Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2011, 13:40
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

unter 30km/h sackt das Heck bei mir auch ein - für die Distanzen die ich vor habe zu fahren ist das aber sowieso viel zu wenig - unter 35km/h wäre meine Leidenschft - Inseln zu umrunden - nicht machbar. Die letzte Umrundung war von Limnos aus um Agios Efstratios und retour so 130km - war ein netter Nachmittag mit badestopps, Strände guggen, Kaffetrinken etc.

Im Sräd hier findest doch alles, auch die bezugsquelle - zum Löcherbohren um 60€ um Hinstecken mit Adabterplatte um 130€.

den Eröffner mit 6m Marco und 140 PS Suzuki => alles bestens
Marlin mit Yamaha => absoluter Muss

Anfragen von Unentschlossenen
=> mut du habn

Fortnox der Anti-Bohrer

Malinfahrer antwortet - wenns nix iss, mach ma's halt wida tsu

Zar-Fahrer äußert sich sehr septisch, worauf ein Selva mit Blaulicht zur Seite rippt - Strafzettl werden verteilt...

dann kommt der Gugel-Honda Dödel auf seinem Esel und erzähtl was von Deppen-Vau und dass des etzerla putt iss



auf meinen Fall bezogen hier optisch
Click the image to open in full size.
der Honda hat bereits einen *Flügel* als Kavi-Platte und mehr brauch ich nicht

@bernd - kaufs, wenns nix iss, kommst in den Thread zum Puschen wieder rein, irgentwer findet sich schon...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2011, 16:45
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Wenn die Antikaviplatte als Träger für Riesenlappen gebaut wäre, würde Sie vermutlich stärker ausfallen.

Ich bei meinem Boot brauche so etwas nicht. Wird meist benötigt wenn der Motor zu schwach auf der Brust ist.

Noch was, gefallen tuns mir auch nicht.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2011, 14:18
ehemaliger Benutzer
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Servus,

unter 30km/h sackt das Heck bei mir auch ein - für die Distanzen die ich vor habe zu fahren ist das aber sowieso viel zu wenig - unter 35km/h wäre meine Leidenschft - Inseln zu umrunden - nicht machbar. Die letzte Umrundung war von Limnos aus um Agios Efstratios und retour so 130km - war ein netter Nachmittag mit badestopps, Strände guggen, Kaffetrinken etc.

Im Sräd hier findest doch alles, auch die bezugsquelle - zum Löcherbohren um 60€ um Hinstecken mit Adabterplatte um 130€.

den Eröffner mit 6m Marco und 140 PS Suzuki => alles bestens
Marlin mit Yamaha => absoluter Muss

Anfragen von Unentschlossenen
=> mut du habn

Fortnox der Anti-Bohrer

Malinfahrer antwortet - wenns nix iss, mach ma's halt wida tsu

Zar-Fahrer äußert sich sehr septisch, worauf ein Selva mit Blaulicht zur Seite rippt - Strafzettl werden verteilt...

dann kommt der Gugel-Honda Dödel auf seinem Esel und erzähtl was von Deppen-Vau und dass des etzerla putt iss



auf meinen Fall bezogen hier optisch
Click the image to open in full size.
der Honda hat bereits einen *Flügel* als Kavi-Platte und mehr brauch ich nicht

@bernd - kaufs, wenns nix iss, kommst in den Thread zum Puschen wieder rein, irgentwer findet sich schon...

Sehr schön geschrieben...

Du hast allerdings die Leute vergessen,die vor paar Jahren und immer bei dem Thema-Foil-besonders bei neuangemeldeten Usern...immer davon abgeraten haben...

Gruß...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2011, 21:10
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

hier mal der erste Bericht zum meinem SE300 Hydrofoileinbau, den ich heute begonnen habe.

Das Packet kam etwas schlecht verpackt an, die innerliche original US-Kunststoffverpackung war aber okey.

Click the image to open in full size.

Positionieren und vorbohren mit 3 mm HSS Bohrer, fertigbohren mit 6,5 mm HSS Bohrer. Die Bolzen haben gemessen 6,3 mm Durchmesser in Zoll. Es sind Stahlbolzen INOX.

Click the image to open in full size.

Löcher mit Spezialmetallkonservierer versiegeln

Click the image to open in full size.

Auch von unten alles okey

Click the image to open in full size.

Morgen geht es weiter, wenn der Versiegelungsmetalllack gut trocken ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2011, 16:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

fertig ist der Anbau des Hydrofoils.

Schrauben nach Anweisung eingesetzt, abgedichtet mit seewasserfesten Silikon Gel und angezogen.

Click the image to open in full size.

Die Bolzen unten werde ich bei passender Gelegenheit noch glätten.

Click the image to open in full size.

Transportfertig

Click the image to open in full size.


Click the image to open in full size.

Hier noch die Anweisung zum Einbau

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2011, 20:12
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln Hydrofoil

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,

fertig ist der Anbau des Hydrofoils.

Schrauben nach Anweisung eingesetzt, abgedichtet mit seewasserfesten Silikon Gel und angezogen.

Click the image to open in full size.

Die Bolzen unten werde ich bei passender Gelegenheit noch glätten.

Click the image to open in full size.

Transportfertig

Click the image to open in full size.


Click the image to open in full size.

Hier noch die Anweisung zum Einbau

Click the image to open in full size.
Na das schaut ja prima aus Dieter,

bin jetzt mal gespannt wie Du mit dem Hydrofoil auf dem Wasser zufrieden bist und das veränderte Fahrverhalten beurteilst.

Gruß
Heinz-55
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2011, 20:16
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Sauber Dieter, gratuliere!

Wart erst mal ab, wie toll dein Marlin nun läuft. Wirst es nicht mehr missen wollen das (den ) Hydrofoil.
Wer keinen HF besass, wass an Schaaaaaaas
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2011, 21:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Freunde,

freue mich selber, das der Einbau des Hydrofoils so gut gelungen ist. Bin schon echt gespannt, wie die erwarteten Fahrverbesserung im unteren Speedbereich eintreten werden. Ein Bericht des ersten Fahrversuches folgt so bald wie möglich.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2011, 23:06
Benutzerbild von DDMbas
DDMbas DDMbas ist offline
Schlauchloser Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
nachdem ich nun die ersten Fahrten mit Foil an unserem Yoghurtbecher absolviert habe, bin ich sehr zufrieden. Die Gleitgeschwindigkeit ist um ca. 5 km/h gesunken und der Übergang in die Gleitphase geht deutlich leichter und schneller, der Bug steigt merklich geringer an.
Highspeed interressiert mich nicht so, 80 km/h sind immer drin.
__________________
Gruß

Torsten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com