Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.07.2013, 20:07
lexion485 lexion485 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

3,30m mit Yamaha 2T 45km/h
__________________
Gruß
Bodo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2013, 06:17
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von lexion485 Beitrag anzeigen
3,30m mit Yamaha 2T 45km/h
Sischer dat , mit 15PS schneller als z.B. Christian mit 25PS.

Ungläubige Grüße, Ulf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2013, 06:35
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 927
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo,

das mit der Geschwindigkeit hat ja nicht nur mit den PS zu tun, sondern auch mit der Schraube und der tatsächlichen Drehzahl von ihr. Interessant wäre hier also insbesondere ein Vergleich dieser Daten.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2013, 08:20
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan

Ein Unterschied von im Schnitt ca. 35 auf ca. 45 ist schon ganz erheblich. Das schafft man nicht mehr, wenn man eine ein oder zwei Nummern höhere Steigung am Propeller verbaut. Außer vielleicht mit ordentlich Rückenwind und Flußabwärts

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2013, 12:55
lexion485 lexion485 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe folgenden Propeller: 9 1/4 x 12, das ist der Propeller mit der höchsten Steigung für den Motor. Über die Drehzahl kann ich nichts sagen. Ich habe den Motor so gkauft, ohne selbst was verändert zu haben.
__________________
Gruß
Bodo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2013, 14:14
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bodo

Das ist schon ne ordentlich Steigung. Ich glaube einen 12er Porpeller gibt's für meinen AB nicht mal. Da hört das bei 9 1/4 x 11 auf ...

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2013, 20:23
lexion485 lexion485 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nabend Ulf,

ich habe mir jetzt einen 9 1/4 x 10 gekauft, in der Hoffnung beim Tube ziehen
besser (schneller) in Gleiten zu kommen. Freitag gehts auf nach Schweden, da kann ich ja auch mal die Topspeed im Vergleich zum 12ér Propeller messen.

Ich habe die Geschwindigkeit mit meinem Navi aus dem Auto gemessen,denke mal die gemessenen Werte müssten in etwa stimmen.
__________________
Gruß
Bodo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2013, 09:26
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Sischer dat , mit 15PS schneller als z.B. Christian mit 25PS.

Ungläubige Grüße, Ulf
Du mußt auch mal auf mein Baujahr schauen. Da liegen doch Welten dazwischen. Mein Prop ist kleiner hat eine kleinere Steigung. ( 9 X 10 R)
__________________
Grüße vom Muldepiraten
Christian

Um Links zu sehen, bitte registrieren

BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.07.2013, 10:28
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian

Dann ist vermutlich die Untersetzung im Winkeltrieb eine andere (schnellere). Sonst würde sich dein Motor mit der kleinen Schraube am kleinen Boot förmlich totdrehen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2013, 14:39
Haggi Haggi ist offline
Kroatien-Sunshine-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 139
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich fahr nen 3 blättrigen 10 3/8 x13 (Standardpropeller) auf meinem 25PS Mercury Bj. 2005

(3.8m Hochdruckluftbodenboot)

.... und komme gerade mal auf gut über 30 Km/h

Bin wohl einfach zu dick

Also abnehmen / oder größerer AB... abnehmen / oder größerer AB ....
nehmen / oder größerer AB..... en / oder größerer AB...... oder größerer AB
........ größerer AB

PROBLEM GELÖST
__________________
`s griasd

da Christian aus da Näh von München

Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.

(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.07.2013, 22:47
Adriamax Adriamax ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 0


Hallo Haggi,

wie bist Du mit dem Luftboden zufrieden und hast einen Vergleich mit
Aluboden? Frage, weils ja wieder eine Ersparnis bei Gewicht und Aufbau
wäre.

LG Robert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.07.2013, 00:24
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit dem 15er Mercury 2 Takt am 3,50m Rib ca.: 40 km/h:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit dem 25PS Yamaha später war das Boot dann ca. 7 Km/h schneller :) Also die 10 PS+ haben nicht mehr so viel gebracht.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.07.2013, 09:16
Haggi Haggi ist offline
Kroatien-Sunshine-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 139
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

hatte vorher ein Wiking Comet, das war natürlich schon was anderes,
aber:

Aufbauzeit Wiking: locker 4 Stunden
Aufbauzeit AWN: max. 1 Std.

Kraftaufwand beim Aufbau Wiking: ... heut mit meinem kaputten Kreuz wohl gar nicht mehr machbar
Kraftaufwand beim Aufbau AWN: gar kein Vergleich, die 45 Kg zu zweit aus dem Auto wuchten, Druckluft anschließen, Weißbier einschenken, Knöpfchen drucken und warten bis es voll ist..... ok, der gut 50 Kg schwere 25 PS AB war auch schon beim Wiking gut 50 Kg schwer.

Fürs Wiking hat die Ladekapazität (inkl. AB und Gerödel) meines damaligen Pajeros (Langausführung) gerade noch so gelangt.
Beim AWN ...... halb so viel.... maximal.

Also alles in allem, für 3 Wochen Sommerurlaubsnutzung im Jahr, ein idealer, supertoller Kompromis wenn du ein Kofferraumböötchen brauchst (so wie ich wegen Wohnwagen hintendrann)
Ohne Wohnwagen und evtl. einem geeigneten Revier rund um München, wäre ich wohl kein Schlauchifahrer sondern Joghurtbecherfahrer.

W
__________________
`s griasd

da Christian aus da Näh von München

Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.

(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com