Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2012, 09:38
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Danke für die Tipps und Glückwünsche - ich habe das Boot im November bestellt. Das Boot war immer angegeben mit Kurzschaft. Aber es gab Probleme, da sie anscheinend den dicken Hochdruckboden nicht dazugerechnent haben. Und der Propeller öfter mal ins Leere fuhr. Erfahrungsgemäß hatten sie dann immer einen Langschaft montiert und da hat es dann immer funktioniert. Beim Kauf wurde mir bestätigt das ich mir unbedingt einen Langschaft kaufen muss. Gesagt - getan! Ein paar Tage später hatte ich dann den Langschaft-Motor zuhause den der Vorbesitzer im Feb. 2011 neu gekauft hat.
Noch ein paar Tage später bekam ich einen Anruf ob ich denn eh noch keinen Motor besorgt hätte, denn die Boote für 2012 werden nun doch für Kurzschaft angefertigt. Da hab ich mich natürlich aufgeregt, daraufhin musste ich meinen Motor penibelst vermessen und die technischen Daten weitergeben - mir wurde gesagt, das sie mein Boot nun extra anfertigen, sodaß mein Motor genau passt.
Das ist dabei rausgekommen wie man nun sehen konnte.
Ich bin aber noch der Meinung das ein Kurzschaft schon viel zu kurz für dieses Boot ist und ich hoffe ich kann dieses Problem mit ein bisschen unterlegen beheben.
Wenn nicht - muss ich mir eh was anderes einfallen lassen.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2012, 09:45
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.079
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2012, 10:21
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp: Leih dir doch mal n Kurzschafter aus.........
bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2012, 12:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von PeterSbg Beitrag anzeigen
bist echt der Meinung das der Schaft 12,7cm zu lang ist, wenn Du Dir das Foto ansiehst. (Das ist nämlich der Unterschied zw. Lang und Kurz bei Tohatsu)

Click the image to open in full size.
Peter,
nein, der Motor passt schon, nur ein paar cm höher hängen müsste genügen.
Boote mit ganz flachem Rumpf (und das sind SIBs, also ganz normale Schlauchboote halt) mögen es meist auch nicht, wenn die Antikavi-Platte des Motors höher hängt als der Kiel, dann saugen die Motoren gerne Luft.
Dass die Motoren ein bischen tiefer hängen als ev. notwendig hängt damit zusammen, dass man einen Motor halt leichter höher als tieferlegen kann, umgekehrt zum Auto .

Aber ein Kurzschafter, der 13 cm höher hängen würde, wäre eindeutig zu kurz, keine Frage, das ist ja kein engl. Rauhwasserrib, wo das ev. geht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2012, 13:27
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus Peter,

besorg dir eine Mehrschichtplatte ( Multiplex) 40mm stark, Wasserfest verleimt.
Mach die Platte hinten mit eine paar Massiven Schraubzwingen an den Spiegel, und dann Teste vorsichtig, bist du die Optimale höhe hast.
Später kannst du dir ja überlegen, ob es mit Unterbauen geht, oder ob du die Platte an den Spiegel montierst.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2012, 13:49
Benutzerbild von Phelipe123
Phelipe123 Phelipe123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hat mich wirklich sehr gefreut, eine Runde mit euch zu drehen. Wirst sehen, wenn dann alles so richtig paßt, wird das Ding nochmal ganz anders marschieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2012, 09:35
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PeterSbg Beitrag anzeigen
Das Boot war immer angegeben mit Kurzschaft. Aber es gab Probleme, da sie anscheinend den dicken Hochdruckboden nicht dazugerechnent haben. Und der Propeller öfter mal ins Leere fuhr.
Hallo und viel Spass mit dem neuen Boot!

Das mit dem Kurzschaft ist vor einigen Jahren auch einem Kollegen hier passiert. Eine renommierte Firma hier in der Umgebung Wiens hat ihm damals Boot und Motor verkauft. Bei der Erstwasserung in Fischamend wären wir beinahe abgetrieben, da der Motor soviel Luft gezogen hat. Die Firma hat damals gemeint, er soll den Spiegel etwas kürzen.

Aber das wollte der Kollege (Investman) nicht, da er schon mit dem Motor vorher soviel Probleme hatte und hat deswegen, wie es scheint, das Handtuch geworfen.

Soviel zu Beratung über 'Fachhändler'. Ist aber hoffentlich ein Einzelfall.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2012, 19:25
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2012, 20:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten
Vielleicht meinte er ja das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
das kommt einer Wässerung schon sehr nahe

@Peter: nix für ungut vielleicht sieht man sich ja mal am See
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com