Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2011, 16:30
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tirador Beitrag anzeigen
Und was hat das mit der Rumpfreinigung zu tun ????

Ralf,

was bei den "Pocken" eigentlich auch gut geht ist Oxalsäure. Danach das Versiegeln nicht vergessen.

Wo krieg ich die ? In der Apotheke auf Rezept ?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2011, 16:33
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Wo krieg ich die ? In der Apotheke auf Rezept ?
Apotheke ohne Rezept
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2011, 17:48
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hmmmm.....


also ich hatte dieses Jahr auch wieder Bewuchs. Fing so nach 2 Wochen an. Habe einmal nach eben 2 Wochen und dann nochmal unmittelbar vor dem Ausslippen hiermit:
Click the image to open in full size.
die gesamte Unterseite des Bootes bearbeitet. Über die Hälfte schafft man ohne Taucherbrille, den Rest eben mit und unter Wasser. Hat jeweils ungefähr 30-45Min gedauert. Dafür hab ich jetzt einen glänzenden Rumpf, wie vorm Urlaub.

Ach so: Vorm Urlaub hatte ich den Rumpf zweimal mit dem Sprühwachs vom Frank bearbeitet. Hatte gehofft, daß er nicht so schnell zuwuchert. War nicht so, dafür ging es aber leicht herunter.

Von so Nano-Zeugs hab ich auch schon mal vom Yoghurtbecher-Fahrern gutes gehört. Hat denn nun hier jemand Erfahrungen damit ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2011, 17:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


manuel, mit der grünen seite musst aber vorsichtig sein.

ich hab für die zwischendurchreinigung im urlaub einen schwamm aus dem autozubehör, den man verwendet, um hartnäckigen schmutz von den scheiben zu reiben. kratzt weniger als die grünen topfreiniger.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2011, 18:40
wassersucht wassersucht ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 38
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und wieder mal für Denny und Hartmut: Ich entschuldige mich dafür, daß ich versucht habe mein und unser hobby etwas lustiger zu gestalten. Ich werde mich bemühen, daß so etwas nicht wieder vor kommt und mir in diesem forum einen korrekten stil angewöhnen. Hey wie bist du denn drauf...?

PS: Bemühen heißt: Er hat`s versucht. Es hat nur leider nicht geklappt...
__________________
LgJ.

"J" steht für Jürgen...



Es gibt immer wieder eskimos, die den chinesen erklären wie sie ihren reis anzubauen haben...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2011, 19:29
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wassersucht Beitrag anzeigen
und wieder mal für Denny und Hartmut: Ich entschuldige mich dafür, daß ich versucht habe mein und unser hobby etwas lustiger zu gestalten. Ich werde mich bemühen, daß so etwas nicht wieder vor kommt und mir in diesem forum einen korrekten stil angewöhnen. Hey wie bist du denn drauf...?

PS: Bemühen heißt: Er hat`s versucht. Es hat nur leider nicht geklappt...
Ich bin eigentlich immer richtig gut drauf.

Frage mich nur was solche am Thema vorbei Posts in einem
Thread sollen.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2011, 19:59
wassersucht wassersucht ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 38
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh ja...

Ja lieber Hartmut, das merkt man.

So gaaaanz am thread vorbei ist es ja nun doch nicht. Ich hab eben meinen rumpf nicht gesäubert sondern gleich einen neuen laminiert. Und das war ein spaß. Wieder mal ein nicht korrektes verhalten von mir. Und es wird wieder passieren. Aber wenn man immer richtig gut drauf ist, dann lacht man halt mal darüber und gut ist`s. So wie wir ne??? Freut mich das du das auch so siehst
__________________
LgJ.

"J" steht für Jürgen...



Es gibt immer wieder eskimos, die den chinesen erklären wie sie ihren reis anzubauen haben...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2011, 19:57
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
manuel, mit der grünen seite musst aber vorsichtig sein.

ich hab für die zwischendurchreinigung im urlaub einen schwamm aus dem autozubehör, den man verwendet, um hartnäckigen schmutz von den scheiben zu reiben. kratzt weniger als die grünen topfreiniger.

lg martin
Hey Martin,

also ich putz das ganze Boot mit den Topfreinigern, auch den Schlauch, sonst bekommst Du diese Dreckschichten gar nicht ab.

