Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2011, 18:24
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erstmal Moin in der Schlauchigemeinde

ich bin neu hier und heiße Ralf.

Hallo Jens,

ich habe auch die Bravo und kann bis jetzt nur Gutes berichten.

Mein Zodiac Mark V pumpt die ohne Probleme voll auf ohne das ich nachladen muss und der Schlauchdurchmesser ist immerhin 63cm bei 5.85m Bootslänge eine ganze Menge Luft.

Wenn der eingestellte Luftdruck erreicht ist knattert sie, so weißt du das es reicht und kannst abstellen.

Gruss Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2011, 18:29
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von SeaHawk Beitrag anzeigen
Erstmal Moin in der Schlauchigemeinde

ich bin neu hier und heiße Ralf.
Moin Ralf !

Willkommen im Forum !

Zitat:
Zitat von SeaHawk Beitrag anzeigen
Wenn der eingestellte Luftdruck erreicht ist knattert sie, so weißt du das es reicht und kannst abstellen.
NEIN ! Das knattern ist die Hochdruckstufe ... weiterknattern lassen Bei eingestelltem=erreichtem Luftdruck schaltet die Pumpe dann automatisch ab !
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2011, 19:03
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Ralf,

von mir auch herzlich willkommen im Forum auch wenn ich selber erst seit kurzem dabei bin :-)

Schön, daß Deine Pumpe bist jetzt prima läuft, sieht so aus, als wäre da tatsächlich was verbessert worden, wäre ja schön wenn es so ist.

Gruß Jens




Zitat:
Zitat von SeaHawk Beitrag anzeigen
Erstmal Moin in der Schlauchigemeinde

ich bin neu hier und heiße Ralf.

Hallo Jens,

ich habe auch die Bravo und kann bis jetzt nur Gutes berichten.

Mein Zodiac Mark V pumpt die ohne Probleme voll auf ohne das ich nachladen muss und der Schlauchdurchmesser ist immerhin 63cm bei 5.85m Bootslänge eine ganze Menge Luft.

Wenn der eingestellte Luftdruck erreicht ist knattert sie, so weißt du das es reicht und kannst abstellen.

Gruss Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2011, 19:34
weissfranz weissfranz ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe mittlerweile die 3. Bravo Hochdruckpumpe.
Die ersten beiden waren immer sofort defekt und wurden immer problemlos umgetauscht bzw. erhielt eine Gutschrift. Dann erzählte m ir ein Verkäufer, dass eine vebesserte Pumpe herausgekommen ist. Mit der Zusage, dass er sie sofort zurück bekommt wenn ich unzufrieden bin kaufte ich Nr.3. Und siehe da seit ca. 4 oder 5 Jahren kein Problem einfach super auch für HP Böden .
Laut ist sie schon, aber in ca. 10min ist alles erledigt. Empfehlenswert!

Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2011, 16:53
5h0rty
Gast
 
Beiträge: n/a


funktioniert die pumpe bei allen ventilen? mein lomac hat rückschlagklappen drin.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2011, 18:46
weissfranz weissfranz ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
funktioniert die pumpe bei allen ventilen? mein lomac hat rückschlagklappen drin.
Hallo!

An und für sich soll die Pumpe laut Beschreibung ohne Rückschlagventil betrieben werden (weniger Wiederstand). Ich Pumpe immer mit offenen Ventil auf mit etwas mehr bar. Dann ziehe ich den Schlauch ab und schließe das Ventil messe den Druck und pumpe wenn nötig bei geschlossenem Ventil nach.
Ich kenne Deine Ventile nicht müsste aber auch so möglich sein. Etwas schwierig ist der HP Boden mit dem hohen Druck aber auch 0,8 bar sind möglich nur den Schlauch muss ich an dem Ventil und der Pumpe festhalten sonst geht der Schlauch ab.

Grüße Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2011, 20:32
5h0rty
Gast
 
Beiträge: n/a


wie kannst du denn dein ventil auf lassen? bei mir ist in der mitte vom ventil einfach son knopf (ich nenn es einfach mal so ) wo ich rauf drücken muss damit luft raus kommt. ne pumpe drückt den doch nicht mit oder? normal drückt die pumpe doch nur die luft durch die gummilippe und wenn der druck nachlässt legt sich das teil wieder an.

