Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2013, 18:25
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo Georg,
willst Du doch noch weitermachen.....

Du wirst nicht drumrumkommen Dir eine 3/8 Zoll Nuss (ca. 9,5 mm) zu kaufen, wenn Du die Köpfe vermurkst kannst Du ihn vergessen.
(Kauf Dir einen ganzen Satz, ist günstigter und die anderen Schraubenköpfe sind auch alles Zoll, wenn mal was metrisches eingermaßen paßt hast du Glück gehabt.)

Viel Glück, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2013, 19:34
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Georg,
willst Du doch noch weitermachen.....

Du wirst nicht drumrumkommen Dir eine 3/8 Zoll Nuss (ca. 9,5 mm) zu kaufen, wenn Du die Köpfe vermurkst kannst Du ihn vergessen.
(Kauf Dir einen ganzen Satz, ist günstigter und die anderen Schraubenköpfe sind auch alles Zoll, wenn mal was metrisches eingermaßen paßt hast du Glück gehabt.)

Viel Glück, Gruß Peter
Hallo Peter,
danke klar mache ich weiter ist ja hoffnung noch so denke ich mir .
Ich werde morgen erst mal los fahren zu versuchen mir eine Nuss zu kaufen.
Ja der rest paste sonst so weit
Mich wundert es nur das er oben vor und zu rück klein wenig Luft hat und zur Seiten nicht die haben zwar gesagt das sei normal aber wieso nur
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2013, 23:34
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
Du meinst am Schwungrad, denke ich mal, wenn er dort seitliches Spiel hätte wären die Kurbelwellenlager hin, beim vor- und zurückdrehen ist immer etwas Spiel, das ist wirklich normal.

Ich glaub ja noch nicht an die Simmerringe, dann wäre das ganze schleichend gekommen, aber gut, alles möglich.

Aber ansehen kannst Du das den Simmeringen éh nicht, also bestell Dir mal gleich neue, mit Glück bekommst Du die noch vor den Feiertagen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2013, 14:09
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Du meinst am Schwungrad, denke ich mal, wenn er dort seitliches Spiel hätte wären die Kurbelwellenlager hin, beim vor- und zurückdrehen ist immer etwas Spiel, das ist wirklich normal.

Ich glaub ja noch nicht an die Simmerringe, dann wäre das ganze schleichend gekommen, aber gut, alles möglich.

Aber ansehen kannst Du das den Simmeringen éh nicht, also bestell Dir mal gleich neue, mit Glück bekommst Du die noch vor den Feiertagen.

Gruß Peter
Hallo Peter,
die mache ich auf jeden fall neu und morgen bekomme ich vom Bekannten ein 3/8 Schlüssel.
Kann dann aber erst wieder an den 6.1 bestellen da die so lange dann im Uhrlaub sind aber so kann ich in ruhe nach sehen und mir auf schreiben was ich dann so brauche sind ja nicht nur die zwei Zimmerringe die neu müssen zwei o ringe von unten vom Zimmerring halter wie auch eine Dichtung wo der Motor aufs außengehäuse geschraubt wird und das Kurbelwellengehäuse wird ja mit einer flüsigdichtung gedichtet.
Die Werkstatt meine auch das so um die 1986 auch viele Probleme da gewesen sein würden weil sie da wohl mit paste gespart hatten.
Aber ich denke mal dann habe ich rundrum alle Dichtungen druch die da mit was zu tun haben könnten und dann mal sehn wie es dann ist.

Ja oben beim Schwungrad meine ich schon aber nicht vor und zu rück drehen sondern seitwärtz vor und zu rück hat er klein weing luft aber nicht nach lings und rechts .
Normal ist es wenn das Lager Luft/spiel hat in alle richtungen und nicht nur in zwei egal wie die Welle steht also kann es ja nur am außensiehst vom Lager liegen
Ich werd mir das Lager trosdem mal genauer an sehen wenn ich den Deckel ab habe.
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2014, 12:26
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin ihr lieben,
ich werde noch wahnsinig
Bin heut endlich zu gekommen den Motor zu testen zu sammen habe ich ihn ja schon lange
Ich hab unten und oben den Simmerring neu gemacht die wurden mitlerrweile auch gändert und auch das gehäuse neu abgedichtet so das er keine fehl luft mehr ziehen könnte/kann.
Aber leider springt er im kalten zu stand noch immer nicht an kein muck kommt von ihm kein gar nichts
Mit andere Zündkerzen habe ich das auch schon ausprobiert bleibt da bei tot.
Und wenn ich die Zündkerzen trocken mache um zu schaun ob sie Sprit bekommen sind sie nach ein zwei mal ziehen feucht so das sie Sprit bekommen.
Und nun komms wenn ich ein schuß Bremsenreinger rein mache springt er gleich auf schlag an und dann auch immer wieder auch ohne Bremsenreinger also fast genau so wie vorherr
Nur das er jetzt ruhiger läuft vom geräusch herr da ich oben das lager eingeblebt habe wo er leicht luft hatte.

WO KÖNNTE NUR NOCH DER FEHLER LIEGEN
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2014, 13:30
trixi1262 trixi1262 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Georg Beier Beitrag anzeigen
Moin ihr lieben,
ich werde noch wahnsinig
Bin heut endlich zu gekommen den Motor zu testen zu sammen habe ich ihn ja schon lange
Ich hab unten und oben den Simmerring neu gemacht die wurden mitlerrweile auch gändert und auch das gehäuse neu abgedichtet so das er keine fehl luft mehr ziehen könnte/kann.
Aber leider springt er im kalten zu stand noch immer nicht an kein muck kommt von ihm kein gar nichts
Mit andere Zündkerzen habe ich das auch schon ausprobiert bleibt da bei tot.
Und wenn ich die Zündkerzen trocken mache um zu schaun ob sie Sprit bekommen sind sie nach ein zwei mal ziehen feucht so das sie Sprit bekommen.
Und nun komms wenn ich ein schuß Bremsenreinger rein mache springt er gleich auf schlag an und dann auch immer wieder auch ohne Bremsenreinger also fast genau so wie vorherr
Nur das er jetzt ruhiger läuft vom geräusch herr da ich oben das lager eingeblebt habe wo er leicht luft hatte.

WO KÖNNTE NUR NOCH DER FEHLER LIEGEN
Hat das Teil einen Choke ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2014, 14:08
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Georg !
Mit Deiner Benzinzufuhr stimmt etwas nicht ! Verfolg mal den gesamten Weg vom Tank bis zum Vergaser und dessen Schwimmerstand ! Die Membrane der Benzinpumpe nicht vergessen !
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com