Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2004, 07:52
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat von Fortnox

Zitat:
Ein Wohnwagen wäre für mich das komplette Gefängniss.Erstmal den schweren zu 100% überladenen (jeder weiss dass er überladen ist und hofft dass nichts passiert, geschweige dem wenn man sich mal bei jedem 2. Wohnwagen mal anguckt wie alt deren Reifen sind ) hinten drann hängen.Der Wohnwagen ist bis oben hin vollgestopft.Was dort nicht mehr Platz hat muss halt ins Auto, ohne Rücksicht ob die Kinder noch Luft bekommen oder sich noch schlafen legen können.Dann mal über lange Strecken das Teil hinten nachziehen und hoffen dass noch alles gut geht um am Ende dann den ganzen Kram am Campingplatz wieder zusammenzubauen
Müsstest dir das bei uns mal ansehen.

Dann würdest du dein Urteil über den WoWa-Urlaub revidieren.

Wir fahren einen Sharan mit dem Eriba Nova 620, Gespannlänge 13m.

Der WoWa ist geräumig und in keinster Weise überladen, der Wohnkomfort ist

durchaus vergleichbar mit dem von zuhause.

Das Ziehen eines modernen WoWas geht übrigens leichter als bei beim WoMo mit

Boot.

Viele WoMos haben ja schon ohne Trailer Schwierigkeiten, in den Bergen

mitzuhalten, weil die in der Tat meistens fürchterlich überladen sind.

Sie haben ja sonst auch keine Staumöglichkeiten, wir haben derer zwei.

Und dann am Urlaubsort hast du den grossen Vorteil der Beweglichkeit,

während die WoMos jedesmal abbauen müssen, um zum Supermarkt zu kommen.


Auch zuhause benötigst du dann einen Zweitwagen, kannst doch in den engen

Innenstädten garnicht alles mit dem WoMo erledigen.

Und der Wohnkomfort im WoMo ?

Ich gebe dir Recht, ich würde es auch nicht lange darin aushalten.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2004, 08:08
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Nordy!

Was die Möglichkeit bzw. Beweglichkeit mit dem Auto gegenüber dem Womo angeht muss ich Dir eindeutig Recht geben.Dass habe ich heure im Frühjahr erlebt.

Wir haben Großhals unserem kleinen versprochen ins Gardaland zu fahren und hatten komplett verschwitzt dass wir dann mit dem Womo fahren.Das ganze abbauen und hin und her haben wir uns dann doch nicht angetan. :weiner: :weiner:

Dass mit dem überladen glaub ich nicht so recht zumindest im verallgemeinerten Sinn.Guck mal auf der Autobahn wie jedes 2. Wohnwagengespann daherkommt.

So ein Wohnwagen wiegt doch auch ein Haufen oder? dann mal das Eigengewicht des Zugfahrzeugs, plus üblicher Nutzlast und noch einiges mehr was ins Auto passt, der Wohnwagen + Boot,Motor,Zubehör usw.. naja da ist man doch gleich mal überladen.

Auf jedenfall sind die Reserven denke ich mal bei fast jedem der mit so einem Gespann in den Urlaub fährt schnell ausgeschöpft.

Ich weiss zwar nicht wie es bei Euch in Deutschland ist, aber bei und braucht man ab 3500kg schon mind. den BE Schein um damit legal fahren zu dürfen und mal ehrlich was sind denn schon 3,5 t bei einer Gespannslänge das man glauben könnte ein Sattelschlepper fährt entlang? :weissnich


Was mich aber wie oben geschrieben am meisten abschreckt sind die Nebenkosten, die ich nicht dafür ausgeben müssen möchte.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2004, 10:14
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Zusammen ,

wie alles im Leben eine Frage des Geschmacks und vor allen Dingen des Geldbeutels.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Camping eine Ansichtssache ist.
Ich kann mir einen längeren Urlaub z.B. in einem Hotel oder Appartement nicht vorstellen. Ich brauch die Freiheit des Campens mit allen Vor- und Nachteilen.
Wir fahren mit unserem VW-Bus und Anhänger(mit verpacktem Boot) nach Griechenland. Wir bauen unser Vorzelt und ein Iglu auf und genießen jede Minute.
Für kürzere Ausflüge und zum Einkaufen haben wir unser Boot und die Fahrräder, wenn´s ein längerer Ausflug werden soll fahren wir mit dem Bus (der ist zwar mit dem Vorzelt verbunden, aber es dauert max.5 Minuten bis er einsatzbereit ist).
Für uns ist das die ideale Kombination für Griechenland :sonne: :sonne:

