Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2011, 14:50
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 416
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

1 Topf geht net

So, gestern war mein ''Mechaniker'' da und hat sich auf Fehlersuche begeben.
Es gab erst mal keine Fehlermeldung auszulesen.( nix da )alles ok !!!??????
Dann wurde die Spritleitung entlüftet und dann wurde der Fehler gefunden. Eine im Herbst bei der Einwinterung eingebaute Zündkerze ging nicht. Neue kerze rein und er lief wieder . Seit heute weis ich das er auch dás Öl hätte prüfen müssen. Hat er aber nicht gemacht,denn ich war die ganze Zeit mit dabei.
Ich habe heute mittag das Öl geprüft und shit,es riecht nach Sprit und schaut nicht mehr wie richtiges Öl aus. Es ist bräunlich und viel zu viel drinn.
jetzt kann man also sicher sein das Sprit durch die Simmerringe durch ist aber sind die dann automatisch auch hinüber.??? auch wenn z.B. das Kompressionsbild gut wäre .???? oder wird einfach obligatorisch der Simmerring bzw. der Kolben erneuert.
Grüße aus Karlsruhe Martin
der wohl in den nächsten wochen kein Boot fährt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2011, 15:04
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Martin,

das ist ja mal eine schöne Schei*e. Aber bist Du wirklich sicher, dass das Öl nicht O.K. ist? Ich würde das erstmal sicher abklären lassen bevor ich den Motor auseinanderschraube.
Mein Mopped lief oft auch nur auf maximal drei Pötten, weil Wasser im Tank und somit auch in den Vergasern war und Schaden hat es bisher nicht dadurch genommen.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2011, 15:18
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde bei deinem Motor und beim Öl vorerst nichts machen.

Fahr doch deinen Motor einfach weiter. In der ersten Zeit allerdings keine zu hohe Last und auch nicht die volle Drehzahl damit, wenn doch Benzin im Öl ist, der Schmierfilm nicht abreißt.

Auf Grund der hohen Öltemp. verdampft das Benzin aus dem Öl.

Nimm doch eine Probe vom jetztigen Zustand und nach einer Tour, wenn der Motor wieder auf allen vieren lief. Du wirst sehen, der Benzingeruch wird sich reduziert haben.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2011, 15:31
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Zitat:
Zitat von corse84 Beitrag anzeigen
.....der wohl in den nächsten wochen kein Boot fährt.
Martin, jetzt seh nicht gleich so schwarz.

Ich würd das Öl rauschschmeisen und neues rein tun.
Dann mal fahren.
Du kennst doch deinen Motor schon ein paar Jahre.
Wenns doch nicht so läuft wie bisher, würd ich mal, wie Fredi schrieb, mit nem Endoskop in den Zylinder schauen und die Kompression prüfen.

An einen größeren Schaden glaub ich net.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2011, 15:53
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 416
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

3 töpfler 140 suzuki

hi Bernd,hast ja recht, nicht gleich an den Supergau glauben,den haben ja z.Z. noch die Japaner.
Ich werde also erstmal das Öl und den Filter wechseln und eine Kompressionsmessung machen lassen. Dann sollte man doch soweit sehen ob und wie er läuft. so ne kleine Kamera am Schwanenhals habe ich auch . Ob man damit was sieht .??? oder haben die Profis was spezielles. Aber ich hoffe doch nach euren '' Aufmunterungen ''das nach den aufgeführten Arbeiten alles wieder läuft da ich mit dem Motor super zufrieden bin. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Am Mittwoch nächste Woche werden's wir genau wissen.
grüße und schönes Wochenende martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2011, 16:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin,

Öl auf allle Fälle wechseln, das ist zu 100% mit Benzin verdünnt, was dem Schmierfilm absolut nicht gut tut .
Der 140er Suzuki hat von Haus aus schon das Problem, dass, bedingt durch das standardmäßige 60° Thermostat, der Motor ziemlich kalt läuft und so Benzin eine wundersame Ölvermehrung verursacht.
Seelig der, dessen Motor kein Öl verbrennt, denn dadurch bemerkt man beim gelegentlichen Kontrollieren, dass der Ölstand mehr statt weniger wird.
Blöd ists, wenn der Motor etwas Öl verbraucht, dann merkt man nämlich nicht leicht, dass Benzin im Öl ist, weil sich eben am Ölstand nix tut.

Deshalb - speziell beim 140er Suzuki, lieber öfter das Öl wechseln, man kann dem Motor dabei nur gutes tun .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2011, 20:49
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

schupps.........................was ist denn nun das Ende vom Lied, Martin ?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com