Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2012, 15:09
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

0,7??

eher 0,6l/km (respektive 60Liter/100km), wars beim MarSea120 Test mit 4 Leuten an Bord bei 4er Wind - beim Zar 57 ist es günstiger mit 0,56L/Km mit 2 Leuten an Bord bei 3 er Wind.

In der Stund laufen da aber trotzdem 35Liter herum hinaus - macht bei einem 4h Tagesausflug 140Liter bei Yorgo an der Tanke in Zukunft zu 2€ sind es halt mal eben 280Penunzen - wenn das absolut nicht als störend empfunden wird - na eh - lass krachen
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2012, 16:09
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


// vollkommen OffTopic nachgedacht //

Ihr habt ein Boot für über 20.000 Euro

Ihr habt ein Zugfahrzeug für über 30.000 Euro

Ihr habt einen Jahresurlaub am Stück von maximal 3 Wochen

Ihr könnt Wetter-/Laune-bedingt im Urlaub meist keine 100% an Tagen Boot-Fahren

So.

Uns jetzt überlegt bitte mal wie (aber)witzig in diesem Zusammenhang eine Boots-Motoren-Verbrauchs-Diskussion ist ...


// Mer sog i net //
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2012, 16:10
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
// vollkommen OffTopic nachgedacht //

Ihr habt ein Boot für über 20.000 Euro

Ihr habt ein Zugfahrzeug für über 30.000 Euro

Ihr habt einen Jahresurlaub am Stück von maximal 3 Wochen

Ihr könnt Wetter-/Laune-bedingt im Urlaub meist keine 100% an Tagen Boot-Fahren

So.

Uns jetzt überlegt bitte mal wie (aber)witzig in diesem Zusammenhang eine Boots-Motoren-Verbrauchs-Diskussion ist ...


// Mer sog i net //
Wer diskutiert denn ?

Wir stellen fest !

Und im Beitrag #1 wurde ja danach gefragt...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2012, 16:19
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Wer diskutiert denn ?

Wir stellen fest !

Und im Beitrag #1 wurde ja danach gefragt...
Und genau deswegen sage ich ja "verblümt" zu

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Ich will nicht jeden Tag einen Termin bei der INA Tankstelle haben.
Scheixx drauf
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2012, 16:31
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Und genau deswegen sage ich ja "verblümt" zu



Scheixx drauf
Naja, das Eine ist die Kohle, aber was für mich ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist, die Reichweite.

Es gibt ja genügend Unterkünfte, die nicht direkt an der Tanke liegen. Und wenn du jedesmal, wenn du einen etwas ausgedehnteren Tagesausflug machst, auf dem Rückweg eine Tankstelle einplanen musst, kann das schon mal nerven.

Ganz ehrlich, wir wohnen auf Rab in der Supetarska Draga, also nicht direkt an der Tanke. Da gibt es tatsächlich so V8 Piloten, die den Sprit in Kanistern von der Strassentankstelle holen, weil sie von Rab/Tankstelle bis zurück zur Wohnung den viertelten Tank schon wieder leer machen würden.

Wenn mir in Rab mal zu viel los ist, das Wetter passt und genug Zeit ist, fahr ich schon mal nach Nerezine zum Tanken. Ich bin ja zum Boot fahren da Ich mach mir dann halt einen 20er Kanister voll und schütte den zu Hause nach, wenn ich am nächsten Tag mit vollem Tank zu einer Tour aufbrechen will.

Und auf Wunsch bring ich Mitbewohnern auch mal ein paar Kanister voll mit, damit sie nicht extra fahren müssen. In der Tat ist das nämlich mit kleinen Booten, sprich kleinem Tank, ein wenig sinnlos, zur Wassertankstelle zu fahren, wenn diese zu weit entfernt ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2012, 17:09
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Naja, das Eine ist die Kohle, aber was für mich ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist, die Reichweite.

Es gibt ja genügend Unterkünfte, die nicht direkt an der Tanke liegen. Und wenn du jedesmal, wenn du einen etwas ausgedehnteren Tagesausflug machst, auf dem Rückweg eine Tankstelle einplanen musst, kann das schon mal nerven.

Ganz ehrlich, wir wohnen auf Rab in der Supetarska Draga, also nicht direkt an der Tanke. Da gibt es tatsächlich so V8 Piloten, die den Sprit in Kanistern von der Strassentankstelle holen, weil sie von Rab/Tankstelle bis zurück zur Wohnung den viertelten Tank schon wieder leer machen würden.

Wenn mir in Rab mal zu viel los ist, das Wetter passt und genug Zeit ist, fahr ich schon mal nach Nerezine zum Tanken. Ich bin ja zum Boot fahren da Ich mach mir dann halt einen 20er Kanister voll und schütte den zu Hause nach, wenn ich am nächsten Tag mit vollem Tank zu einer Tour aufbrechen will.

Und auf Wunsch bring ich Mitbewohnern auch mal ein paar Kanister voll mit, damit sie nicht extra fahren müssen. In der Tat ist das nämlich mit kleinen Booten, sprich kleinem Tank, ein wenig sinnlos, zur Wassertankstelle zu fahren, wenn diese zu weit entfernt ist.
Wolfgang.