Dort ist es aber zum Teil schwierig bis unmöglich mit einem größeren Wohnmobil +angehäntem Trailer mit RIB durch die Ortschaften zu kommen. Selbst wenn das gehen sollte muß das Boot ja noch in Wasser gebracht werden. Mit Wohnmobil in GR auf einen Bootsslip würd ich nicht wollen.

Leider sind in den letzten Jahren viele sogenannte "Camper" auf den Geschmack gekommen. Mit entsprechend dickem Geldbeutel haben sie sich entsprechende riesige Wohnmobile (natürlich mit TV Anschluß,Mikrowelle usw.) und entsprechendem Boot hintendran gekauft.
Ich möcht nicht verallgemeinern, aber die Erfahrung hat es mich gelehrt, dass sich diese "Camper" sehr oft rücksichtslos und egoistisch benehmen. :moon:

Grundsätzlich finde ich die Kombination Wohnmobil + Rib super. Wenn ich´s mir leisten könnte würd ich es sofort tun.


Pfüad Euch

Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2004, 10:24
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Olaf

Streitet ja keiner :weissnich
Es ist nur eine lebendige Diskussion mit pro und kontra.
:zwinkerer
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2004, 10:28
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

WOMO und Boot

Ich kann mich da nur Olaf anschließen.

Alles eine Sache der Lebenseinstellung.

Habe z. B. 2 1/2 Jahre im Ausland gearbeitet (Portugal) und dort mit einem Wohnwagen insbesondere den Süden abgeklappert. Habe Ihn stationär auf dem jeweiligen Campingplatz für längere Zeit abgestellt, bis ich alles sehenswerte angeschaut hatte und auch um mich am Meer zu erholen und Boot zu fahren.

War für uns prima.

Allerdings möchte in unserer Familie keiner im Urlaub kochen und Geschirr spülen.
Deshalb Pension oder Ferienwohnung mit mind. Frühstück und somit kein Wohnwagen mehr. WOMO wäre toll aber für uns viel zu teuer und wieder abspülen nötig.

Wie schon gesagt, jeder muss dass tun was er für richtig hält, ein Vergleich
Pension - Wohnwagen - Wohnmobil ist für mich nicht möglich, da alle 3 Arten Vor- und Nachteile haben, eben je nach den Wünschen der Urlauber. :weissnich

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2004, 10:31
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Am besten ist es wenn man garnicht in den Urlaub fährt, dann hat man die Probleme nicht. :zerschepp
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2004, 10:39
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie verstaut ihr anderen Wowa-Fahrer denn euer Boot?
Uwe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2004, 10:41
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Opa25867
Wie verstaut ihr anderen Wowa-Fahrer denn euer Boot?
Uwe

Hallo Uwe, ich hatte es einmal auf dem Dach vom PKW....

...... und mir dann ein Wohnmobil undeinen Trailer gekauft.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2004, 11:03
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

TOP THEMA

Wir fahren mit Auto und WOWA in den Urlaub und würde mir auch kein WOMO kaufen.

Die Gründe dafür!!

Auch wenn das hier ein Schlauchbootforum ist habe ich keine Lust meinen Urlaub nach dem Boot zu planen.

Das Boot kommt hinten im Auto rein und alles andere im WOWA ( Und der ist nicht überladen ). Woran erkennt man denn ob ein WOWA überladen ist???

Und die Reifen..... Ja das ist wirklich ein Problem. Ich glaube das hängt mit dem Geiz zusammen. Es gibt ja Autos die alte Reifen drauf haben. Da müsste der Gesetzgeber etwas unternehmen ( Altersbeschränkung z.B. 6 Jahre ).

