Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 26.05.2014, 17:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
DANKE AN DIE FORUMSADMINISTRATION!!

Bernhard
Hallo Bernhard,

wir MODs haben das von Dir vorgebrachte Thema intern diskutiert und positiv beurteilt, sind jedoch gespannt auf die Annahme im FORUM. Admi Olaf hat es dann eingerichtet.

Übrigens kann man sicher auf vielen gesperrten Gewässern auch paddeln oder segeln.

Als erfahrener Segler habe ich vor längerer Zeit sogar mein 5 m RIB mit dem Bimini als Notsegel mal 15 Minuten als Übung auf See mit ca. 3 kn vorwärts bewegt bei einem 2er Wind und das Boot mit dem nach unten getrimmten Outboarder gesteuert. Damit hatte ich den Beweis, das man bei Motorausfall auch ein ca. 800 kg schweres und motorisiertes RIB improvisiert raumshots bzw. vor dem Wind segeln und steuern kann. Jedoch ist bei Touren eher ein 2-3 PS Hilfs-Outboarder als Verbrennungsmotor mit ca. 14 kg Gewicht vollkommen ausreichend um das Boot im Notfall mit 4-5 kn zu schieben, dann aber zielgenauer.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com