und mit Hänger ( Gewicht über 4 T ) in Griechenland jede Steigung und Gefälle mit extremer Belastung mit fehlerfreien Getriebe. Probleme hatten die ersten neuen Ducato,s ! Was aber jetzt behoben sein dürfte.
Ich würde immer wieder ein Fiat kaufen, da der Preisunterschied zum Mercedes sehr hoch ist.

Gruß Eckhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2010, 22:26
TOSCH TOSCH ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 58
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=brando;244423]Anton, vor ähnlichen Rechenspielen standen wir auch.

Irgendwie kann ich mich nicht damit abfinden 30k für eine 6 Jahre altes Fahrzeug auszugeben. Ausserdem ist der Nachteil beim WoMo halt die unflexibiltät am Urlaubsort. Es sei denn du nimmst noch einen Roller mit.

Also beschlossen wir für 2011 ein Womo zu mieten

Die Kastenwagen mit AHK bis 2Tonnen kosten dann so 120,- Euro am Tag. Ein großes Womo liegt sogar bei ca. 200 Euro.

****uiii ich war zu billig.....

Für alles gibt es Lösungen, sogar mit 3,5t AHK und nur 2m länger als ne Keksdose:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 890g.jpg (2,3 KB, 28x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2010, 07:06
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

[QUOTE=Torsten Schneider;244433]
Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
****uiii ich war zu billig.....

stimmt, dein Mietangebot war günstiger aber unterm Strich sind 2700,- Euro für 3 Wochen Womo einfach zuviel - obwohl natürlich immer noch billiger als gekauft !
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com