Ich finde es wichtiger sein Boot überall zu Wasser lassen zu können und nicht extra eine Slipvorrichtung suchen zu müssen. Abends wird das Boot auf dem Strand gezogen und gut ist. In Spanien haben die Campingplätze sowas selten oder gar nicht.

Es ist auch mehr Platz in einem WOWA als im WOMO.

Die Wartungskosten beim WOWA sind gleich Null.

Und alles aufbauen!!?? Ist doch nur das Vorzelt ( ....so 1 Std ) Stühle und Tisch raus und fertig ist es. Da dauert es das Boot aufzubauen wesentlich länger....

Ich würde auch kein Urlaub in einem Hotel oder Ferienwohnung machen. Dort bin ich Gast und im WOWA bin ich zu Hause.

Und man kann eben mit dem Auto überall hinfahren was mit dem WOMO schlecht geht.


Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2004, 12:12
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Opa25867
Wie verstaut ihr anderen Wowa-Fahrer denn euer Boot?
Uwe
Ich habe Motor, Bretter und alles andere Zeugs im Kofferaum meines Espaces. Der Schlauchkörper kommt zusammengerollt in den WoWa.
Vom Gewicht her geht sich das wunderbar aus und die Betten sind auch noch frei, sollte man vor dem Campingplatz übernachten.

Bei meinem Boot schaue ich deshalb bei allem was ich baue, daß ich es zerlegen und entsprechend verstauen kann.

@nordy: Nicht nur der Überhang, das ganze Fahrverhalten des WoMos ist ausschlaggebend, wenn du so willst (Federungen, Alkoven, PS, Gewicht, Gewichtsverteilung, und vieles mehr hat da einen Einfluss!). Dennoch kannst du nicht einerseits das "Zugverhalten" zwischen WoWa und Boot-Trailer vergleichen, und andererseits das ganze im Fahrverhalten des Zugfahrzeugs begründen! Ich glaube, dass das Fahrverhalten Zugfahrzeug+Anhänger ausschlaggebend ist. Deshalb glaube ich auch nicht, dass die Kombi WoMo-Boot-Trailer schlechter dran sein soll, als die Kombi Auto-WoWa. Hier kommts halt auch drauf an, welche Fahrzeuge verwendet werden.

hmmm, noch was:
kommst du mit den Gewichten überhaupt klar ?
Gespann Sharan und 620er Hymer plus Beladung und so ? :hä:
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.10.2004, 11:23
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

WoMo - positiv, seit über 15 Jahren diverse Modelle
Griechenland im Sommer
Frankreich im Winter
(WoMo hat über 200L Wasser, separate Dusche, doppelter Boden - auf Iveco mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung, 4,3 to zul GG - habe einen 3 to Haken).

no Campingplatz

ab Ostern 04 Schlauchi in Heckgarage
ab Frühjahr 04 nette Donauausflüge, hätte nicht gedacht, daß uns das gefällt.
(vom Sportboothafen Dietfurt bis Deggendorf in mehreren Etappen, auch Donaudurchbruch - nicht zu empfehlen)
Frühjahr/Sommer 04 in Griechenland - war Klasse, lange mich an Kopf warum ich nicht schon früher Boot gekauft habe

ab Frühjahr 05 wahrscheinlich mit Trailer
hoffentlich mit tollem größerem Boot mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten, größerem Aktionsradius - mehr Komfort, Sicherheit und angenehmeres Fahren
Nachteil: doppelte Fährgebühren nach Griechenland, weil Trailer soviel wie WoMo kosten wird.

Das Boot hat sich dem WoMo anzupassen und nicht umgekehrt.

grüsse
DschungisKahn

P.S. Ich habe alle *normalen* Dachhauben des WoMo's entfernt, wir hatten Einbruchspuren, da hat uns jemand die halbe Dachhaube weggerissen - habe von *Seitz* die Heki-Midi Dachfenster montiert - es ist jetzt heller und die Durchlüftung ist bedeutend besser.

P.P.S. mit unseren fürheren Wohnmobilen waren wir bereits ohne Boot überladen.

