Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2015, 21:58
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das eigentlich noch schônere ist auch das der ganze Boots -Krempel nicht im Auto sondern im Boot liegt. Besonders der Tank dunstet doch ganz schön im Kofferraum was unangenehm riecht.
Den Motor transportiere ich allerdings bei längeren strecken im Kofferraum damit der Spiegel entlastet ist. 25ps wiegen schon etwas.
So hab ich dann im Auto immer noch bequem Platz

Holger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2015, 22:49
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Audiquattro20v Beitrag anzeigen
...Den Motor transportiere ich allerdings bei längeren strecken im Kofferraum damit der Spiegel entlastet ist. 25ps wiegen schon etwas...
Moin,

bei mir liegt der Spiegel links und rechts auf den Langauflagen auf. So ist der Transport mit montiertem Motor kein Problem.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2015, 09:49
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aus einem anderen Forum hat mir einer die frage ob er den Motor beim Trailern immer hinten dann hat folgendes geschrieben was ich für das wichtigste halte. Entscheiden muss jeder für sich :

Bei vielen gebrauchten, zerlegbaren Schlauchis aus dem Netz sieht man
Schäden an eben dieser Klebeverbindung. Woher diese stammen wird
nie angegeben. Ist eben Verschleiß. Den haben diese Boote über die
Belastungen des Spiegels auf dem Wasser, aber bestimmt auch durch
einen dauernden Trailertransport. Wenn die Klebung das rund 1000h
mitmacht, wäre es doch Schade, wenn davon 600h auf dem Trailer wären...


Ich halte es so auf langen Strecken im Kofferraum bei der hausslippe bleibt er dann

Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2015, 21:44
Benutzerbild von Dieter B.
Dieter B. Dieter B. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und: Slippen kann man überall - wie hier in Norwegen

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2015, 13:36
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Dieter B. Beitrag anzeigen
Und: Slippen kann man überall - wie hier in Norwegen
Zeig doch bitte mal Bilder mit dem gezeigten Gespann von dort&da "raus"(slippen)
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2015, 16:29
Benutzerbild von Dieter B.
Dieter B. Dieter B. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So richtige raus-slipp-Bilder gibts nicht. Die anderen Bilder waren von Herbst 2007 und dieses beim Rausslippen im Mai 2008:

Click the image to open in full size.


Da hatte der Trailer noch Längsauflagen hinten. Auf den Längsauflagen soll das Boot ja eigentlich nur abgestützt werden, dass es gerade liegt.

Die gibts dann auch mit einer Kurbel zum Hoch- und runter drehen. Man dreht sie runter und das Boot wird "frei" und kann auf den Kielrollen runter rollen und auch eben wieder rauf.

Mein Trailer hatte damals zusätzliche Slipräder, die sich hoch und runter drehen ließen. Die hat der Trailer zwar immer noch, aber durch die inzwischen montierten Seitenrollen bleiben sie jetzt in leichter Stützstellung fest.

Die Seitenrollen wurden es hauptsächlich, weil ich keine Lust mehr hatte, immer hinten unter den Trailer zu kriechen und die Slipräder zu betätigen.

Ich habe noch ein Bild gefunden vom Trailer vorher:

Click the image to open in full size.

Jetzt habe ich die beiden Slipräder enger zusammen gebaut und dadurch wird der Kielschlauch beim Hochslippen besser, nein ideal, geführt und das Boot rutscht nicht seitlich weg.

Click the image to open in full size.

Das beste ist, sich einen Schlauchboottrailer zuzulegen. Aber dafür will ich auch keine Kohle hin legen. Ich bin jetzt ganz zufrieden so, wie es ist.
Das Boot wiegt ja auch nicht ganz so viel, wie ein adäquates Festboot.
__________________
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com