Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2013, 16:01
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Mathias,

der Turbo kann nicht mehr Druck aufbauen, als das der Druck von der Begrenzung her zulässt.
Der maximaldruck wird von einer Druckdose, die wiederum an der Ladeluftleitung angeschlossen, ist angesteuert.

Wenn du beschleunigst, läuft der Turbo hoch, und es wird immer der maximale Luftstrom/ Druck in die Ansaugspinne geschoben.

Tuningchip oder OBD Tuning beruhen auf Kennfeldverbesserungen/ änderungen.
Zusatzgeräte können nur die Rails beeinflussen... denn dort sind diese auch eingebunden.

Was für Signale an das Steuergerät zurückgehen kann ich schwer beurteilen.... da die Leitungen nur aus 3 Drähten eingang und Ausgangsseitig bestehen... ist eine BUS Kommunikation schwer möglich.

Zum thema Getriebe:
Soll ein Alkoven zu Getriebeschäden führen?
Das hätte ich gerne Erklärt bekommen... wegen höheren Luftwiederstand?
Ich habe ein 244 Modell

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2013, 16:22
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
... Tuningchip oder OBD Tuning beruhen auf Kennfeldverbesserungen/ änderungen.
Zusatzgeräte können nur die Rails beeinflussen... denn dort sind diese auch eingebunden.

Was für Signale an das Steuergerät zurückgehen kann ich schwer beurteilen.... da die Leitungen nur aus 3 Drähten eingang und Ausgangsseitig bestehen... ist eine BUS Kommunikation schwer möglich ....
... glaube wir arbeiten in der gleichen Branche

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Zum thema Getriebe:
Soll ein Alkoven zu Getriebeschäden führen?
Das hätte ich gerne Erklärt bekommen... wegen höheren Luftwiederstand?
Ich habe ein 244 Modell
Bin seit ewig in WoMo-/Duc-Foren unterwegs. Würde auch gerne mal den causalen Zusammenhang zwischen Alkoven-WoMo und Getriebeschäden zu erfahren wünschen
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2013, 09:08
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Zum thema Getriebe:
Soll ein Alkoven zu Getriebeschäden führen?
Das hätte ich gerne Erklärt bekommen... wegen höheren Luftwiederstand?
Ich habe ein 244 Modell

Gruss

Robert
Die Probleme gab es eigentlich nur beim 2,8er JTD

War ne Zeitlang so schlimm das die Kunden wochenlang auf 5. Gänge warten mußten.

Die neueren Baureihen kann ich nicht beurteilen!

Google findet dazu auch haufenweise Treffer!

Fazit ich würde es beim 2,8er nicht machen!
__________________
Western Baltic, Flensburg & Schlei
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2013, 09:38
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Die Probleme gab es eigentlich nur beim 2,8er JTD

War ne Zeitlang so schlimm das die Kunden wochenlang auf 5. Gänge warten mußten.

Die neueren Baureihen kann ich nicht beurteilen!

Google findet dazu auch haufenweise Treffer!

Fazit ich würde es beim 2,8er nicht machen!
Hallo Divefreak (leider kenn ich deinen Vornamen nicht)!

So viel ich weis sollte man beim Ducato bis Bauart 244 etwa 1/4Ltr. Getriebeöl mehr ins Getriebe einfüllen als von Fiat vorgeschrieben. Dadurch liegt der 5. Gang schön im Getriebeöl und du hast mit der Schmierung keine Problem. Lies mal in den Ducatoforen. Da hat keiner ein Problem mit dem 5. Gang wenn er dies mit dem Mehröl gemacht hat. Sagt einem auch jede gute Werkstätte dass dies zu machen ist.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2013, 10:19
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

ah ha.... das gab es beim Golf ( VW) auch mal... ursprüglich war es ein 4 Gang Getriebe und es wurde von VW ein 5 ter Gang hinzugebastelt.... somit war der 5 Gang immer mit ÖL unterversorgt... dort musste auch mehr rein, als angegeben.... sonst gab es einen Spänesalat.

