Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2011, 07:05
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Achim

Wenn Du Dich sogar auskennst Frage ich mich gerade was für Antworten Du erwartest....
Kauf Dir einen Markenbatterie die Deinen Vorstellungen entspricht und gut.
30AH sollten reichen.Ich fahre jetzt schon seit 4 Jahren eine ganz normale Marken Säurebatterie und hab keine Probleme feststellen können.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2011, 08:40
achim achim ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.12.2010
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Egal wie gut man sich auskennt, man kann immer dazulernen.

Viele Grüße

Achim

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Achim

Wenn Du Dich sogar auskennst Frage ich mich gerade was für Antworten Du erwartest....
Kauf Dir einen Markenbatterie die Deinen Vorstellungen entspricht und gut.
30AH sollten reichen.Ich fahre jetzt schon seit 4 Jahren eine ganz normale Marken Säurebatterie und hab keine Probleme feststellen können.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2011, 10:03
Cosworth Cosworth ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um es nochmal zusammenzufassen:
Sofern keine Spannungsregelung auf 14.1 - 14.2 Volt:
Normale (nachfüllbare) Säurebatterie aus dem Motorradbereich. (Je weinger Kapazität desto öfter mußt du destiliertes Wasser nachfüllen)

Besser mit (notfalls nachgerüstete) Spannungsregelung, dann hast du die freie Auswahl zwischen geschlossener Gel/Vlies Batterie oder normaler Batterie.

Eine hübsche Auswahl gibts hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die übertrieben großen Batterien welche die AB Hersteller empfehlen dienen eigentlich nur dazu, das Gasen zu verlangsamen.
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2011, 11:51
joggel joggel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 65
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

mein tldi 50 braucht laut hersteller eine 100 ah batterie.mein händler sagt als reine starter batterie reicht eine 35 ah batterie.

gruß jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2011, 12:41
achim achim ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.12.2010
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

die Sache mit einem zusätzlichen Spannungsregler und einer Gel/Vlies Batterie ist eine Überlegung wert. Wo gibt es solche Regler??? Ich kann bei den mir bekannten Bootszulieferern so was nicht finden.

Viele grüße Achim

Zitat:
Zitat von Cosworth Beitrag anzeigen
Um es nochmal zusammenzufassen:
Sofern keine Spannungsregelung auf 14.1 - 14.2 Volt:
Normale (nachfüllbare) Säurebatterie aus dem Motorradbereich. (Je weinger Kapazität desto öfter mußt du destiliertes Wasser nachfüllen)

Besser mit (notfalls nachgerüstete) Spannungsregelung, dann hast du die freie Auswahl zwischen geschlossener Gel/Vlies Batterie oder normaler Batterie.

Eine hübsche Auswahl gibts hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die übertrieben großen Batterien welche die AB Hersteller empfehlen dienen eigentlich nur dazu, das Gasen zu verlangsamen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2011, 13:23
Stefan_QS380 Stefan_QS380 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 76
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich würde

einen regler vom motorrad nehmen - damit ist sicher gestellt, dass die bat. so behandelt wird, wie sie soll !

gruss stefan
__________________
Ducati 996r und SLK 32 AMG um das Arbeitsleben zu versüssen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.01.2011, 13:36
Cosworth Cosworth ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bevorzugen sollte man auf jeden Fall eine einstellbare Variante,
wenn bei 30° Aussentemperatur mit 14.5 oder 14.7 Volt geladen wird, kann das auf Dauer schon zuviel sein. Der Barth Regler ist mit 14.2 +14.7 Volt angegeben und nicht einstellbar so wie ich es gesehen haben.
Je höher die Batterietemperatur desto geringer muß die Ladespannung sein.
Die Anpassung liegt bei 0,25V pro 10°
also sollte man sich bei 30° Aussentemperatur so bei 14 -14.2 Volt bewegen.
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.01.2011, 14:21
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Erwähnen sollte man aber, dass ein Außenborder erst bei höherer Drehzahl die Spannung liefert, die ein Spannungsregler limitieren muß.
So gesehen muß es nicht zwangsläufig sein, dass immer mit der vollen Spannung geladen wird.

30° ist auch relativ, bewegt man sich mit dem Schlauchboot doch sehr nah am Wasser, wodurch der Raum, wo sich die Batterie befindet, doch eher kühl ist.

Zitat:
mein tldi 50 braucht laut hersteller eine 100 ah batterie.mein händler sagt als reine starter batterie reicht eine 35 ah batterie.
Naja, es kommt eher drauf an, welche Verbraucher du so hast.
100 ah ist für Boote mit vielen Verbrauchern sicherlich interessant, aber für kleinere Schlauchis eher nicht.

Zum Vergleich: in meinem Womo habe ich eine 100 AH Bordbatterie, die dafür ausgelegt ist, sämtliche Einrichtung incl Kühlschrank zu betreiben.
Ich denke nicht, dass dein Boot den gleichen Komfort hat wie mein Womo

Wenn doch, Hut ab

Natürlich hat eine 100 AH Batterie auch eine gewisse Pufferfunktion, welche wiederum für die Spannungsregelung notwendig scheint.
Ohne Spannungsregler vermutlich die bessere Variante, mit Spannungsregler sicherlich übertrieben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.01.2011, 22:03
Benutzerbild von Eckhard
Eckhard Eckhard ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Erwähnen sollte man aber, dass ein Außenborder erst bei höherer Drehzahl die Spannung liefert, die ein Spannungsregler limitieren muß.
So gesehen muß es nicht zwangsläufig sein, dass immer mit der vollen Spannung geladen wird.

30° ist auch relativ, bewegt man sich mit dem Schlauchboot doch sehr nah am Wasser, wodurch der Raum, wo sich die Batterie befindet, doch eher kühl ist.



Naja, es kommt eher drauf an, welche Verbraucher du so hast.
100 ah ist für Boote mit vielen Verbrauchern sicherlich interessant, aber für kleinere Schlauchis eher nicht.

Zum Vergleich: in meinem Womo habe ich eine 100 AH Bordbatterie, die dafür ausgelegt ist, sämtliche Einrichtung incl Kühlschrank zu betreiben.
Ich denke nicht, dass dein Boot den gleichen Komfort hat wie mein Womo

Wenn doch, Hut ab

Natürlich hat eine 100 AH Batterie auch eine gewisse Pufferfunktion, welche wiederum für die Spannungsregelung notwendig scheint.
Ohne Spannungsregler vermutlich die bessere Variante, mit Spannungsregler sicherlich übertrieben.
Hallo Berny.
Was Du schreibst ist nicht Richtig!
Die AB,s haben zwar ein Spannungsregler, es handelt sich hierbei aber um ein Festspannungsregler der abhängig zur Batterieladung immer die gleiche Spannung auf den Akku bringt.
Wie schon einmal von mir geschrieben verfügen kleinere, auch 50 PS AB nicht über eine geregelte Lichtmaschine. Es ist nur eine Ladespule mit Gleichrichter und Festspannungsregler!!
Um bei länger Fahrt ein Gasen der Batterie zu vermeiden, ( Entwicklung von Knallgas )
geben die Hersteller die extrem großen und schweren Akkus ( 100Ah ) im Handbuch an.
Habe auch nur eine 55Ah im Boot, obwohl der Hersteller bei mir auch 100Ah sagt.
Zum Regeln bei längeren Fahrten z.B. Die Kühlbox anschalten.
__________________
Gruß aus Hamburg

Eckhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com