Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2012, 18:37
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen

Kann das sein, dass die Wassertiefe nur ungefähr Knietief bis ca. Bauchnabel 50 cm bis 90 cm beträgt? Dann wünsche ich Dir immer Wind von der Landseite.

Wenn das Gebirge im Hintergrund der Velebit sein könnte,
So 1,50 Meter hoch ist das Wasser schon, mehr aber nicht, ich hatte den Reifen so weit wie möglich raus gerollt.
Es würde auch die Möglichkeit bestehen den Reifen am Boot hoch zu ziehen und noch weiter raus zu fahren und im tieferen Wasser nochmal runter zu lassen, dass würde bei diesem Gewicht problemlos gehen.
Im Hintergrund ist kein Gebirge, sondern die Insel Uglijan, der Campingplatz ist in Privlaka, etwa 1 Kilometer vom Camp Maritim entfernt.
mfg. Klaus
PS. Ich glaube Du meinst das erste Foto, das wurde nicht am Campingplatz gemacht, sondern in der Nähe der Insel Vir und sollte nur die Größe vom Boot zeigen. Die beiden anderen Fotos zeigen den Bojenplatz, mit der Insel Uglijan im Hintergrund
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2012, 10:52
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von klaus52 Beitrag anzeigen
So 1,50 Meter hoch ist das Wasser schon, mehr aber nicht, ich hatte den Reifen so weit wie möglich raus gerollt.
Es würde auch die Möglichkeit bestehen den Reifen am Boot hoch zu ziehen und noch weiter raus zu fahren und im tieferen Wasser nochmal runter zu lassen, dass würde bei diesem Gewicht problemlos gehen.
Im Hintergrund ist kein Gebirge, sondern die Insel Uglijan, der Campingplatz ist in Privlaka, etwa 1 Kilometer vom Camp Maritim entfernt.
mfg. Klaus
Ich würde niemals in so flachem Wasser dauerhaft ankern, egal ob 50 cm, 1m oder 1,5m*! Wenn Du ankern willst und um eine Boje frei schwojen willst, würde ich IMMER min. 2m Wassertiefe wählen, da nimm man einen anständigen Anker, ordentlich Kettenvorlauf und ein Reitgewicht am Ende der Kette und Schluss! Mehr braucht es nicht um sicher bei Sturm und Wellen zu liegen. Da braucht man keine Autoreifen, Gitterkörbe oder sonstwelche Erdölplattformen für Tiefbohrungen im Meeresgrund.

So ein 100 Kg Böötchen ist eine Lachnummer für einen überdimensionierten 7,5 kg Anker mit 15 m Kette und 5 kg Reitgewicht. Es ist nicht der Autoreifen oder der Anker, der das Boot hält sondern die Kette, die im Sand liegt!

Wir haben am Kopf unserer Mole in HR bei Ebbe ca. 1,4 m Wassertiefe und befestigen unsere Barkasse (mit 20cm Tiefgang) rüber zur Nachbarmole (quer zur Welle). Der alte Eimer hatte bereits 2 x massive Grundberührung durch Grundseen und war ordentlich Leck geschlagen.:schlauem Aber aus Schaden wird man ja nur selten klug, deswegen liegt sie nach Reparatur auch weiterhin an dieser Stelle
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2012, 11:18
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.105
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Ist schon richtig ich setze auch immer windestens 2m eher 3-4m Wassertiefe vorraus aber wenn ich über Nacht das Boot nicht im Auge habe traue ich auch keinen 7,5Kg Anker und auch keinen 3m Kettenvorlauf.Einen Anker in einer ungeschützen Bucht ist klar für mich zu wenig .Wie ich geschrieben habe vertaue ich noch zusätzlich 2mal und das ziemlich großzügig und trotzdem zweifelt man wenn Jugo und Bora darüberfegen ob das alles hält aber bis jetzt gings ja...............Click the image to open in full size.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2012, 11:39
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ist schon richtig ich setze auch immer windestens 2m eher 3-4m Wassertiefe vorraus aber wenn ich über Nacht das Boot nicht im Auge habe traue ich auch keinen 7,5Kg Anker und auch keinen 3m Kettenvorlauf.Einen Anker in einer ungeschützen Bucht ist klar für mich zu wenig .Wie ich geschrieben habe vertaue ich noch zusätzlich 2mal und das ziemlich großzügig und trotzdem zweifelt man wenn Jugo und Bora darüberfegen ob das alles hält aber bis jetzt gings ja...............Click the image to open in full size.
Harry ich schreib auch nix von einem 3m Vorlauf

