Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2012, 16:17
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

..ich frage mich kann man so ein Schiff überhaupt noch als ganzer bergen und reparieren? Oder was wird damit gemacht, an Ort und Stelle zerschnitten??
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2012, 18:32
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


reisemesse

ich war gestern auf der reisemesse in wien und,....am costa stand. wir haben uns aber gestern schon entschieden, wieder mit msc zu fahren, laut meinem sohn haben die die schöneren schornsteine,....

was mich so erschüttert ist, dass das alles in der "einflugschneise" passiert ist, die vermutlich so ziemlich alle costa kapitäne "blind" beherrschen sollten. scheinbar hat es da einer wirklich versucht blind zu fahren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2012, 18:47
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wahnsinn !!!


Für mich sind hier Grenzen überschritten. Rund 4900 Menschen in einen solchen Stahlklotz zu stecken, und dann nicht wissen wie man sie im Ernstfall von Bord bekommt. Das nicht jeder Gast gleich weiß, wie es weitergeht leuchtet mir ein. Aber die Besatzung eines solchen Schiffes muß Evakuierungen im Schlaf beherrschen !!!!

Ich glaube auch, daß es bei der Personenschiffahrt Obergrenzen geben muß. Nicht nur die eigenen Rettungsmittel müssten 4900Leute verkraften, sondern auch diejenigen, die die Havarierten übernehmen. Zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Der Ort, in dem ich wohne hat rund 1000 Einwohner. Das ganze also rund 5 Mal. Ich versuche mir gerade die Dimension vorzustellen.
Eine Seite durch Kränkung nicht mehr zur Evakuierung nutzbar=nur noch 50%Fläche, nur noch 50% Rettungsmittel....
Jetzt haben es doch alle irgendwie geschafft von Bord zu kommen, wie gehts weiter ??? Ich denke selbst bei unserer relativ modernen und vor allem umfangreichen Seenotkreuzer-Flotte der DGzRS wäre es nicht möglich, z.B. in der Deutschen Bucht 4900 Leute ad hoc aufzupicken.
Wieviele Container schwimmen so in den Weltmeeren?
Wie groß war das Trümmerfeld aus Japan vor Nordamerika/Kanada noch ?

Nee, ich denke das ist einfach ne Nummer zu viel, zu groß.

































Viel Glück denen, die bislang noch vermisst werden.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2012, 18:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
..ich frage mich kann man so ein Schiff überhaupt noch als ganzer bergen und reparieren? Oder was wird damit gemacht, an Ort und Stelle zerschnitten??
Ja, sicher. Es wird so wie es liegt abgedichtet und dann leer gepumpt, ev. auch Öl abgepumt. Danach müßte es wieder aufschwimmen, dann wird abgeschleppt mit kräftigen Bergeschleppern. Der Vorteil liegt daran das es in seichten Gewässern auf Grund liegt. Allerdings müßte das bald geschehen bevor ein Sturm kommt und die See aufwühlt, weil dann das Schiff weitere Schäden bis zum Rumpfbruch erleiden kann, dann kann man es nicht mehr retten bzw. bergen.

Aber es ist schon der Hammer, das so ein großes Schiff, das sicher alle nötigen Navigationsgeräte und Seekarten an Bord hat, hier auf Grund gelaufen ist. Die Insel Gliglio hat auch Leuchttürme und eine Orientierung bei Nacht ist fast leichter als am Tag. Da wird sicher mit der Navigation geschlampt worden sein genauso wie Rettungsübungen nicht ernst genommen worden sind. Oder hast Du auf Deiner 4-Tagestour eine ordentliche Rettungsübung mitgemacht?

Traurig, das solche Seeunfälle einfach nicht auszuschließen sind und immer wieder passieren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2012, 19:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Ja, sicher. Es wird so wie es liegt abgedichtet und dann leer gepumpt, ev. auch Öl abgepumt. Danach müßte es wieder aufschwimmen, dann wird abgeschleppt mit kräftigen Bergeschleppern. Der Vorteil liegt daran das es in seichten Gewässern auf Grund liegt. Allerdings müßte das bald geschehen bevor ein Sturm kommt und die See aufwühlt, weil dann das Schiff weitere Schäden bis zum Rumpfbruch erleiden kann, dann kann man es nicht mehr retten bzw. bergen.

