Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2011, 19:55
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

So, habe mal das 421 auf die Softwareversion 3.50 updatet.
Ging ansich ganz einfach, 4GB micro SDHC Karte hat gefunkt.
Ab dieser Version ist die Darstellung der Topo-Karten möglich, mal sehen...

Interessant ist die Funktion der Fotos, ähnlich wie bei google Maps gibt es Fotosymbole, wenn man draufklickt, sieht man ein Foto der Bucht oder was auch immer...

Die Auflösung ist zwar etwas bescheiden, aber da müßte man zum 526er greifen, dieses kostet aber fast das doppelte, ob sich das jemand leistet, nur um eine bessere Auflösung zu haben, muß jeder selber wissen.

Bei der Seekarte ist es egal, diese wird dargestellt wie immer.

Die Bedienung ist einfach und Übersichtlich, ich muß mich aber etwas umgewöhnen, Magellan ist da dann doch ganz anders zu bedienen.

Ansonsten ist der erste Eindruck mal sehr gut.

Die Verbindung der NMEA 0183 war dann doch einfacher als gedacht, ich habe beim Navman auf Simulator geschaltet, und siehe da, die diversen Daten werden am 421 angezeigt.
Was nicht geht, dass die Brennstoffdaten des Navman am Garmin angezeigt werden, da dieses nicht NMEA0183-Standard ist.
Dazu bräuchte man einen eigenen Durchflußgeber, kostet 250,-.

Das 421 hat eine "intelligente" Software, sprich, bestimmte Dinge werden nur angezeigt, wenn sie da sind oder gebraucht werden.
Bei meinem Magellan konnte ich nur einstellen, dass was angezeigt wird oder eben nicht, egal, ob man Daten braucht oder nicht. Das ist jetzt schon sehr angenehm.


Jetzt muß ich mal aufs Wasser, um das ganze in Echt zu testen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2011, 15:34
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo!

Und? Wie sind deine Erfahrungen?
Hab das 421s näher ins Auge gefasst. Wäre interessant was du bis jetzt sagen kannst!

MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2011, 07:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Da ich noch nicht auf Urlaub in Kroatien war, kann ich dir momentan bezüglich der Seekarten noch nix sagen.

Im Binnenbereich muß ich sagen, ist das Teil super.
mit der Topo-Karte sieht man die Umgebung sehr gut, auch die 3D-Ansicht macht sich nicht so schlecht.
Ablesen im Sonnenlicht sehr gut, mit polarisierter Sonnenbrille auch sehr gut, ist halt ein wenig ein Farbenspiel dabei.

Was mir besonders gefällt ist der eingezeichnete Kreis rund um den Pfeil (Boot), wo ein bestimmter Radius eingestellt ist (oder werden kann, weiß ich noch nicht so genau).
Damit sieht man gleich, wie weit man vom Ufer entfernt ist.

NMEA-Verbindung zum Navman mit 0183 Protokoll geht super, das 2000 kann ich mangels eines Gebers noch nicht testen.

Alles in allem bisher nur gute Erfahrungen.

Wie gesagt, konnte die g2-vision noch nicht testen, wird aber bald soweit sein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2011, 22:03
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Habe gerade das 421 s installiert mit g2 Vision karte.
Am Freitag geht's aber erst los bei mir.
Falls du zum istrientreffen noch da sein solltest kannst du ja live mittesten, Schebi!
Schöne grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2011, 16:05
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

So, die ersten Testergebnisse sind da:

was mir negativ aufgefallen ist, teilweise ist die Karte ungenau bzw fahre ich auf dem Land! Die Ungenauigkeit liegt oft bei 100 m wenns nicht passt...
Bei einer Zoomgröße von 120m/1cm macht das am Display nicht viel aus, aber im Vergleich zum Magellan Meridian Color, welches ich vorher hatte, ist das doch sehr viel.
Des weiteren negativ aufgefallen ist der lästige rosa Navigations-Streifen, wenn man Touren eingegeben hat, dabei werden die Informationen der Karte teilweise überlagert bzw die Tiefen usw in Schwarz dargestellt, was beim Lesen etwas stört.
Das muß ich nochmals genauer testen, wie weit man das ganze anders einstellen kann.
Auch hier war das Meridian erheblich genauer in der Darstellung.
Ein weiteres Manko ist das Schiffssymbol, Schiff oder Dreieck, alles gut und schön, aber auch hier werden gerade in größeren Darstellungen Details verdeckt.
Das Meridian hatte hier ein Fadenkreuz, welches doch etwas mehr von der Umgebung überläßt.