Zitat:
Zitat von weissfranz Beitrag anzeigen
Hallo!

An und für sich soll die Pumpe laut Beschreibung ohne Rückschlagventil betrieben werden (weniger Wiederstand). Ich Pumpe immer mit offenen Ventil auf mit etwas mehr bar. Dann ziehe ich den Schlauch ab und schließe das Ventil messe den Druck und pumpe wenn nötig bei geschlossenem Ventil nach.
Ich kenne Deine Ventile nicht müsste aber auch so möglich sein. Etwas schwierig ist der HP Boden mit dem hohen Druck aber auch 0,8 bar sind möglich nur den Schlauch muss ich an dem Ventil und der Pumpe festhalten sonst geht der Schlauch ab.

Grüße Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.03.2011, 20:50
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,
ich bin zwar auch Anfänger, aber wenn es so wie bei mir ist, dann kannst Du diesen "Knopf" nach dem drücken etwas verdehen, dann beleibt er unten und das Ventil ist offen.

Gruß Jens

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
wie kannst du denn dein ventil auf lassen? bei mir ist in der mitte vom ventil einfach son knopf (ich nenn es einfach mal so ) wo ich rauf drücken muss damit luft raus kommt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.03.2011, 18:53
weissfranz weissfranz ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
funktioniert die pumpe bei allen ventilen? mein lomac hat rückschlagklappen drin.
Hallo!

An und für sich soll die Pumpe laut Beschreibung ohne Rückschlagventil betrieben werden (weniger Wiederstand). Ich Pumpe immer mit offenen Ventil auf mit etwas mehr bar. Dann ziehe ich den Schlauch ab und schließe das Ventil messe den Druck und pumpe wenn nötig bei geschlossenem Ventil nach.
Ich kenne Deine Ventile nicht müsste aber auch so möglich sein. Etwas schwierig ist der HP Boden mit dem hohen Druck aber auch 0,8 bar sind möglich nur den Schlauch muss ich an dem Ventil und der Pumpe festhalten sonst geht der Schlauch ab.
Noch etwas: Bei den ersten 2 Pumpen habe ich das Kabel ca. um 10 m verlängert, vielleicht war das die Ursache für die Störung (Spannungsabfall). Nun habe ich nur die Orginallänge mit Stecker (kein Kfz Stecker sondern 220V Stecker an den ich entweder die Kompressorkühlbox oder die Pumpe stecke - mit Markierungen für+ und-)

Grüße Franz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.03.2011, 19:58
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe da gerade noch eine Idee: ich habe so ein Lackiersystem von Wagner, da ist auch eine Luftpumpe dabei, die zum lackieren den Luftstrahl erzeugt. In den Stopfen passt ein 40er Kanalrohr,.. mit einem Abflußstück aus dem Baumarkt, welches ich hier noch habe, passt es dann auf den Schlauch der Schlauchbootpumpe. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit auch gan gut das Boot aufpumpen kann und der Lärmpegel hält sich auch in grenzen, nur absaugen geht damit nicht.

Ich werde mal testen und berichten.

Moin Jens,

wenn du den Druck nicht einstellen kannst, dann lass es sein, du zerschießt dir sonst dein Boot und das wäre schade, wir Reden hier von Drücken zwischen 0,2 bis 0,8 bar nur.

Gruss
Ralf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.03.2011, 20:37
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Ralf,

danke Dir. Ich werde natürlich vorsichtig sein und ich vermute, daß das Gerät eher zu wenig Druck bringt, ich also sowieso den Rest per Hand machen müsste, das ist ja auch praktisch nur eine art Staubsauger, der halt pustst, mehr nicht, also kein Kompressor wie bei normalen Lackierpistolen.