P.P.P.S. 50 kg Pyrenäenberghund fiebern auf uns im WoMo an der Piste und *rasten* erst mal im Schnee aus, wenn wir wieder von der Piste kommen

P.P.P.P.S. das jetzige *Angeberwohnmobil* haben wir uns gegönnt, weil es zu Ostern in den französischen Skigebieten noch Kälteeinbrüche bis -15 grad mit erfrohrenen Tomaten in den Staufächern des uralten Heku-Wohnmobils gab
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.10.2004, 18:26
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

WoWa oder WoMo oder FeWo

Hallo, zusammen,

was für wen geeignet ist, ob WoWa, WoMo oder FeWo, entscheiden ganz einfach die persönlichen Bedürfnisse und der persönliche Geschmack.

Für uns kommt nur (z. Zt. zumindest) der WoWa in Frage. Vorteil zum WoMo ist ganz klar die Mobilität. Zwei Erwachsene + 2 Kinder passen nicht aufs das Moped, das du im WoMo mitnehmen kannst. Aber mit dem Auto kansst du auch bei mittelprächtigem Wetter noch nette Ausflüge machen. Und da gibt es Sträßchen, die könnten mit dem WoMo einfach nicht gefahren werden.

Vorteil gegenüber der FeWo: ich muß nicht schon x-Monate / Jahre vorher buchen, sondern wenn die Kinder Ferien haben, kannst du an jedem Tag der dir passt starten. Außerdem schlaf ich immer im eigenen Bett, von dem ich weiß, daß ich gut darin liege. Und wenn man dann Im WoWa Platzangst bekommt, dann ist der einfach zu klein.

Das Argument mit kochen, Abwasch etc. kann ich aber auch nicht gelten lassen. Wenn ich deshalb in die FeWo gehe und dann nicht koche, sondern zum Essen ausgehe ... das geht mit WoWa oder WoMo ebenso.

Klar ist für mich nur, daß unsere Frauen eben nicht denselben Aufwand haben dürfen wie zuhause! Also Arbeitsteilung: Ich richte immer den Tisch für alle Mahlzeiten, richte das Frühstück, koche Mittag- und/oder Abendessen. Abwasch erledigt dann meine Frau und die Kinder trocknen ab und räumen auf .... und ... alle tun das ihre gerne, jeder hat seinen Urlaub, seinen Beitrag geleistet und ist zufrieden (so läufts zumindest bei uns, läßt sich natürlich auch wieder nicht verallgemeinern).

Fazit für mich ist, daß alles seine Zeit hat, sich für jeden das passende findet und man nie ausschließen kann, später auch selbst mal zum WoMo oder der FeWo zu wechseltn.

Zu Thema Überladung von PKW und WoMo:

Diejenigen, die behaupten, daß häufig beides, noch häufiger mindestens ein Teil, überladen ist, haben meine volleZustimmung ....

ABER:
Dann muß man eben einmal das Geld für eine Waage investieren, die haben wir gleich zusammen mit dem WoWa angeschafft.
So, dann Gespann beladen, mit jedem Rad drüberfahren, ggf. Änderungen vornehmen und dann mit ganz ruhigem Gewissen in den Urlaub fahren. Wenn dann doch ein Reifen platzt, trotz aller Vorsorge, dann ist das wohl Schicksal.
Ich würde das glatt zur Pflicht machen, denn ich finde es unverantwortlich, sich und andere mit teilweise offensichtlich derart überladenen Gespannen zu gefährden.

Für alle, die das nicht verstehen können: Ich gebe zu, daß ich eher zu den Übervorsichtigen gehöre und bei solchen Dingen auch ziemlich pingelig sein kann.

Grüsse

Maikel
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.10.2004, 18:54
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
mit nem Doppelachser muss ich doch auf eine LKW-Waage,oder nicht?
Uwe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.10.2004, 20:07
Sibille
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

das nenne ich Smalltalk.

Also, eines ist sicher. Jeder der sich entscheidet, mit WOMO oder WOWA zu fahren oder in eine Ferienwohnung zu gehen, weiß, daß er auf jeden Fall etwas Essen kochen muß. Ob grillen, kochen o. ä., egal. Essen gehen mit 4 Personen jeden Tag, wird ziemlich teuer. Zumal man es zuhause auch nicht macht. Gegessen wird jeden Tag.

