Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2015, 11:33
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

@berny
Logik erschließt sich mir nicht.
Warum sollte es keinen Elektronikcheck vor dem Start geben können, wenn die Instrumente direkt vom Motor kommen?
+ und Minus gehen über das Dicke Kabel von der Batterie zum Motor und werden von da aus verteilt.
Yamaha und Honda Schaltungen (die ich kenne) machen das so. Da kommt aus dem Motor ein Kabelstrang heraus, der nach vorne geht und an den die Fernschaltung und die Instrumente angeschlossen werden, weiterhin nur das dicke Kabel zur Batterie.
Die Instrumente erhalten die Spannungsversorgung aus dem Motor, und das natürlich auch dann, wennd er Motor nicht läuft, denn die Spannung der batterie liegt ja an.
Dass bei den ganz modernen Motoren, bei denen die Instrumente über einen Bus laufen, dieser eventuell zusätzlich von der Batterie gespeist wird, mag ja sein.
Das war aber glaube ich auch nicht die Ausgangslage.

Habe auf die Schnelle mal versucht, einen ETEC Anschlußplan zu finden, aber das ist natürlich nicht von Erfolg gekrönt gewesen

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2015, 12:31
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

ja das ist so... normalerweise werden die Armaturen vom " Bedienungsstrang " / Kabelstrang versorgt... beim e-tec ist es das Lila- Kabel ( Plus ) und Schwarz ( Masse )....
Meine NMEA ( Bus ) " Motor " läuft auch über die Motoren Plus - Leitung ( Lila ).

Dauerplus hat der nicht... sonst wären ja ständig die Armaturen an...

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2015, 12:33
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
@berny
L
Habe auf die Schnelle mal versucht, einen ETEC Anschlußplan zu finden, aber das ist natürlich nicht von Erfolg gekrönt gewesen

Gruß Rüdiger
Der Anschluss / Elektroplan / Schaltplan ist in den Service- Manuell erhältlich.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com