Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2014, 19:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von cres Beitrag anzeigen
Eine Frage:
Stimmt das, wenn man ein Boot jetzt in Kroatien anmeldet,dass es in Österreich gemeldet sein muss?
Wenn Du als Urlauber nach HR fährst, solltest Du unbedingt einen Nachweis Deines Eigentums durch eine heimische Anmeldung des Bootes nachweisen können.

Abgesehen davon ist die heimische Bootszulasssung auch Voraussetung für die Haftversicherung, die ja in HR Pflicht ist wie in einigen anderen EU-Ländern.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2014, 19:25
kaefertreter kaefertreter ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen

Abgesehen davon ist die heimische Bootszulasssung auch Voraussetung für die Haftversicherung, die ja in HR Pflicht ist wie in einigen anderen EU-Ländern.
Kann ich so nicht stehen lassen. In meiner Privathaftplicht sind Motorboote bis zur vereinbarten ps-Stärke includiert. Das ist an kein Boot gebunden.
__________________
Gruß Michael
unterwegs mit Womo Flash09, honwave t38ie und 9,8 oder 25 2-Takt PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2014, 11:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kaefertreter Beitrag anzeigen
Kann ich so nicht stehen lassen. In meiner Privathaftplicht sind Motorboote bis zur vereinbarten ps-Stärke includiert. Das ist an kein Boot gebunden.
Hallo Michael,

würde Dir dringend empfehlen die HR-Vorschriften für Wasserspoprtler nachzulesen für Dein Schlaucherl.

Durch den schwachen Outborder liegst Du noch nicht im Pflichtbereich für eine Haftversicherung, aber im Falle eines Boots-Haftschadens könntest Du in die Haftung genommen werden, und da hilft Dir Deine private Haftversicherung meistens überhaupt nicht und schon garnicht im Ausland.

Empfehle Dir daher unbedingt eine separate HAftversicherung abzuschließen, gültig in Europa, dazu bekommst Du eine mehrsprachige Versicherungsbestätigung (leider noch keine grüne Versicherungskarte wie bei Fahrzeugen). Die Prämienkosten sind bei angemessenem Deckungsbeitrag sowieso gering.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2014, 12:48
kaefertreter kaefertreter ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

mit meinen 25 ps muß ich in HR eine Versicherung nachweisen und habe auch die blaue Versicherungsbestätigung.

Ich hab mich da vielleich blöd ausgedrückt.

Ist natürlich nicht in der Privathaftplicht, sondern schon separat wie Hundehaftpflicht, Pferdehaftpflicht etc die alle in diesem Vertrag vereint sind. Allerdings wie geschrieben besteht in meinem Fall Versicherungsschutz mit Motorbooten bis 25 ps Leistung für alle Familienmitglieder (zumindest Euroaweit, Weltweit müsste ich nachschauen ) ohne das diese Haftpflicht an ein spezielles Boot gebunden ist.
__________________
Gruß Michael
unterwegs mit Womo Flash09, honwave t38ie und 9,8 oder 25 2-Takt PS
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2014, 20:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kaefertreter Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

mit meinen 25 ps muß ich in HR eine Versicherung nachweisen und habe auch die blaue Versicherungsbestätigung.

Ich hab mich da vielleich blöd ausgedrückt.

Ist natürlich nicht in der Privathaftplicht, sondern schon separat wie Hundehaftpflicht, Pferdehaftpflicht etc die alle in diesem Vertrag vereint sind. Allerdings wie geschrieben besteht in meinem Fall Versicherungsschutz mit Motorbooten bis 25 ps Leistung für alle Familienmitglieder (zumindest Euroaweit, Weltweit müsste ich nachschauen ) ohne das diese Haftpflicht an ein spezielles Boot gebunden ist.
Die Haftversicherung ist an die Motorleistung und damit an den 25 PS Motor gebunden. Du kannst bei Deiner Versicherung sicher ohne Prämienmehrkosten auch den kleineren Outborder einschließen lassen, wenn dieser am gleichen Schlaucherl gefahren wird. Die Heimatzussung des Bootes ist aber wichtig für den Eigentumsnachweis insbesondere im Ausland, da steht dann auch der Motor oder ev. beide Motoren mit drinnen. In HR brauchst Du diese Bootszulassung bei der Beantragung der Küstenvignette bzw. heute die Fahrerlaubnis für die Küste. Damit werden heute auch die Bootsdaten in die dortigen Kontroll-Computer der Hafenbehörden übernommen (die Vignette ist ja inzw. weggefallen).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com