Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2015, 20:23
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hi Alex,

hmmm ... so von ungefähr hat Dir Andreas schon seinen Kommentar nicht gegeben. Ich selber wundere mich auch, was hier Leute an Ballast in ihren Booten spazieren fahren. So kann auch ein von Dir eingeplanter massiver Zusatztank im Bug auch dazu führen, das Dein schönes ZAR 53 noch tiefer durch Wellen stampft und sicherlich Wasser oben drüber schaufelt. Da ist die Dusche für Deine 3 Mädels dann gratis!

Allen Ernstes, wenn die 3 Mädels bei mir an Bord ins Schwitzen kommen, dann sollen sie doch bitte mal ins Wasser springen. Das Salzwasser ist danach leicht mit 1-2 Litern aus dem Std. Duschtank abgewaschen, falls es stören würde.

Habe bereits etliche ZARs gesehen, die Wasser vorne drüber schaufelten nach dem Anker auf Manöver und der Ankergast noch im Bug stand. Ach geh Alex, die ZARs sind doch von Haus aus schon sehr schwer, mache es nicht noch schwerer, sonst kommst Du nicht mehr von der Stelle ...
Also ich bitte Euch.
Wir sprechen hier über 50 KG. Als im letzten Urlaub mein Cousin mit seinen 90 KG für eine Woche mitgefahren ist…und seinen bayerischen Körper auf der Bugliege platziert hat….hat doch das Boot nicht Wasser geschaufelt.
Ich habe eine Frau und zwei Kinder an Bord und nicht drei Stiere.
Bei uns im Bug liegen Handtücher und 2 Polster. Andere fahren ihren Not-Jockel vorne spazieren….gehen die alle unter??

Als ich im letzten Jahr das Boot bekommen habe, wurde ich gefragt warum ich zwei Batterien an Steuerbord habe…das Boot könnte schief liegen…so ein Schmarrn….

Aber jeder darf seine Meinung sagen….
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2015, 21:23
morbusdario morbusdario ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 269
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Also ich bitte Euch.
Wir sprechen hier über 50 KG. Als im letzten Urlaub mein Cousin mit seinen 90 KG für eine Woche mitgefahren ist…und seinen bayerischen Körper auf der Bugliege platziert hat….hat doch das Boot nicht Wasser geschaufelt.
Ich habe eine Frau und zwei Kinder an Bord und nicht drei Stiere.
Bei uns im Bug liegen Handtücher und 2 Polster. Andere fahren ihren Not-Jockel vorne spazieren….gehen die alle unter??

Als ich im letzten Jahr das Boot bekommen habe, wurde ich gefragt warum ich zwei Batterien an Steuerbord habe…das Boot könnte schief liegen…so ein Schmarrn….

Aber jeder darf seine Meinung sagen….


Ich glaube auch, dass die 50Kg vorne egal sind...bis auf event. Geschwindigkeitseinbußen, die dem Alex aber egal sind (glaube ich) und Stauraumverlust...ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich der zusätzliche Ballast vorne sogar positiv aufs Fahrverhalten auswirkt, vor allem wenn ganz hinten jemand sitzt...

Lg

Dario

P.s. ah ja, dass mit den Batterien hab ich mir ja damals nicht ausgedacht, sondern bekam es genau so zur Antwort, als ich nachfragte, warum nicht beide auf einer Seite montiert wurden, sondern eine links eine rechts
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2015, 21:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

53 l Wasser machen 53 kg aus, mit dem Kunststofftank und Zubehör macht das dann etwa 60 kg unnötiger Ballast im Bugbereich aus, denn Du hast ja bereits sicher einen 60 oder 80 l Duschtank an Bord.

Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2015, 21:32
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

53 l Wasser machen 53 kg aus, mit dem Kunststofftank und Zubehör macht das dann etwa 60 kg unnötiger Ballast im Bugbereich aus, denn Du hast ja bereits sicher einen 60 oder 80 l Duschtank an Bord.

Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten.
Also…
…der Tank in der ZAR hat lt. Prospekt 60 liter und fasst aber nur 45, der wiederum ist unter dem Tisch, also nicht ganz im Bug….

Angenommen ich hätte die elektr. Ankerwinsch die es im Zubehör gibt… wäre das ZAR ein ein U-Boot ?

und wir biseln schon in den plastikeimer hahaha
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2015, 21:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Also…
…der Tank in der ZAR hat lt. Prospekt 60 liter und fasst aber nur 45, der wiederum ist unter dem Tisch, also nicht ganz im Bug….

Angenommen ich hätte die elektr. Ankerwinsch die es im Zubehör gibt… wäre das ZAR ein ein U-Boot ?

...
Die E-Ankerwinch verträgt nur Ankerkette und da hast Du zum Gewicht der Winch noch das Gewicht der ca. 40-50 m Ankerkette bzw. des 6-8 kg Ankers. Frage mal den Franz was das an seinem etwas größeren ZAR 57ausmacht. An den MARLINs werden bei den größeren auch entsprechende LEWMAR Ankerwinchen mit 50 m und mehr Ankerkette ab Werft geliefert. Das sind aber Boote ab 6,5 -7 m Länge aufwärts mit Anker ab 8-10 kg Gewicht und mehr. Sowas händelst Du oder Dein Ankergast nicht mehr mit der Hand.

Mit der 2. Batterie und sehr wahrscheinlich einem E-Kühlkoffer hast Du ja auch schon runde 50 kg Zusatzballast im Boot, dies ist aber nützlicher Ballast.

Ich finde das ZAR 53 RIB ist eine großartige Lösung, bedenke aber das es von Haus bereits durch seine überwiegende GFK Bauweise sehr schwer ist. Da kann der 140 PS Motor auch an seine Grenzen kommen, und mehr geht nicht (die paar 150 PS Ausnahmen von der Werft siehe Ferdi).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2015, 22:14
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

zurück zum Ursprung:

Ich habe einen neuen Wassertank, Bilder siehe oben, ich freue mich darüber und möchte das gerne mit euch teilen…

…mehr nicht…

gute nacht
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2015, 22:51
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 91

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen

Willst Du Komfort für die 3 Mädels haben, dann empfehle ich Dir einen kleinen Eimer diskret fürs kleine Geschäft. Ist schnell weggespült über Bord und der Eimer kann für vieles Anderes herhalten.
Machen wir auch so.
Am nächsten Tag gibts dann halt Kartoffelsalat im Eimer.

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
zurück zum Ursprung:

Ich habe einen neuen Wassertank, Bilder siehe oben, ich freue mich darüber und möchte das gerne mit euch teilen…

…mehr nicht…

gute nacht
Bau das Ding ein Alex!
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen:

Nur zufriedene Frauen sind gute Frauen
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2015, 22:57
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen

Nur zufriedene Frauen sind gute Frauen

..., is wohl doch überall das gleiche
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.02.2015, 22:15
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Also lieber Dieter, was nötig oder unnötig, was nützlich oder nicht nützlich ist, kann ja wohl nur jeder für sich, sein Boot, seine Fahrgewohnheiten, seine Komfortansprüche etc. entscheiden.
Ein Kühlschrank mag für den einen sinnvoll sein, für den einen unnötiger Ballast. Beim Wassertank isses genau so, für bolli_man ist ein zweiter Wassertank eindeutig für den Wohlfühlfaktor aller Passagiere förderlich, dass er ein bisschen Gewicht nach vorne bringt weiß er sicher selber: na und? sag ich da nur!

Ich halte es eine interessante Idee, bin neugierig wie das dann final aussieht.
Weitermachen!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com