Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2014, 08:21
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Jolly Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 569
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Erst mal ein Vorwort!

Da in den meisten Spiegel Holz einlaminiert ist.......................

Dies ist nur ein Weg, und es gibt auch andere, Motoren zu montieren und Motordruckplatten herzustellen, oder etwas abzudichten, dies ist eben nur mein Weg es zu tun.

Ich hoffe mit dem Posting Anregungen und die eine oder andere Idee zu vermitteln, eben wie man es auch machen kann.

Im Grundprinzip gar nicht schlecht,denn man hat gleich wieder eine GFK Oberfläche.

Muss man denn aber solch einen Aufwand betreiben mit ausschneiden und Schnittflächen neu versiegeln
bzw. neu beschichten auf die Gefahr hin , dass dort Wasser eindringt??? Ich weiß ja nicht!
In diesem Fall würde ich mir auch eine Kunststoff oder Aluplatte nehmen.




.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462

Michael








Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2014, 08:38
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Depron heisst das Zauberwort. Die Schneidplatten der Fleischer sind daraus gemacht.
Gibt es Plattenware,ich hab damit meinen Hilfspiegel gemacht.Muss man halt nicht weiter versiegeln.

Einen Tipp hätte ich Dir noch.Die vier Motorverbolzungen würde ich nicht nur aussen abdichten.Ich hab meine mit Epoxyharz gesättigt,also die Bohrlöcher selbst.Das Holz wird wesentlich feuchtigkeits beständiger.......
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2014, 09:24
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Depron heisst das Zauberwort. Die Schneidplatten der Fleischer sind daraus gemacht.
Gibt es Plattenware,ich hab damit meinen Hilfspiegel gemacht.Muss man halt nicht weiter versiegeln.

Einen Tipp hätte ich Dir noch.Die vier Motorverbolzungen würde ich nicht nur aussen abdichten.Ich hab meine mit Epoxyharz gesättigt,also die Bohrlöcher selbst.Das Holz wird wesentlich feuchtigkeits beständiger.......
Danke mache ich eh und bohre die löcher grösser füll sie mir epoxy und bohr dann 13 mm
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2014, 10:58
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Depron heisst das Zauberwort. Die Schneidplatten der Fleischer sind daraus gemacht.
Gibt es Plattenware,ich hab damit meinen Hilfspiegel gemacht.Muss man halt nicht weiter versiegeln.

Einen Tipp hätte ich Dir noch.Die vier Motorverbolzungen würde ich nicht nur aussen abdichten.Ich hab meine mit Epoxyharz gesättigt,also die Bohrlöcher selbst.Das Holz wird wesentlich feuchtigkeits beständiger.......
DEPRON ist mir zu weich, wenn wir das gleiche meinen, ist ein hartschaumstoff, es gibt aber auch weisse Schneidbretter nur die sind rel. teuer, meist bekommt man nur ganze Platten, sind nicht exakt in der Farbe des Bootes, und schwer zu lackieren.
ALU hinten gefällt mir nicht, haut die Optik zusammen.
Mir gehts auch um die Optik, das weiss des Bootes, soll gleich sein mit der Platte.
Und da sie sehr dick ist hab ich doch einen kleinen Set back!!!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2014, 11:06
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Da die Platte nicht keilförmig ausgelegt ist frage ich mich für was man die überhaupt braucht?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2014, 11:09
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

"Da in den meisten Spiegel Holz einlaminiert ist, und der Spiegel meist mit sehr vielen Bohrungen versehen ist, werden nach Jahren oder auch früher viele Spiegel der Boote undicht. Das Sicaflex oder andere Dicht und Klebemassen halten auch nicht ewig, va. zwischen Metall und GFK oder Holz und Dichtmasse dringt dann Wasser ein.
Es sind meist Bohrungen der Motorschrauben, Bohrungen der Motordruckplatte, und auch der Geber wie Echolot und Log Staudruckmesser usw. vorhanden.