Die Y-Ankerstrecken würde ich z.B. NUR anwenden, wenn man konstant vorhersehbar den Wind aus einer Richtung hat oder Du nach Achtern noch eine Landfeste ausbringst, sonst gibt's Kettensalat
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2012, 11:53
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Am liebsten nehme ich das Boot ( in der Nacht oder wenn wir einen Ausflug machen ) aus dem Wasser, was bei so einem kleinen Boot, mit den Slipräder, ja kein Problem ist. Leider geht das auf diesem Campingplatz nicht, weil keine Slipanlage vorhanden ist und ich müsste das Boot eine Treppe hoch und wieder runter tragen und dafür ist es wiederum zu schwer.

Click the image to open in full size.

Wie schon geschrieben waren alle Boote an diesen Reifen befestigt und zum Glück hatten wir keinen Sturm.
Klar war mir schon das die Bojen kostenlos sind, weil sie halt nicht so sicher befestigt sind.
Ob wir überhaupt wieder dort hin fahren steht auch noch nicht fest, denn wir fahren in der Regel nie zweimal auf den gleichen Platz, weil wir immer in ein neues Revier wollen, das wir noch nicht kennen und da reichen uns schon 50 Kilometer weiter, in die Gegend Drage bis Sibenik.
Überlegen tun wir halt nur, ob wir so einen Stellplatz für 15 Euro ( Juni ) inkl. Kurtaxe, Strom und Boje, für zwei Personen, nochmal finden.

Click the image to open in full size.

Das keine Kneipe und kein Geschäft vorhanden ist ( von Animation ganz zu schweigen ), stört uns nicht und es ist nur Platz für 12-13 Wohnwagen.
Aber selbst in Drage oder Sibenik werden wir uns so einen kleinen Campingplatz suchen und werden das Problem mit der Befestigung überall haben, es sei denn, wir könnten das Boot problemlos aus dem Wasser nehmen.
Ich bedanke mich vorerst mal für die Ratschläge und werde mir mal überlegen, wie ich das im Urlaub umsetze.
mfg. Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2012, 13:31
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von klaus52 Beitrag anzeigen
Aber selbst in Drage oder Sibenik werden wir uns so einen kleinen Campingplatz suchen und werden das Problem mit der Befestigung überall haben, es sei denn, wir könnten das Boot problemlos aus dem Wasser nehmen.

Es gibt kein Befestigungsproblem wenn DU genau das tust was ich geschrieben habe: ... 7,5 kg Anker mit 15 m Kette und 5 kg Reitgewicht. Es ist nicht der Autoreifen oder der Anker, der das Boot hält sondern die Kette, die im Sand liegt!

Da liegt das Boot bei passender Wassertiefe völlig sicher. Am Ende der Kette eine Boje dran an der die Leine für das Reitgewicht dran ist und dann am UNTEREN Ende der Boje (dort wo auch die Kette befestigt ist) einen Festmacher zum Boot antüdeln.

Ich habe schon mit einem 25 kg Anker und 40 m Kette und ca 15 kg 1,5 m Welle und 7-8 Bft mit einem 10 to Segelschiff abgewettert!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2012, 17:44
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Peter,
ich muss aber ehrlich gesagt zugeben, ich weiß nicht was ein Reitgewicht ist.
Das werde ich aber in der Suchfunktion finden.
mfg. Klaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.2012, 18:28
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von klaus52 Beitrag anzeigen
Danke Peter,
ich muss aber ehrlich gesagt zugeben, ich weiß nicht was ein Reitgewicht ist.
Das werde ich aber in der Suchfunktion finden.
mfg. Klaus
Hallo Klaus, ein Reitgewicht hält die Kette zum Anker am Boden damit dieser bei Wellengang nicht angehoben wird.

Ich mache es übrigens auch so. 8 kg Anker etwa 3 bis 4m Kette bis zum Reitgewicht damit dieser immer am Boden bleibt, anschließend je nach Wassertiefe ausreichend Kette bis zu Boje (Schwoiradius beachten).

Weiters darauf achten das das Boot nicht zu kurz an der Kette befestigt wird und nicht direkt an der Boje, den diese dient ja nur als Schwimmkörper der das Ende der Kette an der Wasseroberfläche hält.

Peter hat es ja sehr gut beschrieben.

Dann sollte nichts schiefgehen.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com