Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2012, 08:08
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Das mit dem durchbiegen ist mir ja schon passier. Deshalb habe ich den Boden ja auch verstärkt

Gruß Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2012, 10:26
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Muldepirat Beitrag anzeigen
Das mit dem durchbiegen ist mir ja schon passier. Deshalb habe ich den Boden ja auch verstärkt

Gruß Christian
schon klar, weil die Kraft des Motors nicht so leicht an den Rumpf übertragen werden konnte biegt er sich nach oben durch, jetzt wird er daran gehindert.

So - und jetzt kommen Wellen - der Luftbodenrumpf kann keine Wellen schneiden, er muss immer *oben drüber* und taucht nicht ein.

1. Welle - rumpf vorne wird angehoben - am Berg hebt er ab (je nach Geschwindigkeit) oder er *krabbelt* vorne mehr oder weniger surfend hinunter - beim kurzen Rumpf ist das Heck jetzt am Berg, bei Deinem 8m Teil erst die Mitte - jetzt wäre es toll, wenn die einzelnen Boden-Segmente *arbeiten* könnten, sind sie steif, dann kommen komische Sachen raus.

jetzt kommt die 2. Welle - beim versteiften Luftboden Rumpf und etwas höherer Geschwindigkeit gibt es jetzt die Vollbremsung wie wenn man gegen eine Mauer dözt, fährt man langsamer und kann der Rumpf sich dem *Gelände* anpassen, dann tuckert er die 2. Welle hoch....

fahr langsam, mach das Schlauchi nicht zu schwer (bau nicht zuviel Geraffel rein) und genieß die Ausfahrten wie bisher, ich wollt jetzt auf einen Donaufahrer verlinken (finde das jetzt nicht), der hat in sein Honwave jede Menge Staufächer, ein 2.Deck als Schlaffläche und einem Tunnelzelt obendrüber, eingebaut. Am End wars so schwer, dass es kaum mehr richtig in Fahrt kam.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2012, 15:10
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Deshalb muß du deine Fahrweise mit so einem langen Boot mit beweglichen Boden ändern. Die Wellen nicht quer zur Fahrtrichtung schneiden, sondern zusehen, soweit das möglich ist, das sie das Boot in Längsrichtung passieren. Das führt zwar zu einer verstärkten Krängung, aber senkt die Belastung insgesamt auf das Boot. Der bewegliche Boden ist auch nicht so beweglich, das er die Wellen so einfach mitmacht. Denn die einzelnen Bodensgmente weden durch Steckschienen von außen stabilisiert ( siehe Bild 20 ).

[IMG]Click the image to open in full size.[/IMG]

Wenn du die Wellen quer zu deiner Fahrtrichtung durchschneidest hast du auch mit dem originalen Boden das gleiche Problem.

Mehr PS werde ich da auch nicht dranhängen. Da der Spritverbrauch mit dem 70 PS Motor fast genauso hoch ist wie mit dem 25 PS Motor bei etwa gleicher Beladung. So habe ich aber noch Leistungsreserver bei kritischen Momenten, oder wenn wieder einmal jemand an der Schleppleine hängt. Es ist völlig klar ein Rennboot ist es nicht und wird es nie werden. Aber ich habe hier viel Platz und bekomme alles Gepäck unter, selbst für Touen abseits jeglicher Zivilisation, wo du alles mitnehmen mußt. Es ist halt ein Arbeitspferd.

VG
Christian

Geändert von Muldepirat (20.09.2012 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2012, 16:35
Kuno Kuno ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,
einfach genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße
KUNO
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2012, 16:55
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Danke.

LG

Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2012, 21:27
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.536
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Großes Kino
Klasse
LG Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2012, 21:28
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ein neuer, geiler Thread!!!
Geiiiil
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2012, 23:01
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 91

Boot Infos

Der Wahnsinn!!

hätte noch ewig weiterlesen können!
Für mich ein ganz klarer TOP10 Beitrag.
Danke Christian
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com