Mathias... hast du von dem Öltrade einen Link?
Würde ich auch gerne mal Lesen... da bei mir bald die nächste Wartung und ein Zahnriementausch ( wegen 5 Jahresklausel ) ansteht.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2013, 10:36
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Robert!

Schau mal ins Ducato - Wohnmobilforum da findest du genug über das Getriebe vom 230/244 . Beim 230iger waren es 2,0ltr. Da hat man in der Regel ca. 0,3ltr mehr reingegeben als Fiat angegeben hat. Beim 244 geben die jetzt ab Werk schon 2,75ltr an.
auch beim 250iger Ducato mit 150PS verbaut sind.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2013, 11:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Robert!

Schau mal ins Ducato - Wohnmobilforum da findest du genug über das Getriebe vom 230/244 . Beim 230iger waren es 2,0ltr. Da hat man in der Regel ca. 0,3ltr mehr reingegeben als Fiat angegeben hat. Beim 244 geben die jetzt ab Werk schon 2,75ltr an.
auch beim 250iger Ducato mit 150PS verbaut sind.
Nachtrag: Beim 250iger Ducato sind für den 5. Gang die selben Zahnräder verbaut wie beim 230/244iger . Also müsste dass Getriebe schon allerhand aushalten.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2013, 11:53
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus Mathias,

also habe viel nachgelesen... habe das "neue" Getriebe ( Rückwärtsgangs oben Links ) drinnen. Dort sollen 2,75ltr. rein.

Also, als ich die Radlager gewechselt habe, ist mir eine Antriebsachse mit rausgeschlupft. Habe das Öl sofort aufgefangen und dann ausgemessen wieviel es war... Habe beim Einfüllen einen Schluck mehr dazugegeben...
Und da habe ich den Fiat konstrukteuren schon alle Krankheiten an den Hals gewünscht.... wie blöd man das Einfüllen machen kann... auch der Austausch des Rückwärtgangschalters ist ein schmankerl.... habe ich noch kurz vor dem Urlaub gemacht!

Also wird bei der Inspektion auch das Getriebeöl getauscht

Danke

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2013, 16:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Sagt einem auch jede gute Werkstätte dass dies zu machen ist.
René



Ich hab bei einem der größten Fiat Trnsporterhändler gelernt. Unser Verkauf hatte da so Diplome wie "Verkäufer des Jahres hängen" aber nicht nur eines...


Nix desto trotz und auch mit mehr Öl hatten wir Getriebeschäden bei den 2,8ern!

Und Quasi nur bei Alkoven Womos
__________________
Western Baltic, Flensburg & Schlei
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.01.2013, 17:11
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
René



Ich hab bei einem der größten Fiat Trnsporterhändler gelernt. Unser Verkauf hatte da so Diplome wie "Verkäufer des Jahres hängen" aber nicht nur eines...


Nix desto trotz und auch mit mehr Öl hatten wir Getriebeschäden bei den 2,8ern!

Und Quasi nur bei Alkoven Womos

Hallo Rene!
Danke. Worauf ist es deiner Meinung nach dann zurückzuführen dass es nur bzw. hauptsächlich bei Alkhovenfahrzeugen war? Es sind doch nicht alle Alkhoven chipgetunet.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.01.2013, 17:54
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

wir hatten ein 250iger Modell 2,3... als es einen großen Schlag getan hat....
Das Getriebe war im Bereich des Differential beidseitig aufgeschlitzt....

Es gab ein neus Getriebe von Fiat!!

1,5 Wochen nach dem Schaden... kam ein Brief von Fiat... Rückrufaktion wegen nicht festgezogener Differentialschrauben.

Zu Spät......

Oder Motorschaden wegen eingefrorenen Zahnriemenspanner.....

Einer von vielen Schäden die uns unser Ducato mitgebracht hat.......

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.01.2013, 18:52
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

wir hatten ein 250iger Modell 2,3... als es einen großen Schlag getan hat....
Das Getriebe war im Bereich des Differential beidseitig aufgeschlitzt....