Wir waren 2011 auch in der Supetarska Draga. Gemischt mit Schlauchis & Weekendern mit 30ft-ern.

Gehe bitte mal davon aus, dass wir wissen wo wir tanken können ..........
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2012, 17:13
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Wolfgang.

Wir waren 2011 auch in der Supetarska Draga. Gemischt mit Schlauchis & Weekendern mit 30ft-ern.

Gehe bitte mal davon aus, dass wir wissen wo wir tanken können ..........
Häh, was willst du eigentlich von mir ?

Es geht hier weder um dich noch um mich, sondern um Reichweite, Verbrauch und sonst noch was alles...

Dass du weißt, wo du tanken kannst, setze ich mal voraus. Wenn ich dich zitiere und dann antworte, heißt das doch nicht, dass ich dich damit anspreche, oder ?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.09.2012, 16:25
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
......
So.

Uns jetzt überlegt bitte mal wie (aber)witzig in diesem Zusammenhang eine Boots-Motoren-Verbrauchs-Diskussion ist ...


// Mer sog i net //
Servus Bamberger Michl,
also ich war heuer 3 mal in GR, einmal davon ohne Schlauchi und nächste Woche soll das Thermometer in Athen wieder an die 30 grad ran gehen und wir sind schon eifrig am Überlegen wie man diverse Dreckstermine umpfriemeln könnte...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.09.2012, 16:34
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Servus Bamberger Michl,
also ich war heuer 3 mal in GR, einmal davon ohne Schlauchi und nächste Woche soll das Thermometer in Athen wieder an die 30 grad ran gehen und wir sind schon eifrig am Überlegen wie man diverse Dreckstermine umpfriemeln könnte...
Servus Jürgen !

Ich bastele meine Termine auch grad um ... die können mich Alle crosswise ... werd' es nur bis HR/Tisno schaffen. So lang' wie es geht

Soderla & abr etz -->> Du gehen jetzt Fähre Buchen ! Viel Spaß im Urlaub

LG Michl
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.09.2012, 16:44
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2 Tage am Landweg - und gut iss

wie Wolfgang prima ausgeführt hat ist im Gegensatz zu HR in GR die Infrastruktur grauenhaft, bis auf lefkas.

Ich wurschtel mit Tragetanks herum und komm damit klar, außerdem, weil keine feste Unterkunft, wir pennen mit dem ganzen Geraffel am Strand im Kästchen (= jedesmal vor Ausflug das Schlauchi wassern und hinterher wieder alles aufräumen und straßenklar machen).
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.09.2012, 19:02
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hallo

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
eher 0,6l/km (respektive 60Liter/100km), wars beim MarSea120 Test mit 4 Leuten an Bord bei 4er Wind - beim Zar 57 ist es günstiger mit 0,56L/Km mit 2 Leuten an Bord bei 3 er Wind.
In der Stund laufen da aber trotzdem 35Liter herum hinaus - macht bei einem 4h Tagesausflug 140Liter bei Yorgo an der Tanke in Zukunft zu 2€ sind es halt mal eben 280Penunzen - wenn das absolut nicht als störend empfunden wird - na eh - lass krachen
Bei den 35L/H läßt man es dann aber schon ordentlich krachen!
Ein 6 Meter Boot mit modernem 150PS Aussenborder ist auch gut mit unter 20L/H in Gleitfahrt zu bewegen. Wenn man natürlich dauernd >30 Knoten will, zahlt man eben Expresszuschlag.

Ich habe dieses Jahr von 5m und 60PS Viertakt auf 6,3m und 150PS Viertakt gewechselt. Klar brauche ich nun mehr Sprit, bin aber im Jahresmittel noch unter 0,5L/KM. Das alte Boot lag zwischen 0,25 und 0,3 pro Kilometer bei ähnlicher Fahrweise.
So furchtbar dramatisch ist das also nicht, erst Recht nicht im Vergleich zu den sonstigen Kostens dieses Hobbys (Anschaffung, Versicherung, Stellplatz, Wartung, usw). Jedenfalls für Durchschnittsfahrer, die normalerweise nicht mehr als 50 Stunden im Jahr fahren. Wer 500 Stunden im Jahr zusammen bringt, für den hat der Spritverbrauch einen anderen Stellenwert

Aber als "Normalfahrer" braucht man sich vor einem modernen 115PS Motor (um sowas ging es ja hier) jedenfalls nicht zu sehr zu fürchten

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.09.2012, 21:20
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi!

ja klar, wenn man die jeweilige Bootsgrösse untereinander vergleicht, bist Du sicherlich im "wirtschaftlichen" bereich.

Wollte damit nur sagen, dass es meiner Meinung nach schon ein Thema ist was in zum Beispiel 3 Wochen Urlaub verbraten wird.
Wenn ich am Ende des Urlaubs rechne (muss jetzt sagen dass ich zum Beispiel das garnicht mache weils echt nicht viel ist und vor allem ist es ja Urlaub) ob ich 3-400 L oder 2000 Liter brauche? Naja

Muss man eh immer für seine eigene Geldtasche entscheiden.

