Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2011, 00:27
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nabend

Im einfachsten Fall ist der Motor durch ständige Nutzung bei niedrigen Drehzahlen bzw. sehr häufige Kaltstarts von innen verdreckt. Leicht zu überprüfen, indem man die Zündkerzen heraus schraubt und mal rein guckt, wie die Kolben aussehen. Wenn die schwarz sind, hilft Brennraumreiniger.

Ansonsten hilft mir bei Motorproblemen meistens die folgende Checkliste:
- Zündkerzen auswechseln
- Vergaser reinigen (Düsen sind anfällig für Verstopfungen)
- Getriebeöl und Motoröl wechseln und das alte auf Metallspäne und Milchige Farbe kontrollieren (Milchig=Wasser im Öl -> aufwändige Reparatur)
- Zündung überprüfen (Zündfunke bei korrektem Abstand der Elektroden, korrekter Zündzeitpunkt)
Wenn der Motor nach diesen Checks nicht richtig läuft, dann ist irgendwas anderes kaputt, was sich Jemand mit Fachkenntnissen und entsprechend ausgestatteter Werkstatt ansehen sollte. Z.B. zu niedriger Öldruck, weswegen die Elektronik dann begrenzt, oder ähnliches.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2011, 19:28
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Tips. Auf Anfrage einer örtlichen Servicetechnikers bekam ich ähnliche Info zur Vorgehensweise. Bonderes Augenmerk sollte ich auf den Vergaser bzw. die Düsen legen.

Werde morgen mal den Vergaser zerlegen und reinigen. Habe schon etas Schraubererfahrung aus Moped bzw. Motorradzeiten, aber dachte wenn das Standgas passt, kanns nicht am Vergaser liegen.
Na ich hoffe eine Reinigung bringt den erhofften Erfolgt damit ich noch in 2011ins "Gleiten" komme :-)

Danke euch

-Christoph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2011, 22:06
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hy,

habe Vergaser zerlegt und gereiningt. Waren schon ein paar Ablagerungen, aber nicht dramatisch.
Leider hat sich beim erneuten Einsatz keine Besserung eingestellt.

Kann mir jemand die Seiten über den Vergaser vom Service_Manual zukommen lassen ?

ceineder@gmx.de oder per Fax: 08509/936375

Überlege einen Service Kit für den Vergaser zu ordern..

Die Membran für die Beschleunigerpumpe sah schon etwas mitgenommen aus.

Evtl. Zündzeitpunktproblem ?

Über weitere Vorschläge bin ich dankbar.

Gruss

-Christoph-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2011, 22:12
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.103
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Zitat:
RIB mit 3,10M
könnte es nicht auch sein dass ein 10PSer mit einem Rib überfordert ist?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2011, 09:32
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Rib ist 3,10 lang und CE Konform bis 20PS motorisierbar.
Lt. letztem AB-Vergleichstest 10 PS Klasse müsste ein 3,50 Schlauchboot
etwa 30KM/h erreichen und damit ins Gleiten kommen.
Bin schon der Meinung dass da einfach 3PS abgehen..
Motorgewicht von 46KG ist natürlich schon eine Nr. in der Länge..

Rib hat ein Eigengewicht von ca 70KG, Lenkung und Anbauten
schätze ich auch nochmal auf 30KG.Fahrergewicht unter 100KG
..

-Christoph-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2011, 00:36
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also das sollte eigentlich rennen, wie nix gutes.
Hab ein 3,30m Boot mit Alu-Einlegeboden und Luftkiel, das von nem 6PS 2-Takter angetrieben wird. GPS sagt ca. 16 Knoten und heute bin ich nem Wiking BL330 mit 10PS Yamaha 4-Takt und 2 Personen an Bord kaum hinterher gekommen.

Da der Vergaser ja in Ordnung ist, würde ich mal in Richtung Elektronik weiter suchen. Vielleicht ist ja ein Sensor kaputt und die Zündelektronik schaltet den Motor auf Safe-Mode und begrenzt damit die Leistung.
Andere Möglichkeit wäre noch, dass der Vergaser falsch bedüst ist. Ich weiß nicht, ob es in Süddeutschland so hoch gelgenen Seen gibt, aber wäre ja möglich, dass der Motor die Düse für eine zu große (läuft dann zu mager) oder eine zu geringe (läuft dann zu fett=raucht) Höhe über dem Meeresspiegel hat.

Möglich wäre natürlich auch eine falsche Trimmeinstellung des Motors bzw. falsche Montagehöhe, oder aber Bewuchs, der bremst.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2011, 10:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maestral Beitrag anzeigen
Rib hat ein Eigengewicht von ca 70KG,
Oha, bedenke, zB das C4 hat 109 KG und braucht wesentlich mehr PS!
Ich denke, dass du einfach einen kleineren Prop brauchst, mit 16 km/h bist noch nicht im Gleiten, und ich denke, dort kommst du mit dem jetztigen Gespann gar nicht hin.

Bevor du also mächtig herumbastelst, solltest du mal einen kleineren Prop testen.

Suche mal nach dem Thread über die tatsächlichen Bootsgewichte, auch hier würde ich dir mal empfehlen, dein Boot zu wägen, um das echte Gewicht feststellen zu können!

Zitat:
Zitat von Maestral Beitrag anzeigen
Lt. letztem AB-Vergleichstest 10 PS Klasse müsste ein 3,50 Schlauchboot
etwa 30KM/h erreichen und damit ins Gleiten kommen.
Auch das ist wieder relativ, da gibts viele Umstände, die die Geschwindigkeit beeinflussen, eine generelle Aussage Länge+PS=Geschwindigkeit ist also komplett falsch!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2011, 10:56
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke euch für eure Rückinfos Berny und George,

Propeller habe ich bereits von 9 1/4x 11 auf 9 1/4 x10,5 und 9 1/4x9 reduziert.
Wurde vor allem von 9 1/4x 10,5 auf 9 1/4 x 9 noch langsamer...
(Meiner Meinung nach Zeichen dass die Schraube passt..)

Was auffällt dass der Motor innerhalb weniger Sekunden auf seine Mximaldrehzahl kommt, ich schätze mal 4-5 Sekunden aber dann nicht höher dreht.

Getestet wurde hier auf der Donau also auf ca 330m Meereshöhe.

ich denke auch dass es entweder an der Bedüsung oder an de Elektronik liegt die aus irgendeinem Grund die Drehzahl begrenzt.

Tatsächlich müsste man dies wohl unter Last mal messen damit man einen Anhaltspunkt hat und dann evtl. das Abgasverhalten ob zu Fett oder evtl. der elektron. Choke nicht richtig arbeitet.
Dazu wär natürlich das Service Manual zum Vergaser optimal :-)

Also BauJahr ist 1995 und High Trust Ausführung F9.9AML.

Langschaft- den Höhenunterschied habe ich durch eine Spiegelerhöhung entsprechend kompensiert.
Habe auch bereits diverse Trimmungsänderungen (Anstellwinkel) und Verlagerung der Gewichte ( Anker, Tank usw) vorgenommen.

Hat denn jemand den gleichen Motor laufen ?

Welche (Standard)-Schraube wird verwendet ?

-Christoph-
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com