Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2014, 20:15
matnick matnick ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Peter

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht.
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind.
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.

mfg Kalle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2014, 20:35
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von matnick Beitrag anzeigen
....

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht.
Das erinnert an das Eintragen der Um Links zu sehen, bitte registrieren im Knie.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2014, 21:33
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von matnick Beitrag anzeigen
Hi Peter

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht.
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind.
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.

mfg Kalle
Fahr ihn erstmal richtig warm und schau wie hoch er dann im Standgas läuft. Normalerweise sollte das aber vom Werk aus passen. Aus gehen tut er nur wen er nicht richtig warm ist, da Zicken die Parsun etwas rum. Sobald er aber Betriebstemperatur hat sollte er nicht mehr aus gehen. Deshalb erstmal richtig warm laufen lassen und dann los fahren.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2014, 10:13
matnick matnick ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schlauchbootfahrer

Jungfernfahrt ohne grosse Probleme auf der Maas erledigt. Das Wetter war nicht so schön aber trocken.
Der Motor mit halber Kraft brachte 10-11km/h bei 2 erwachsenen Männern im Boot. Wie gut der Wert ist kann ich nicht beurteilen.
Und ich kann noch nicht sagen wie viel mehr Geschwindigkeit bei Vollgas drin ist.
Wer hat da Erfahrung mit?
Für das Schlauchboot wars ja auch die erste Tour. Die max. Beladung ist 500kg. Aber bei 3,10 Mtr. Länge ist wohl bei 3 Erwachsenen eh Schluss. Das Boot kann auch bis 8PS motorisiert werden. Wie groß wäre da der Geschwindigkeitszuwachs?

Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?

Bis dann
Kalle
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2014, 10:57
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von matnick Beitrag anzeigen
Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?
Hier und da kann so etwas schon mal vorkommen, aber rudern musste ich deswegen noch nie ( oder hast Du in der Fahrrinne gestanden? ). Ich kippe den Motor dann hoch und entferne die Tüte vom Boot aus.
Ich würde jetzt einmal schätzen, bei 10 Urlauben ( von jeweils drei Wochen ), ist mir so etwas vielleicht drei oder vier mal passiert, aber öfter mit Gräsern als mit Platiktüten.
mfg. klaus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com