Wo wir uns aber sicher einig sind:

Ein Boot absichtlich untermotorisiert zu betreiben ist Blödsinn.(um zu "sparen") Wobei untermotorisiert ja auch schon wieder so relativ ist.

Es auch wenig Sinn macht mächtig Boot und Ps zu haben und dann nur die nächste Bucht ansteuern weil ich mir den Sprudel nicht leisten kann. Sieht man ja relativ häufig in HR.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.09.2012, 22:49
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo

Ein 6 Meter Boot mit modernem 150PS Aussenborder ist auch gut mit unter 20L/H in Gleitfahrt zu bewegen.
Wenn man natürlich dauernd >30 Knoten will, zahlt man eben Expresszuschlag.
20L/H in Marschfahrt, da wären wir wieder bei 0,5L/km ist bei guten Bedienungen sicher eine reelle Verbrauchsangabe bei der oben genannten Bootsgröße. Dann halt so um die 20Kn und wenns ~0,6L/km werden weil man knapp 30Kn fahren will ist es auch nicht schlimm.
Die Verbrauchsangabe L/H sinkt zu dem gewaltig da viel Zeit in Standgas vergammelt wird

Der Ferdi der alles akribisch notiert , hat glaube ich an seinem ex Zar53 mit 150PS E-Tec auf 70 Betriebsstunden ~15L/H gemessen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja, kleine Boote sind halt mal sparsam, größere bieten dafür mehr Fahrkomfort und ein wenig mehr Luxus

Ist wie beim Auto, manche leisten sich auch einen V8 obwohl sie wissen das ein Golf sparsamer wäre und der noch nicht mal langsamer fährt
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.09.2012, 18:03
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hubert_69 Beitrag anzeigen
...
Der Ferdi der alles akribisch notiert , hat glaube ich an seinem ex Zar53 mit 150PS E-Tec auf 70 Betriebsstunden ~15L/H gemessen
....
pschht - den hab ich einmal fahren sehen, er hat einen digitalen Fahrstil - er kennt nur 0/1 - der kann nie unter 60 Sachen fahren - unmöglich diese 15L/h , weil sein ho mehr als 150PS hat, wird er mehr als 60L/h rausgeblasen haben - wenn er sagt 35L/h, dann mehr aus Scham; als er die 15L/h angegeben hat, muss er verwirrt gewesen sein
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.09.2012, 00:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
pschht - den hab ich einmal fahren sehen, er hat einen digitalen Fahrstil - er kennt nur 0/1 - der kann nie unter 60 Sachen fahren - unmöglich diese 15L/h , weil sein ho mehr als 150PS hat, wird er mehr als 60L/h rausgeblasen haben - wenn er sagt 35L/h, dann mehr aus Scham; als er die 15L/h angegeben hat, muss er verwirrt gewesen sein
Jürgen, ich glaub Dir habens ein bisserl ins Hirn gsch.... .
Nur weil Du mich 1x mit dem eSea gesehen hast schliesst Du auf meine Fahrweise während mehr als 300 Stunden mit meinem Zar53, davon ca. 200 mit dem 150HO E-TEC ?
Wen's wirklich interessiert - ich hab ein Logbuch in Form einer Excel-Datei, dabei sind für den

140er Johnzuki während 137,6 Betriebsstunden 1822 Liter Sprit geflossen, das wär ein Druchschnittsverbrauch von 13,25 l/h.

beim E-TEC warens 194,44 Betriebsstunden bei 3077,7 Litern Sprudel, was einen Durchschnittsverbrauch von ca. 15,83 l/h ergibt.

Min/Max dabei beim Johnzuki - 10,59/21,25 l/h
Min/Max dabei beim E-TEC - 7,52/28,18 l/h

man sieht also, wie aussagekräftig ein Durchschnittsverbrauch einer einzigen Fahrt ist .

Zu obigen Verbräuchen kann ich nur sagen, dass höchstwahrscheinlich der E-TEC bei den gleichen gefahrenen Geschwindigkeiten wie der Johnzuki wengier verbraucht hätte als dieser. Allerdings lief das ZAR mit dem 140er 4-Takter ca. 75 km/h und meine normale Marschgeschw. auf der Donau pendelt sich so zw. 50-60 km/h ein.
Mit dem E-TEC lief (und läuft es beim Göberl immer noch) zw. 85 und 90 km/h und die Marschfahrt hat sich so bei ca. 65-70 km/h eingependelt.
Bei der Geschwindigkeit wär der Johnzuki schon fast Vollast gelaufen und hätt gesoffen wie ein Loch, während der E-TEC noch im ökonomischen Bereich läuft.
Vollastverbrauch beim 140er Johnzuki - 46 l/h bei 6100 RPM und 75 km/h
Vollastverbrauch beim 150er Evinrude - 56 l/h bei 5800 RPM und 88 km/h

unterschiedliche Props haben natürlich leicht unterschiedliche Ergebnisse gebracht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0376 (Medium).JPG (54,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0379 (Medium).JPG (54,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0384 (Mittel).JPG (84,5 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com