Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2013, 12:14
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maxum Beitrag anzeigen
und sprühe WD 40 oder ähnliches in die Kerzenöffnung und dreh den Motor

noch von Hand durch oder lass ihn kurz orgeln per Starter.
Hi!

Dies wäre das letzte was ich machen würde.
WD40 ist viel zu dünnflüssig und verflüchtig sich mit der Zeit und
hinterlässt blankes Metall, welches dann besonders gut rostet.
Für solche Aktionen gibt es eigene Öl für den Motorinnenraum.
Nimm eine blankes Sägeblatt sprühe es mit WD40 ein und liege
es die Freie, da dauert es keine 3 Wochen bis das Blatt braun ist.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2013, 13:22
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.083
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Ich würd mich ganz einfach nach den Empfehlungen des Herstellers halten und Ruhe wärs. Manche ist das zu wenig und wissen nicht daß mehr nur schadet, zb. bei mir in nem Motorradforum wo wir noch mit Guss-Bremsscheiben fahren die sofort rosten wenn es feucht wird, und das seit 50 Jahren.Jetzt meinen einige man müsste die Bremsscheiben über den Winter einölen....und so konservieren Click the image to open in full size......nun ja.......
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2013, 13:40
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi

Ihr habt Sorgen.....Wie lange stehen denn Eure Aussenborder in der Regel?
Da hätten Händler viel zu tun wenn sie jeden Motor den sie nicht sofort wieder verkaufen vorsorglich behandeln würden.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2013, 17:17
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Meinen letzten AB (Mercury 50 PS) habe ich 15 Jahre lang mit -> Quicksilver Storage Seal<- eingewintert.
Im Frühjahr hat er dann kurz etwas mehr geraucht, hatte in all den Jahren nie ein Probleme ausser 3 x einen Impeller.
Vielleicht wäre es auch ohne gegangen, ist wie eine Versicherung, beruht halt.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2013, 14:38
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Dies wäre das letzte was ich machen würde.
WD40 ist viel zu dünnflüssig und verflüchtig sich mit der Zeit und
hinterlässt blankes Metall, welches dann besonders gut rostet.
Für solche Aktionen gibt es eigene Öl für den Motorinnenraum.
Nimm eine blankes Sägeblatt sprühe es mit WD40 ein und liege
es die Freie, da dauert es keine 3 Wochen bis das Blatt braun ist.

LGryße
Mike aus Salzburg
Hi

Liegt Dein Brennraum im Freien oder woher kommt der Vergleich mit dem Sägeblatt?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com