Aber es ist schon der Hammer, das so ein großes Schiff, das sicher alle nötigen Navigationsgeräte und Seekarten an Bord hat, hier auf Grund gelaufen ist. Die Insel Gliglio hat auch Leuchttürme und eine Orientierung bei Nacht ist fast leichter als am Tag. Da wird sicher mit der Navigation geschlampt worden sein genauso wie Rettungsübungen nicht ernst genommen worden sind. Oder hast Du auf Deiner 4-Tagestour eine ordentliche Rettungsübung mitgemacht?

Traurig, das solche Seeunfälle einfach nicht auszuschließen sind und immer wieder passieren.
Hallo Dieter!

Mich wundert die Aussage der Passagiere dass keine Rettungsübung gemacht worden ist.
Wir waren kaum eine halbe Stunde an Board und schon ging es los mit der Rettungsübung. Schwimmwesten um, und jede Kabine hatte eine eigene Wartezone vor den Rettungsbooten zugeordnet bekommen.
Die Aussagen der Passagiere nehme ich nicht so ernst, denn man steht ja unter Schock. Und da kommt einen sicher das Eine oder Andere spanisch vor.
Das Weitere wird sich klären warum es zu diesem Unfall kam.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2012, 19:12
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


rettungsübung

kommt schon vor, dass die übungen erst am zweiten tag stattfinden,..war bei mir auch einmal so.
der Kapitän hat laut orf gesagt, der felsen sei nicht in der seekarte eingezeichnet gewesen, er selbst sei auf der brücke gewesen,....

ich glaub nicht dass das mit der bergung so einfach geht, weil es schon so tief im wasser liegt. da müssten, um es auspumpen zu können ja schon ein paar passagierdecks abgedichtet werden, und das wird nicht so einfach sein, aber ich denke wir werden erleben, wie es gemacht wird.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2012, 19:54
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eine Bergung können nur Spezialisten machen, wie bei der RENA auch.

Ob das Schiff wieder Instand gesetzt wird ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. D.h. kostet die Bergung und die Instandsetzung mehr als ein Neubau wird sie verschrottet. Und dies entscheidet die Versicherung, die den Schaden zu bezahlen hat, entweder Totalverlust oder Bergung und Reparatur.

Wegen der möglichen Ursache, so hat dieses Schiff wie viele andere heute auch einen sogenannten VDR (Voyage Data Recorder) auf der Brücke der alle Gespräche, Kurs und Radar Bilder auf einer Festplatte aufzeichnet. Alle 24 Stunden wieder neu. Dieser wird nun ausgewertet werden. Was wir davon erfahren ist nicht klar.

Costa gehört wie auch Aida zu der Carnival Coperation & plc:

Reedereien der Carnival Corporation & plc
AIDA Cruises | Carnival Cruise Lines | Costa Cruises | Cunard Line | Holland-America Line | Ibero Cruceros | Ocean Village | P&O Cruises | P&O Cruises Australia | Princess Cruises | Seabourn Cruise Line

Die meisten Unfälle, rund 80%, sind auf menschliches Versagen zurück zuführen.

Wer kann mir sagen wie solche Unfälle geprobt, trainiert werden sollen?

Läßt sich wirklich ein Schiff finden das diese Situation so simulieren kann und das mit 4000 panischen Passagieren und 1100 Besatzungsmitgliedern von denen mindestens die Hälfte genauso kopflos durch Schiff irrt.

Wenn so viele Menschen dieses Unglück unbeschadet überlebt haben ist das für mich schon etwas sehr, sehr tolles.
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2012, 01:50
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

>> Überlebende an Bord der "Costa Concordia" entdeckt

Rettungskräfte haben an Bord des vor der toskanischen Küste gekenterten Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» zwei Überlebende entdeckt.
Allerdings sei es bislang nicht gelungen, zu ihnen vorzudringen, berichtet Ansa. <<

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Kapitän ist von Bord und Passagiere/Personal noch drin - ist das jetzt so üblich?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2012, 08:38
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


instandsetzung

ich bin ja schon gespant, was die jetzt mit dem wrack machen werden, zum schwimmen werden sie es nicht mehr bekommen, vielleicht an ort und stelle zerschneiden?

130.000 tonnen stahl, hunderte kubikmeter schweröl,...fäkalientanks,..wenn nicht über kläranlage gereinigt,...

1500 kabinentresore,....

ich glaub irgendwann werden die plünederer kommen,....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.01.2012, 19:52
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Seenotrettungsübung wird in der Regel am Tag nach demAblegen durchgeführt. Auf AIDA ists jedenfalls so.

Mich wunderts nur. Über die Ursachen kann man nur spekulieren.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com