Am Rumpf ist mir das eh egal , da ich ja hinterher wieder aufpoliere.Und der Schlauch will halt wieder gewachst oder imprägniert werden.

Die GFK Teile muß man eh von Zeit zu Zeit ein wenig aufpolieren,also wie geschrieben..............ich nehm nur die .


@wassersucht..............also ich versteh Deinen Beitrag auch nicht

ich weiß eigentlich gar nicht, was Du uns mitteilen willst, deswegen bin ich eigentlich von einem Versehen ausgegangen...........wenn Dein Beitrag gewollt war..............ja umso schlimmer
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2011, 20:07
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Männer ,
Schaut mal hier rein :
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da gibt es einige Leute die diesen Klarlack in diesem Jahr ausprobieren - mein Boot eingeschlossen .
Ich bin mit Bernhard nicht verwandt oder verschwägert kann aber sagen das bei ihm Service & Feedback gross geschrieben wird .
Ich denke das Ende der Saison die ersten Rückmeldungen kommen werden . Dann wird man sehen ob sich dieser Klarlack bewährt hat .
Mein Boot liegt noch bis Ende August im Süsswasser bevor ich es wieder nach Hause hole .
Am Rumpf habe ich 2 Stellen nicht behandelt und werde hoffentlich den Unterschied beim Reinigen merken .

Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2011, 20:15
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bomber Beitrag anzeigen
Moin Männer ,
Schaut mal hier rein :
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da gibt es einige Leute die diesen Klarlack in diesem Jahr ausprobieren - mein Boot eingeschlossen .
Ich bin mit Bernhard nicht verwandt oder verschwägert kann aber sagen das bei ihm Service & Feedback gross geschrieben wird .
Ich denke das Ende der Saison die ersten Rückmeldungen kommen werden . Dann wird man sehen ob sich dieser Klarlack bewährt hat .
Mein Boot liegt noch bis Ende August im Süsswasser bevor ich es wieder nach Hause hole .
Am Rumpf habe ich 2 Stellen nicht behandelt und werde hoffentlich den Unterschied beim Reinigen merken .

Gruss Jürgen
Danke für den Link. Da werde ich mal ein Auge drauf werfen
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.07.2011, 23:19
Benutzerbild von DDMbas
DDMbas DDMbas ist offline
Schlauchloser Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Wo krieg ich die ? In der Apotheke auf Rezept ?
oder hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß

Torsten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.08.2011, 15:11
Benutzerbild von schuettkasten
schuettkasten schuettkasten ist offline
Ribster-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo!

Also ich habe zu Hause meinen Rumpf mit Lackreiniger von Sonax und den Küchenschwämmen (grüne Seite, aber ganz leicht nur aufgedrückt) gereinigt und mit einem weichen Lappen gleich danach aufpoliert. Dauerte schon ein paar Stunden, aber das Ergebnis ist hoch glänzend. Ev. gehe ich dann noch einmal mit Wachs zwecks Versiegelung drüber.

LG
Helmut
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.10.2011, 14:10
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ich stoß den Thread wieder an.

Wer hat von uns den Lack schon getestet und kann was dazu sagen?
Bin gerade dabei meinen Rumpf durch zu polieren, für nächstes Jahr möchte ich dann auch mal diesen Klarlack aufbringen.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.10.2011, 17:29
Bautschi Bautschi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich verwende immer YACHTICON Nano Care 12. Polieren und versiegeln in einem Gang. Also meiner Erfahrung nach (wenn jetzt auch wieder einige schreiben werden, dass sie das sowieso nicht glauben) eine Super Sache. Boot war heuer 4 Wochen im Salzwasser. Nahezu kein Bewuchs und der war leicht mit dem Kärcher weg zu spritzen.

lG

Christian
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.10.2011, 17:45
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andyfabi Beitrag anzeigen
Ich stoß den Thread wieder an.

Wer hat von uns den Lack schon getestet und kann was dazu sagen?
Bin gerade dabei meinen Rumpf durch zu polieren, für nächstes Jahr möchte ich dann auch mal diesen Klarlack aufbringen.
im Boote-Forum stehen die ersten Erfahrungsberichte, Ralf hat den Link weiter oben aufgeführt, scheint zu funktionieren.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com