Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2010, 21:36
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Tom:
kannst nehmen

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

habe auch keine Bedenken hier in unseren Breiten als auch am Mittelmeer 10W-40 Motoröl zu verwenden. Im Norden Europas würde ich nur 5W-40 nehmen.

Verwende dieses Motoröl 10W-40 von CASTROL - Magnatec/Magnatec Diesel in allen Motoren bei mir (beide Autos, Rasenmäher, beide Outboarder).
@ Dieter:

Eigene Tests haben gezeigt das Liqui Moly das bessere Motoröl ist... Bei meinen Rallyefahrzeugen brachte dieses 1 Bar MEHR Öldruck als Castrol (beidesmal 10W60)...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2010, 08:42
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
@ Dieter:

Eigene Tests haben gezeigt das Liqui Moly das bessere Motoröl ist... Bei meinen Rallyefahrzeugen brachte dieses 1 Bar MEHR Öldruck als Castrol (beidesmal 10W60)...

Gruß Carsten
Hallo Carsten

Wobei ein Rallyfahrzeug auch die höheren Ansprüche hat.Wir benutzen in der Arbeit durchgängig 5W30 egal ob im Winter in Schweden oder im Sommer im Death Valley .........................Ich würde das mitlerweile als Standardöl sehen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2010, 14:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
@ Tom:
kannst nehmen



@ Dieter:

Eigene Tests haben gezeigt das Liqui Moly das bessere Motoröl ist... Bei meinen Rallyefahrzeugen brachte dieses 1 Bar MEHR Öldruck als Castrol (beidesmal 10W60)...

Gruß Carsten
Bei Wettbewerbs-Fahrzeugen zählen gute Additive im Öl um die hohen Belastungen und Temp-Spitzen bewältigen zu können, manchmal sind auch Notlaufeigenschaften wichtig durch molekulare Bauweise (Molybdän-Grafit u.a. z.Bsp.).

Nehme ein normales 15W-60er und Du wirst sicher noch höheren Öldruck bekommen weil das Öl eben dicker ist. Das ist alles relativ wie Du prüfst.

Frage mal bei Molly nach, wo die ihr Basisöl für ihre Produkte herbekommen, das wäre interessant, ich konnte es noch nicht herausfinden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2010, 17:26
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Bei Wettbewerbs-Fahrzeugen zählen gute Additive im Öl um die hohen Belastungen und Temp-Spitzen bewältigen zu können, manchmal sind auch Notlaufeigenschaften wichtig durch molekulare Bauweise (Molybdän-Grafit u.a. z.Bsp.).

Nehme ein normales 15W-60er und Du wirst sicher noch höheren Öldruck bekommen weil das Öl eben dicker ist. Das ist alles relativ wie Du prüfst.

Frage mal bei Molly nach, wo die ihr Basisöl für ihre Produkte herbekommen, das wäre interessant, ich konnte es noch nicht herausfinden.
@ Dieter:
es war 10W60 von beiden Herstellern... Bei Castrol hat mir einfach 1 Bar Öldruck gefehlt, das eine Bar war nach einem Wechsel zu LM wieder da

Das ein Wettbewerbsmotor höhere Ansprüche hat ist klar... Kenn eigentlich keinen Serienmotor der 9000 und mehr dreht (9200 waren ohne Probleme, bei 9500 sind die Pleul abgerissen )

@ Andi:

5W30 füllen wir in fast alle Fahrzeuge die nach 2000 gebaut wurden, Vorschrift des Herstellers... Für den Kunden allerdings nicht unbedingt günstig...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2010, 20:57
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Bei Wettbewerbs-Fahrzeugen zählen gute Additive im Öl um die hohen Belastungen und Temp-Spitzen bewältigen zu können, manchmal sind auch Notlaufeigenschaften wichtig durch molekulare Bauweise (Molybdän-Grafit u.a. z.Bsp.).

Nehme ein normales 15W-60er und Du wirst sicher noch höheren Öldruck bekommen weil das Öl eben dicker ist. Das ist alles relativ wie Du prüfst.

Frage mal bei Molly nach, wo die ihr Basisöl für ihre Produkte herbekommen, das wäre interessant, ich konnte es noch nicht herausfinden.


Meguin

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:
Hallo Carsten

Wobei ein Rallyfahrzeug auch die höheren Ansprüche hat.Wir benutzen in der Arbeit durchgängig 5W30 egal ob im Winter in Schweden oder im Sommer im Death Valley .........................Ich würde das mitlerweile als Standardöl sehen.
Das mit den 5er Ölen geht aber nur in den neuen, modernen Motoren mit geringen Spaltmaßen !!!
Nimm mal einen 20 Jahre alten Benziner, über 200.000km auf der Uhr. Wenn Du in diesen alten Motor das dünne Öl rein kippst, ists das Todesurteil !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2010, 07:08
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Das mit den 5er Ölen geht aber nur in den neuen, modernen Motoren mit geringen Spaltmaßen !!!
Nimm mal einen 20 Jahre alten Benziner, über 200.000km auf der Uhr. Wenn Du in diesen alten Motor das dünne Öl rein kippst, ists das Todesurteil !!!
Hallo
Ich würde das nicht mal am Alter des Wagens festmachen sondern daran wie lange und mit welchem Öl er vorher gefahren wurde.Ein Wagen der lange genug mit 10er oder 15 Öl gefahren wurde verträgt Dünneres Öl genauso wenig.Und von einem 20 Jahre alten Wagen war auch überhaupt nicht die Rede....!!
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com