Gruß Jens

Zitat:
Zitat von SeaHawk Beitrag anzeigen
Ich habe da gerade noch eine Idee: ich habe so ein Lackiersystem von Wagner, da ist auch eine Luftpumpe dabei, die zum lackieren den Luftstrahl erzeugt. In den Stopfen passt ein 40er Kanalrohr,.. mit einem Abflußstück aus dem Baumarkt, welches ich hier noch habe, passt es dann auf den Schlauch der Schlauchbootpumpe. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit auch gan gut das Boot aufpumpen kann und der Lärmpegel hält sich auch in grenzen, nur absaugen geht damit nicht.

Ich werde mal testen und berichten.

Moin Jens,

wenn du den Druck nicht einstellen kannst, dann lass es sein, du zerschießt dir sonst dein Boot und das wäre schade, wir Reden hier von Drücken zwischen 0,2 bis 0,8 bar nur.

Gruss
Ralf
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.03.2011, 17:32
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Franz,

ja danke Dir auch für Deinen Bericht. Sieht wirklich so aus, als wenn die Pumpe verbessert wurde.

@all:

Ich habe da gerade noch eine Idee: ich habe so ein Lackiersystem von Wagner, da ist auch eine Luftpumpe dabei, die zum lackieren den Luftstrahl erzeugt. In den Stopfen passt ein 40er Kanalrohr,.. mit einem Abflußstück aus dem Baumarkt, welches ich hier noch habe, passt es dann auf den Schlauch der Schlauchbootpumpe. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit auch gan gut das Boot aufpumpen kann und der Lärmpegel hält sich auch in grenzen, nur absaugen geht damit nicht.

Ich werde mal testen und berichten.


Gruß Jens
Zitat:
Zitat von weissfranz Beitrag anzeigen
Habe mittlerweile die 3. Bravo Hochdruckpumpe.
Die ersten beiden waren immer sofort defekt und wurden immer problemlos umgetauscht bzw. erhielt eine Gutschrift. Dann erzählte m ir ein Verkäufer, dass eine vebesserte Pumpe herausgekommen ist. Mit der Zusage, dass er sie sofort zurück bekommt wenn ich unzufrieden bin kaufte ich Nr.3. Und siehe da seit ca. 4 oder 5 Jahren kein Problem einfach super auch für HP Böden .
Laut ist sie schon, aber in ca. 10min ist alles erledigt. Empfehlenswert!

Franz
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.04.2011, 14:09
uherbert uherbert ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.05.2004
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Ich bin begeistert

Hab mir auch die 12 Bravo gekauft. Zuerst war ich sehr skeptisch, aber dann begeistert. Das Boot ist ruckzuck aufgepumpt und das ohne zu schwitzen. Vom Geräusch her sicher moderater als ein Staubsauger.

Kann ich nur empfehlen.

Uwe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.04.2011, 14:17
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin und danke für Deinen Beitrag. Wenn ich nicht mittlerweile andere Methoden hätte um das Boot aufzupumpen (bzw. es immer aufgepumt lasse) würde ich es wohl mal mit der Bravo 12 versuchen, aber für andere, die hier mitlesen, sicher eine gute Hilfe.

Welches Modell hast Du genau ? Die mit Akku und Hochdruckfunktion ?

Gruß Jens

Zitat:
Zitat von uherbert Beitrag anzeigen
Hab mir auch die 12 Bravo gekauft. Zuerst war ich sehr skeptisch, aber dann begeistert. Das Boot ist ruckzuck aufgepumpt und das ohne zu schwitzen. Vom Geräusch her sicher moderater als ein Staubsauger.

Kann ich nur empfehlen.

Uwe
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.04.2011, 18:41
EBI EBI ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Moin
Habe mir Gestern die neue Pumpe mit Digital Display in Köln Gekauf.
Nach Hause ab in Die Garage ans Boot damit.
Motorhaube auf Klemmen an die Batterie einschalten Dispaly im ARSCH.
Zeigt nicht alle Segmente an. Und Adapter ist für mein Zodiac auch keiner dabei.
Musste den von meiner Fußpumpe nehemen.
Werde das Teil wieder zurück geben.

cu
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com