Eine Spiegelrep. wird dann so ab 1000 Euro und mehr kosten"


Das passiert dann wenn man glaubt das so eine Dichtung ewig hält.Was spricht dagegen die immer mal wieder zu erneuern dann passiert das auch nicht.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2014, 11:37
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Habe den Tip von Jochum-Motor aus München bekommen die Platte
aus Polyamid zu machen.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2014, 13:08
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Habe den Tip von Jochum-Motor aus München bekommen die Platte
aus Polyamid zu machen.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Danke, sehr gute Idee und das Weiss, wie passt das? Exakt die Farbe des GFKs? Wo bekommt man die? Den wenn meine Platte zu dick sein sollte, seh ich erst wenn der Motor kommt, dann werd ich so eine nehmen müssen oder bei meiner Schichten abtragen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (25.09.2014 um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2014, 16:36
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

diverse Kunststoffplatten incl. Zuschnitt

In Wien 3, Modecenterstrasse gibt es die Fa. Haberkorn, die haben diverse Kunststoffplatten und schneiden diese auch maßgenau zu!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.09.2014, 11:41
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
"Da in den meisten Spiegel Holz einlaminiert ist, und der Spiegel meist mit sehr vielen Bohrungen versehen ist, werden nach Jahren oder auch früher viele Spiegel der Boote undicht. Das Sicaflex oder andere Dicht und Klebemassen halten auch nicht ewig, va. zwischen Metall und GFK oder Holz und Dichtmasse dringt dann Wasser ein.
Es sind meist Bohrungen der Motorschrauben, Bohrungen der Motordruckplatte, und auch der Geber wie Echolot und Log Staudruckmesser usw. vorhanden.

Eine Spiegelrep. wird dann so ab 1000 Euro und mehr kosten"


Das passiert dann wenn man glaubt das so eine Dichtung ewig hält.Was spricht dagegen die immer mal wieder zu erneuern dann passiert das auch nicht.
Ja stimmt, doch Motor abmomtieren, Druckplatte, abmontiern, alle Geber abmontieren, dann Motorbefestigungsschrauben rausschlagen, die Gegendruckplatten auf der innenseite mit dem Stanleymesser losschneiden, alles Sicafkex entfernen, anschleifen
,dann alle Löcher nachbohren das alte Sikafkex von Holz entfernt wird, dann neu abdichten
Motor montieren usw musst alles selbst machen, eine werkstatt schmiert nur auf das alte sicaflex drauf, macht es nicht genau und du zahlst mind 200 bis 300 Euro.
Aber du hast recht!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.09.2014, 18:08
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi
Da die Platte nicht keilförmig ausgelegt ist frage ich mich für was man die überhaupt braucht?
Geht kürzer: "Frage ich mich für was man die überhaupt braucht"?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.09.2014, 18:23
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Geht kürzer: "Frage ich mich für was man die überhaupt braucht"?
Damit die Spanplatte nass wird und nicht der Spiegel, eine Art Opferspiegel.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.09.2014, 20:42
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Damit die Spanplatte nass wird und nicht der Spiegel, eine Art Opferspiegel.
Also die Spannplatte wird noch versiegelt, aber dein Ausdruck vom Opferspiegel den finde ich treffend und kreativ!!!

Man will ja nicht die Abdrücke im echten Spiegel haben, den die Auflage des Motors ist kleiner als der Opferspiegel, und es können auch kleine Risse entstehen am echten Spiegel durch den Druck des Motors, und dann Wasser eindringen.
Eine plane Auflage ist da immer besser, weil die grösser ist.

Und dann opfert sie sich noch, die Opferspiegelmotordruckplatte da durch ein längeres Rohr das abgedichtet ist nicht so leicht Wasser eindringt als durch ein kürzeres.

Opferspiegel find ich
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.09.2014, 10:40
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Geht kürzer: "Frage ich mich für was man die überhaupt braucht"?
Mein Boot hats nicht gebraucht..... Obwohl der 100er schon richtig reisst
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com