Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2011, 22:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Eckhard,

Marine Batterien - nicht die GEL-Batterien - sind geschlossene Starter-Batterien, die gasen nicht. Wäre schlimm wenn wir Knallgas im Motorraum des Bootes hätten...

Diese sind in konventioneller Bauweise, aber es gibt diese auch in Wickel-Technik (Orbitaltechnik). Deswegen kosten diese auch etwas mehr, haben dafür aber eine hohe Kalt-Startleistung und entladen sich selber kaum. Deswegen werden diese gerne in Motorbooten aber auch in Baumaschinen verwendet, wegen der große Stillstands-Zwischenpausen. Außerdem ist die Lebensdauer sehr groß, man spricht von 12-15 Jahren.

Solche gibt es von EXIDE, die Ausführung Maxima

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder auch von Optima, die BlueTop Version

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2011, 22:57
Benutzerbild von Eckhard
Eckhard Eckhard ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Eckhard,

Marine Batterien - nicht die GEL-Batterien - sind geschlossene Starter-Batterien, die gasen nicht. Wäre schlimm wenn wir Knallgas im Motorraum des Bootes hätten...

Diese sind in konventioneller Bauweise, aber es gibt diese auch in Wickel-Technik (Orbitaltechnik). Deswegen kosten diese auch etwas mehr, haben dafür aber eine hohe Kalt-Startleistung und entladen sich selber kaum. Deswegen werden diese gerne in Motorbooten aber auch in Baumaschinen verwendet, wegen der große Stillstands-Zwischenpausen. Außerdem ist die Lebensdauer sehr groß, man spricht von 12-15 Jahren.

Solche gibt es von EXIDE, die Ausführung Maxima

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder auch von Optima, die BlueTop Version

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hi Dieter
Ja das sind schon super Batterien die gewickelten.
Auch die Preise sind super
Aber auch für diese Batterien gibt es leider auch eine Vorgeschriebene Ladevorschrift ! Die laut Hersteller auch penibel einzuhalten ist.
Und genau dieses, ist mit den herkömmlichen AB ( jedenfalls die ich kenne )
nicht zu machen.
__________________
Gruß aus Hamburg

Eckhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2011, 12:32
achim achim ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.12.2010
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das sind ja Infos ohne Ende. Ich muss erstmal die Zeit finden mich damit zu beschäftigen und werde mir dann die Lösung raussuchen die für mich den meisten Sinn macht.

Viele Grüße und danke für eure Mühe

Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2011, 18:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eckhard Beitrag anzeigen
Hi Dieter
Ja das sind schon super Batterien die gewickelten.
Auch die Preise sind super
Aber auch für diese Batterien gibt es leider auch eine Vorgeschriebene Ladevorschrift ! Die laut Hersteller auch penibel einzuhalten ist.
Und genau dieses, ist mit den herkömmlichen AB ( jedenfalls die ich kenne )
nicht zu machen.
Es gibt im Markt super-billige (recyclete Batterien) und super-teure (Gel-Batterien). Die Batterien mit Orbital-Technik liegen im oberen mittleren Bereich. Wenn man die Lebensdauer und die wirtschafliche Zuverlässgkeit dagegenrechnet, dann schlägt die Orbital-Technik alles andere.

Das Du Bedenken hast wegen der Ladevorschrift, kann ich verstehen, das sollte man auch beachten zumindest bei den älteren 2-Takt Versionen. Aber bei einem japanischen HONDA BF30 sollte man sich keine Gedanken machen, wenn dessen Ladeelektrik i.O. ist. Da braucht man auch keine zusätzlichen Regler.

Habe an meinem Boot eine EXIDE Maxima 900 mit 70 Ah. Hatte seinerzeit Anfang 2002 beim Boots-Neukauf in der Werft eine zuverlässige langlebige Batterie für den HONDA BF40 verlangt. Verbraucher an Bord waren Navibeleuchtung und GARMIN GPS PLotter. In 2005 kam ein HONDA BF50 ans Boot, und Ende 2006 wurde ein YAM F60 aufgerüstet. In der Saison war die Batterie im Boot, außerhalb war diese ausgebaut und stand in der trockenen ungeheizten Garage und hing an einem WAECO Conditioner. Diese EXIDE Batterie ist nun über 300 B'Std. in Betrieb und inzw. rund 9 Jahre alt. Derzeit hängt sie wieder am Conditioner und ich habe keine bedenken, das sie im Frühjahr wieder zuverlässig ihren Dienst im Boot aufnehmen wird.

Bei Achim geht es ja um ein Beiboot. Hmmm ... die Starterenergie kann man ja auch mit einem Powerpack lösen, oder?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2011, 00:29
Benutzerbild von Eckhard
Eckhard Eckhard ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny
Du hast mich jetzt aber richtig erwischt.
Das mit dem abhängig ist natürlich totaler Blödsinn.
Das muss selbstverständlich --- unabhängig --- heißen!
War wohl schon zu spät für mich.
__________________
Gruß aus Hamburg

Eckhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com