Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2013, 08:25
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Den 2-Takter mit nem Einspritzkit nachrüsten. Bei Motorrädern bringen solche Kits Treibstoffeinsparungen im Bereich von ca. 10% (bei Saugrohreinspritzung). Dann noch bessere Flatterventile aus Karbon statt Metall, das bringt auch nochmal Einsparungen beim Treibstoffverbrauch.
Kostenpunkt: ca. 250 bis 300€, je nach Aufwand der Anpassung von Einspritzsystem an den Motor. Lässt sich mit etwas eigenarbeit auch billiger gestalten, wenn man den vorhandenen Vergaser nimmt und n Loch für die Einspritzdüse bohrt.
In vollständiger Eigenarbeit mit Teilen aus alten Autos könnte man sogar unter 200€ bleiben. Ist aber alles naturgemäß recht aufwändig.

Wenns ein neuer Motor sein soll, schau dir doch mal die neuen Suzukis an. Das sind 4-Takter mit Einspritzung, 15PS aber trotzdem schön leicht.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2013, 10:03
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
[...]Wenns ein neuer Motor sein soll, schau dir doch mal die neuen Suzukis an. Das sind 4-Takter mit Einspritzung, 15PS aber trotzdem schön leicht.
Hallo

Der "schön leichte" Suzuki wiegt auch knapp 50 kg. Ich denke nicht, daß das eine Gewichts-mäßige Erleichterung ist, oder ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2013, 12:25
Vincent Kluwe-Yorck Vincent Kluwe-Yorck ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Tipps. Ich gehe schnell ein Ingenieursstudium machen, damit ich meinen Yammi umbauen kann!

Nee - ich wollt mich ja erleichtern mit einem leichteren Motor und dabei das Nützliche mit dem Praktischen verbinden, indem ich mit 'nem kleineren Motor auch noch weniger verbrauche.

Deshalb also noch einmal meine Frage: Reicht ein 6 PS Viertakter aus, mein Boot in Gleitfahrt zu bringen? Muss doch in dem Schlauchbootforum einen einzigen User geben, der die entsprechende Erfahrung hat. Oder fahren hier alle RIB's mit 90 PS?!?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2013, 18:19
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo,

kuck dir doch mal Videos vom 6pser 4takter an , kommt nich aus dem Quark

(im Gegensatz zu deinem jetztigen Motor) und iss da Einzylinder auch nicht

gerade leise also was solls ? Nimm das Geld lieber und mach was anderes mit.

Die Idee mit dem 6er iss ehrlich gesagt ne weniger gute.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com