Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2011, 22:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei unseren Booten geht es ja nicht nur um die Motoren. Auch die installierte Kraftstoffanlage mit Inox-Tank + Leitungen + Sperrhahn + Kraftstoffmeßstand + Schellen + Wasserfilterabscheider + usw. müssen Ethanol konform sein, und das dürften die wenigsten sein! Ärgerlich was da uns Verbrauchern wieder eingebrockt wird!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2011, 22:28
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.755
abgegebene "Danke": 91

Boot Infos

Dieter, vielleicht ist ja genau das mit ein Grundgedanke, der dahinter steckt.
Es soll einfach mehr kaputt gehen, denn das kurbelt die Wirtschaft an.
So funzt unser System doch...

In Kroatien braucht man sich keine Sorgen darum zu machen. Ich habe keine E10 Zapfe gesehen..
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2011, 10:35
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


E10: Spritverbrauch steigt um fünf Prozent
18.02.2011, 16:13 Uhr


VW Golf 1,4 TSI - laut "Autobild" Mehrverbrauch durch E10 (Foto: Volkswagen)
Ein erster Test zeigt: Der Bio-Kraftstoff E10 steigert den Spritverbrauch um bis zu fünf Prozent. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe. Damit ist der ökologische Aspekt des sogenannten Bio-Kraftstoffes hinfällig, zudem müssen die Autofahrer durch den gestiegenen Verbrauch tiefer in die Tasche greifen.

Mehr zum Thema
Kraftstoffe: Das steckt in Super Plus & Co. drin
Super E10: Diese Autos vertragen ihn (nicht)
E10: Sprit-Chaos an den Tankstellen
ADAC: E10 getankt, aber E5 ist drin
Kraftstoff E10: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
VW Golf verbrauchte mit E10 rund fünf Prozent mehr
Gemessen wurde der Verbrauch eines VW Golf 1,4 TSI bei drei unterschiedlichen Testfahrten - jeweils mit gewöhnlichem Super-Kraftstoff und mit E10-Sprit. So schluckte der 122-PS-Golf bei Vollgas im E10-Betrieb beachtliche 1,2 Liter mehr - das sind rund fünf Prozent mehr als mit konventionellem Super-Sprit. Auch in der Stadt und auf Landstraßen stieg der Spritverbrauch beim Einsatz des Bio-Benzins um rund fünf Prozent (Super: 6,3 Liter; E10: 6,6 Liter).

E10 bedeutet Mehrverbrauch und ist nicht ökologisch
Bei konstanten 140 km/h erhöhte sich der Verbrauch um rund drei Prozent (Super: 9,5 Liter, E10: 9,8 Liter). Ähnlich fielen die Ergebnisse bei einem Seat Ibiza 1,4 mit 86 PS aus. Damit verfehlt die E10-Initiative ihr Ziel deutlich, Autofahren umweltfreundlicher zu machen. Der höhere Verbrauch lässt den ökologischen Effekt auf "Null" schrumpfen, so das Fazit der Tester von "Autobild".

Neuwagen und Ersatzteile
Autoteile-Marktplatz: Mit günstigen Ersatzteile bis zu 80% sparen
Sparen beim Neuwagen: Bis zu 33% Rabatt!
Höherer Spritverbrauch bei E10 geht ins Geld
Der höhere Verbrauch schlägt sich auch in den Betriebskosten nieder: Geht man von einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 Liter pro 100 Kilometer bei einer Jahresfahrleistung von 20.000 Kilometern aus, erhöhen sich beispielsweise beim getesteten Golf die Kraftstoffkosten um rund 176 Euro pro Jahr. Grund für den Mehrverbrauch ist der schlechtere Heizwert des Bio-Sprits.

Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2011, 14:29
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Na klar mehr Verbrauch, weil

Wenn man bei einem Modellmotor (2T) von Benzin auf Methanol (verbrennt recht umweltfreundlich und bringt deutlich mehr Leistung) umstellt, muß man die Durchlässe bzw Düsennadeln so verändern, das ca. die doppelte Menge Sprit durchpaßt. Warum kann ich nicht genau sagen, aber sicher ist, daß der Motor sonst nicht sauber zum Laufen zu bringen ist. Hängt glaube ich am Brennwert des Treibstoffs.
Ergo wenn im normalen Benzin ein 10% Anteil von Methanol oder was ähnlichem gefahren wird, wird der Verbrauch steigen, vermutlich um ca. 5%. Die modernen Automotoren regeln das in diesem Bereich wohl noch nach. Kann eigentlich nicht Sinn der Beimischung sein, den Spritverbrauch zu senken. Eher, das die Verbrennung sauberer wird, bzw. weniger Schadstoffe enthält, daß die Erdölreserven geschont werden und das der Staat auch mehr Steuern erhält(durch den Mehrverbrauch).
Na denn mal Prost.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2011, 19:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja Roland,

moderne Benzineinspritzer regulieren nach, zumindest wenn diese die FLEX-Einstellungen für Ethanol haben. Aber deutlich mehr Leistung, das stimmt nicht für Ethanol.

Da der Wirkungsgrad von Ethanol gegenüber dem Euro Super 95 grob mind. 20-25 % schlechter ist, erklärt sich der höhere Spritbedarrf um gleiche Leistungen des Motors zu erzielen. Das ist ein schlechter Dienst den uns da der Gesetzgeber verpaßt.

Ich lobe mir da den Rudolf Diesel, denn wer dieselt fährt sowieso günstiger und hat nicht diese Quärälen mit dem nicht selbstzündenden Kraftstoff Gemisch und einem schlechten Wirkungsgrad.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2011, 10:35
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Dreck kommt mir in keinen meiner Benzintanks, sei es nun Auto, Motorrad, Aussenborder oder auch nur Motorsäge!

In der dritten Welt werden weiter Waldflächen gerodet um darauf Bioäthanol zu produzieren. Das soll die weltweite CO2-Bilanz verbessern?

Nur ein kleiner Teil der erforderlichen Biomasse wird von hiesigen Bauern in einer, auf die Nahrungsmittelproduktion bezogenen, Überflussgesellschaft angebaut.

Und wie fühlt man sich wohl wenn man, während man "Bioäthanol" durch den Vergaser jagt, daran denkt daß die Nahrungsmittel, aus denen er zum Teil hergestellt wurde, den Menschen in der dritten Welt die das Brot nicht über Nacht haben vor den Augen weggeerntet wurden, einfach weil die Anbauflächen dort von Energiekonzernen zu Spottpreisen aufgekauft wurden?

Klar habe ich meinen Spaß beim Bootfahren und ich leiste mir auch hin und wieder den Luxus, vollkommen unnötig mit dem Auto oder Motorrad über die Dörfer zu fahren, aber wo der Spaß so eklatant auf Kosten Anderer geht hört er für mich auf, zumal ich ja mit herkömmlichem Sprit eine bewährte Alternative habe.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2011, 11:38
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

wenn man in 30 bis 40 Jahren, mal die Menschen fragt, was sie zum Thema Energieverbrauch in unserer Zeit heute so denken, ...

werde ich bestimmt lieber sagen: ich hatte gar kein Auto und auch kein Boot.
(Habs aber trotzdem in der Kellergarage versteckt)

@ Dieter
Glühzünder im Modellbau haben aber trotzdem eine dutlich höhere Literleistung als Benziner mit Zündung. Auch wenn der Tank deutlich größer sein muß. Es gibt Motoren die baugleich sind bis auf den Vergaser und die Zündung und der Leistungsunterschied liegt bei mehr als 30%. Warum weiß ich aber nicht genau.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com