Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2012, 20:22
nethunter nethunter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Manuell,
für die meisten mobilen Geräte mit Akku Betrieb sind doch KFZ Adapter zu bekommen...meist universelle. So lassen sich die Kleingeräte laden wie Laptop, Handy, Spielekonsolen.

Wenn beim TV darauf geachtet wird das es ein Aussenligendes Netztteil hat fünktioniert das auch mit einem Adapter...wenn nicht schon einer dabei ist!

Der Fön braucht beine Sinuskurve...der läuft mit einem billigen Wandler....ich habe einen max 2000W Wandler , ein TV läuft da nicht drüber...aber der Fön.

Also kommt man ohne teure Sinuswandler aus!


gruss
peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2012, 20:44
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Hi Manuell,
für die meisten mobilen Geräte mit Akku Betrieb sind doch KFZ Adapter zu bekommen...meist universelle. So lassen sich die Kleingeräte laden wie Laptop, Handy, Spielekonsolen.

Wenn beim TV darauf geachtet wird das es ein Aussenligendes Netztteil hat fünktioniert das auch mit einem Adapter...wenn nicht schon einer dabei ist!

Der Fön braucht beine Sinuskurve...der läuft mit einem billigen Wandler....ich habe einen max 2000W Wandler , ein TV läuft da nicht drüber...aber der Fön.

Also kommt man ohne teure Sinuswandler aus!


gruss
peter

Peter, alles lesen. Nicht nur überfliegen !!!!!


Im Womo ist ein 12V-Flat TV, und auch ein 12V Reciever.
Ich denke, ich werde mit 300W Dauerlast/500W Spitzenlast auskommen. Und was brauchen die Weiber im Sommer nen Fön....(Auha, gleich gibts )

@ Carsten: Meine Bordbatterie sitzt direkt hinterm/unterm Fahrersitz. Ist ne 100 oder 105 Ah Kiste. Direkt dahinter ist die Kleiderschrankwand. Daran wollte ich den Wandler schrauben. Also komme ich mit 30-50cm Leitungslänge zurecht. Um Leerlaufströme und verbundene Entladungen zu vermeiden nehme ich keinen festen Anschluß, sondern dicke Klemmen (wie dünne Starterkabel).

@Robert: ja, das ist ne klare Lösung !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com