So, aber jetzt zu den Vorteilen:
Die Darstellungen sind genial, insbesondere die 3D-Darstellung der Unterwasserwelt ist hochinteressant, wenn auch in der Fahrt nicht wirklich brauchbar.
Die Routenberechnung durch die Inseln ist genial, man braucht letztlich nicht wirklich selber nachsehen, wie man fahren will, die Route wird automatisch berechnet.
Auch hier ist es aber so wie im Straßenverkehr, dass man dem Navi nicht alles glauben soll, teilweise sind unnötige Umfahrungen dabei, oder Inselabstände werden nicht wirklich berücksichtigt (zB die 300 m Grenze zu den Inseln in Kroatien, das wäre noch ein Tip für Garmin...)
Interessant ist auch die sogenannte Angelkarte, hier werden die Meerestiefen in Höhenlinien gezeichnet, ähnlich den topografischen Karten.
Gerade in Küstennahem Gebiet eine interessante Darstellung.

Wirklich brauchbar ist aber letztlich nur die standardisierte Seekartendarstellung, vielleicht aber auch, weil ich diese gewöhnt bin......

Sehr gut funktionierte die NMEA0183 Datenübertragung zwischen dem Navman und dem Garmin, aber das soll auch so sein

Alles in allem bin ich trotzdem sehr zufrieden, wobei ich eben was die Genauigkeit betrifft vom Magellan doch sehr verwöhnt bin.
Die technischen Spielerein sind aber sehr gut gemacht, diverse Dashboard-Darstellungen inclusive.

Die Marinehalterung ist für die Demontage sehr gut konzipiert, das Einstecken des Steckers aber etwas mühselig (der Bajonetverschluß legt sich da oft quer...)

Beim Karteneinschub hätte man ruhig einen Sicherungsschrauben anmachen können, ein Diebstahl der Karte ist so leider sehr leicht möglich. Auch das könnten sich die Garminhersteller überlegen.

Für den Preis auf jedenfall ein sehr gutes und günstiges Einsteigermodell, ev wäre das 521 noch besser, da es ein etwas größeres Display hat, aber es geht ja wie überall immer noch größer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2011, 17:00
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Hallo Berny,

ich hab das 521 S seit ein paar Monaten.Die o.g. negativen Punkte hat auch das 521.Wobei dieses ja nun auch noch NMEA 2000 fähig ist.

Bezüglich Deiner GPS Genauigkeit vermute ich eher eine falsche Einstellung.
Da wir die gleichen Antennen verbaut haben, und meines hervorragend navigiert ( 2 m Bereich ).

Mein Fazit:
Ich hätte auf das 526 S zugreifen sollen, denn die Qualität des Displays ist um Welten besser.

Letzendlich hat es sich herauskristallisiert, daß das Optimum zwei Plotter sind.
Einer mit Detailauflösung und einer fürs Grobe.Nur der Platz wird langsam eng in der Konsole
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2011, 19:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
521...
Wobei dieses ja nun auch noch NMEA 2000 fähig ist.
Das kann das 421 auch, also technisch gesehen ist außer dem Display angeblich kein Unterschied.

Falsche Einstellung? kann sein, aber da habe ich noch nicht gefunden, wo ich was ändern könnte...

Bezüglich der 2 Plotter: bei diesen Geräten gibt es einen Splitscreen, der genau diese Funktion hat, also unten die Übersichtskarte, oben die Navigationskarte (oder andere)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.09.2011, 21:38
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.437
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
So, die ersten Testergebnisse sind da:

was mir negativ aufgefallen ist, teilweise ist die Karte ungenau bzw fahre ich auf dem Land! Die Ungenauigkeit liegt oft bei 100 m wenns nicht passt...
:
Hallo Berny,

also ich bin mit meinem 525s noch nie über Land gefahren.

Mit dem Navman(C-Map Karte)war das echt übel, da habe ich mehrmals IN den Eisdielen von Tisno angelegt und bin über Inseln und Konobas gefahren
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com