Abwaschen, trocknen und wegräumen gehört natürlich dazu. Zusammen geht es deshalb schneller und die Muttis haben dann auch was von dem Urlaub, der ja dafür gedacht ist, gemeinsam mit der Familie etwas zu unternehmen. :sonne:

Ihr habt mit Euren Argumenten irgendwo ja alle Recht. Für jeden muß auch alles bezahlbar sein. Und wer dann noch ein Boot hat, welches nicht mit Wasser oder Milch zu tanken geht, macht sich auch Gedanken um die Sachen herum, die nun mal Geld kosten.

Das finanzielle steht heutzutage immer im Vordergrund. Egal für was Ihr Euch entschieden habt, jeder sieht es so, wie er es kann und braucht. Nur das zählt. Und es macht schon etwas aus, ob ich nur zu zweit bin oder ob da noch zwei kleine kinder oder Teenager sind. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was für jeden von uns rentabel und wirtschaftlich ist.

Ich respektiere jedem seine Meinung, weil das macht ja den Unterschied und ich finde es unheimlich super, das immer ein klein wenig Identität zwischen einem WOMO, WOWA oder Feriendomizil herrscht. Zu mindest was die Mahlzeiten angehen.



@ Peter, finde ich toll, wie Du das mit Deiner Familie machst.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.10.2004, 20:38
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@olka

Zitat:
aber das ist doch genau der Punkt, die Unterschiede sind von Natur aus krass
Für Gespanne mit krassen Gewichtsunterschieden (Pkw+WoWa =1:1 und WoMo+Trailer =3:1 oder 6:1) gilt doch meine Aussage garnicht.

Natürlich müssen die Gewichte der Hänger (im Verhältnis zu den Zugwagen)vergleichbar bleiben, hatte ich aber auch drauf hingewiesen.

Selbst meine Gattin weiss schon, dass ein 6t-WoMo mit einem 1t-Trailer am Haken besser zurecht kommt als ein Pkw mit einem gleichschweren WoWa.

Bei üblichen Gewichtsverhältnissen von 1,5-2 bei Sharan/WoWa und 2-2,5 bei WoMo/Trailer gilt meine Aussage aber, dass das WoWa-Gespann in der Regel stabiler laufen wird.

Wie gesagt, Hauptursache ist der viel kürzere Überhang beim Sharan.

Das hängt natürlich auch von den Steifigkeiten der Karosserien, von den Radständen, Spurweiten und Federhärten der Zugwagen ab.

Nur seh ich auch hier klare Vorteile für Sharan oder Multivan.

Das WoMo liegt geradezu auf einem Kleinspur-Minifahrwerk, überall starke Überhänge.
Seine Karosseriefestigkeit hält nun wirklich keinen Vergleich zu den in vielen Crashtests geprüften Automobikarossen stand.

Das WoMo hat dadurch ein viel ausgeprägteres Eigenleben, was der Stabilität abträglich ist.

Noch etwas zur Stabilität:

Die Tatsache, dass man mit seinem Gespann 120 oder 140 km/h fahren kann,
bedeutet noch nicht zwangsläufig, dass es auch stabil ist.

Voraussetzung dafür, dass sich das Gespann aufschaukelt, ist immer eine
Anregung von aussen, z.B. durch eine ruckartige Lenkkorrektur.

Vielleicht war es gerade nur sehr windstill oder es wurde zufällig ruhig gelenkt, und die Instabilität hat sich deswegen nicht gezeigt.

Bei einem stabilen Gespann klingt eine Pendelschwingung immer sehr schnell
selbsttätig wieder ab, beim instabilen tritt das gefürchtete Aufschaukeln auf.

Die grössere Windangriffsfläche des WoWas erhöht nicht die Instabilität des
Gespannes, sie kann sie aber sehr wohl auslösen.

Noch kurz zu meinen Gewichten:

Sharan TDi 85kW: alleine maximal 2520 kg - Zuladung 760 kg
Hänger: alleine maximal 2000 kg - Zuladung 500 kg
Als Gespann: maximal 4000 kg !!

Urlaubgewichte: Zugwagen ca. 2300 (entferne 2 Sitze), Hänger ca. 1800-1900

Könnte also knapp werden.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com