Es gab ein neus Getriebe von Fiat!!

1,5 Wochen nach dem Schaden... kam ein Brief von Fiat... Rückrufaktion wegen nicht festgezogener Differentialschrauben.

Zu Spät......

Oder Motorschaden wegen eingefrorenen Zahnriemenspanner.....

Einer von vielen Schäden die uns unser Ducato mitgebracht hat.......

Gruss

Robert
Hallo Chipgemeinde,
ich aber auch einen gechipten Ducato 2, 3- 130PS, Bj. 2011 und seit dem ersten Tag einen Chip von Reinert drin.
Ich habe das Gefühl, dass mein Motor deutlich entspannter zu fahren ist. Auch mit dem Boot hinten dran macht er zu keinem Zeitpunkt einen gequälten Eindruck.
Ich versuche aber auch immer den Motor bei Drehzahl zu halten. Ich schalte recht früh runter, lasse den Motor drehen. Ich trete auch nicht wie wild das Gaspedal durch wenn einfach irgendwann nichts mehr kommt. Ich habe jetzt 17000km runter, verbrauche mit Boot hinten dran nach HR ca. 12, 2 l bei Schnitttempo 85 km/h. Jetzt über Weihnachten nach Italien verbrauchte ich bei einem Schnitt von 95km/h um die 11, 4l natürlich ohne Boot.
Der Motor rust nicht und hat auch keinen Oelverbrauch.
Mein Nachbar hat einen Ducati 2, 8 jtd und hat den selben Chip und ist super begeistert. Er kommt jetzt die Kasseler Berge rauf, ohne das die LKW von hinten schieben müssen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei gemäßigter Fahrweise Motorschäden durch den Chip auftreten.
Ich würde ihn wieder kaufen!
Jetzt meine Frage zu dem Zitat: Welches Bj. hast Du!
Gruß
Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.01.2013, 19:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Rene!
Danke. Worauf ist es deiner Meinung nach dann zurückzuführen dass es nur bzw. hauptsächlich bei Alkhovenfahrzeugen war? Es sind doch nicht alle Alkhoven chipgetunet.
Wir als Mechaniker haben es auf die Fahrweise geschoben

Aubobahn 5gang rein und dann "Vollgas"! Viele Alkoven schaffen ja nicht mehr die mögliche Höchstgeschwindigkeit eines Kastenwagens....

Das meinte ich mint Windwiderstand.

3 kleine Anektdoten am Rande.

Wir hatten einige Kunden die vom 2,8 idTD auf den JTD umgestiegen sind. der eine hat ein 1 Jahr altes Womo gegen das gleiche Model mit dem neuen Motor getauscht, er würde keine "alten Fahrzeuge(nichtaktuelle Modelle)" fahren, gut wer es hat.

Ok Problem, bei der Verteilerpumpe konntest du den Fuß aufm Gaspedal lassen wenn der Duc nicht mehr schneller wurde. Hast das gleiche beim JTD gemacht, soff der wie ein Loch, doppleter Verbrauch zum mechanisch geregeltem Motor war nix.

pragmatische Lösung Gaspedal so eingestellt das der Kunde nur noch 98-99% Gas geben konnte. Später wurde die Software angepaßt.

Oder Das gegnteil Fahrzeug zeiht nicht, Motor defekt!?

Nach dem Ausbau von gefühlt 5cm Fußmatten ,lief die Karre wieder

Oder der Kunde mit dem 3 Achser..... bei 120 hab ich da so ein komisches Geräusch...

Meine Antwort, das glaube ich ihnen nicht, das kann nicht sein, weil (na wer errät es?) .....

Seine Frau stand daneben.



Mein Annahmemeister lief erst rot an und ging dann weg.... Er konnte sich den Lachanfall nicht verkneifen
__________________
Western Baltic, Flensburg & Schlei
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.01.2013, 11:55
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Freunde!

HIer eine für mich recht interessante Seite wo Chip- vs. Sortwaretuning beschrieben und verglichen wird: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com